Micha Berlin
GF-Mitglied
Hallo
ich heiße Micha, bin 40 Jahre alt und komme (wie mein Profil schon sagt) aus Berlin.
In den 80er hatte ich ein 240 Liter-Becken mit allen möglichen Barschen incl. Zebrabuntbarschen.
Zu der Zeit hatte ich noch nicht das Wissen um die Aquaristik, das ich heute habe.
Meine Güte! Was damals abgelaufen ist, darf man heute keinem erzählen.
Dann kam meine Discozeit und das Becken wurde verkauft.
Seit 2006 habe ich wieder mit der Aquaristik angefangen. Erst war es ein 60er. Dann nach einem halben Jahr wurde daraus mein jetziges 180er.
Darin wurden unter anderem meine jetzigen Neons, verschiedene Barscharten wie z.B. Kakadu-Buntbarsche und andere Fische aus dem Südamerika-Bereich gepflegt und erfolgreich vermehrt. Zeitgleich mit dem 60er kaufte ich mir aber schon die ersten Red Fires. Für diese kaufte ich dann später ein 45 Liter-Becken. Irgendwann wurde mir jedoch die Menge Red Fires in dem 45er zu viel. Ein Teil wurde verkauft. Der andere Teil wanderte in das 180er zurück.
Dann fing ich an im 45er Tanganjika-Schneckenbuntbarsche zu züchten. Dem 45er folgte dann ein größeres 70er (Maßanfertigung für eine Vitrine) für die Tanganjika-Schneckenbuntbarsche.
Irgendwann nach ca. einem Jahr merkte ich jedoch, dass mir das Gebuddel der kleinen Racker nicht so lag und verkaufte sie wieder, natürlich in erfolgreich gezüchteter großer Anzahl. Jetzt habe ich meine Red Bees in dem Becken.
Im Januar 2009 besorgte ich mir dann meine heutigen Yellow Fires für das 180er, welches ich beim Umbau im Dezember zuvor komplett von den Red Fires befreit hatte. Diese waren mir irgendwie zu einfach geworden.
Im März schaffte ich mir für das 180er blaue Tiger und Zwergflusskrebse an. Im Mai folgte dann das 20er für die blauen Tiger, die dann rüber ins 20er wanderten.
Mittlerweile komme ich im Bereich der Aquaristik immer mehr von Fischen weg und drifte immer mehr zu Garnelen und Zwergflusskrebsen hin.
Einzige Fische, die ich in Zukunft noch in meinem 180er haben möchte, sind Dario dario und/oder L046-Welse.
Ich hatte schon öfter mal hier rein geschaut, mich jedoch erst heute angemeldet.
Parallel bin ich Moderator bei Einrichtungsbeispiele.
Wer also mal Lust hat, meine drei Becken genauer kennen zu lernen …
Ansonsten freue ich mich, hier mitmischen zu können.
ich heiße Micha, bin 40 Jahre alt und komme (wie mein Profil schon sagt) aus Berlin.
In den 80er hatte ich ein 240 Liter-Becken mit allen möglichen Barschen incl. Zebrabuntbarschen.
Zu der Zeit hatte ich noch nicht das Wissen um die Aquaristik, das ich heute habe.
Meine Güte! Was damals abgelaufen ist, darf man heute keinem erzählen.
Dann kam meine Discozeit und das Becken wurde verkauft.
Seit 2006 habe ich wieder mit der Aquaristik angefangen. Erst war es ein 60er. Dann nach einem halben Jahr wurde daraus mein jetziges 180er.
Darin wurden unter anderem meine jetzigen Neons, verschiedene Barscharten wie z.B. Kakadu-Buntbarsche und andere Fische aus dem Südamerika-Bereich gepflegt und erfolgreich vermehrt. Zeitgleich mit dem 60er kaufte ich mir aber schon die ersten Red Fires. Für diese kaufte ich dann später ein 45 Liter-Becken. Irgendwann wurde mir jedoch die Menge Red Fires in dem 45er zu viel. Ein Teil wurde verkauft. Der andere Teil wanderte in das 180er zurück.
Dann fing ich an im 45er Tanganjika-Schneckenbuntbarsche zu züchten. Dem 45er folgte dann ein größeres 70er (Maßanfertigung für eine Vitrine) für die Tanganjika-Schneckenbuntbarsche.
Irgendwann nach ca. einem Jahr merkte ich jedoch, dass mir das Gebuddel der kleinen Racker nicht so lag und verkaufte sie wieder, natürlich in erfolgreich gezüchteter großer Anzahl. Jetzt habe ich meine Red Bees in dem Becken.
Im Januar 2009 besorgte ich mir dann meine heutigen Yellow Fires für das 180er, welches ich beim Umbau im Dezember zuvor komplett von den Red Fires befreit hatte. Diese waren mir irgendwie zu einfach geworden.
Im März schaffte ich mir für das 180er blaue Tiger und Zwergflusskrebse an. Im Mai folgte dann das 20er für die blauen Tiger, die dann rüber ins 20er wanderten.
Mittlerweile komme ich im Bereich der Aquaristik immer mehr von Fischen weg und drifte immer mehr zu Garnelen und Zwergflusskrebsen hin.
Einzige Fische, die ich in Zukunft noch in meinem 180er haben möchte, sind Dario dario und/oder L046-Welse.
Ich hatte schon öfter mal hier rein geschaut, mich jedoch erst heute angemeldet.
Parallel bin ich Moderator bei Einrichtungsbeispiele.
Wer also mal Lust hat, meine drei Becken genauer kennen zu lernen …
Ansonsten freue ich mich, hier mitmischen zu können.