Get your Shrimp here

Hallo aus Berlin

Helene-2

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.012
Hallo zusammen,
ich bin Helene aus Berlin- Pankow. Aquarianer bin ich seit 2003 als mein Sohn unbedingt ein AQ zum Geburtstag wollte. Inzwischen hat er schon ziemlich lange aufgegeben, aber bei mir scheinen die Gläser sich auf wundersame Weise zu vermehren als würde es dafür auch die blaue Pille geben. Zzt. stehen ein Diskusbecken mit 650 Litern inkl. Ringelhandgarnelen, ein 70l- Becken mit Fröschen und Galaxys, ein 100l- Becken mit Redfire und ein 20l- Glas mit Kardinälen. Innerhalb der nächsten 2 Jahre möchte ich meine Diskuszeit vorerst beenden und ein bisschen zur Ruhe kommen. Dann wird das 650- Literbecken für Garnelen frei :hehe:.

offTopic: @Anke *grins* da bin ich nun auch- ich hoffe auf viele interessante Diskussionen und möglichst wenig Foren- Stress.
Lg Helene aus Berlin

@ admin, besteht eventuell die Möglichkeit, dass ich hier ebenfalls meinen normalen Forennamen Helene bekommen kann? Die Helene, die hier angemeldet ist, hat noch nie geschrieben und falls sie auch seit 2007 nicht mehr hier rein geschaut hat.... Könnte ja auch sein, dass ich das bin und nur den Login vergessen habe??? Bitte schaut doch einmal nach.
 
hallo Helene!

herzlich willkommen hier bei uns. da du ein "alter karrengaul" bist, weißt du ja schon (fast) alles. *g* vor allem besitzt du sogar Kardinalsgarnelen. dir muss man echt nix mehr erzählen.

650 liter für Garnelen...das klingt nach dem paradies!

eh - bilder von deinen becken wären chic!
 
Herzlich willkommen, Helene, viel Spaß weiter mit Deinem / unserem Hobby sowie hier im Forum!
650l für Nelen?:eek: Was hast Du denn da an Besatz im Auge?:confused:
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die nette Begrüßung. Nun, die Kardinälchen bereiten mir schon etwas Sorgen. Hätte nicht gedacht, dass es schwierig werden könnte. Ich werde euch in einem anderen Beitrag mit meinen Fragen löchern.
650 Liter für Garnelen- ist das hier auch ungewöhnlich- hätte ich nicht gedacht. Ich hoffe, bei der Auswahl des Besatzes finde ich bei euch gute Unterstützung.

Bedingung ist, dass die Garnelen möglichst wenig technische Unterstützung brauchen. Es soll ein Selbstläufer werden. So etwas habe ich 1,5 Jahre im 100- Literbecken betrieben- das ist einfach Klasse: Viele Gedanken vorher machen und dann muss es alleine laufen. Kein Heizer, keine Umkehrosmose- nur Licht, Co2 und Wasser auffüllen, gelegenlich gärtnern. Ohne Co2 kann ich meine Pflanzenwünsche (Moose) vermutlich nicht umsetzen. Ich weiß, dass es in so einem großen Becken funktionieren kann. Ich weiß aber auch, dass ich irgendwann die Diskus vermissen werde :rolleyes:..., deshalb wird der Filter velleicht auch einfach weiter laufen, obwohl es nicht mehr erforderlich sein wird, denke ich. Na mal sehen, was langfristig aus meinen Ideen wird.
 
Zurück
Oben