Mel
GF-Mitglied
Hallöchen,
nachdem ich jetzt ein paar Tage nach dem Vorstellungsthread gesucht habe.... tata, ich hab ihn endlich gefunden (tztz) :@
Also, mein Name ist Melanie, ich bin 32 Jahre jung, verheiratet und habe drei schnuckelige Söhne (7 Jahre, 4 Jahre und 18 Monate).
Mein Angetrauter hatte vor mittlerweile knapp 6 Jahren von Freunden ein ausrangiertes 112 Liter AQ bekommen. Allerdings habe ich mich relativ wenig dafür interessiert. Ein bisserl Einrichtung, paar Fische rein-Fertig.
Die Beratung im Laden lies zu wünschen übrig und wir haben uns die Fische halt nach Aussehen ausgesucht. Internet hatten wir damals keins.
Mein Mann verlor dann auch recht schnell die Lust und so dümpelte das Becken mit den härtesten Fischen ein paar Jahre so vor sich hin (WW sporadisch mal alle paar Wochen :@ ).
Das Schicksal für mich nahm letztes Weihnachten seinen lauf. Mein ältester Sohn bekam einen Triops Kasten von Kosmos geschenkt. Also alles gemacht wie dort beschrieben und dann gemerkt, dass das kleine Plastikschälchen das dabei war nicht so toll ist für die Krebse. Also ein kleines sechseck Startaquarium gekauft und die zwei Überlebenden rein. Aber wie das mit den Triopsen so ist, werden die nicht wirklich alt und nach dem zweiten Ansatz hatte mein Sohn die Lust verloren. Also Krebse tot, und in der Not und Trauer meines Sohnes Guppies rein.
Und nu komm ich zum Zug. Mein Sohn verlor auch an den Guppies recht schnell das Interesse, aber ich fand die Klasse. Nur......das Aquarium.... viel zu klein. Also 54 l Becken gekauft und der gewitzte Verkäufer hat uns gleich noch ein paar "Zwerghummer" angedreht. Die Zwerghummer stellten sich dann als Zwergflusskrebse raus, genaugenommen Cambarellus montezumae. Und schon war ich drin in der Welt der Wirbellosen.
Nun vermehren sich Guppies ja recht flott und da kam ich auf die Glorreiche Idee das 112 liter Becken meines Mannes zu räumen. Gesagt,getan. Die Skalare,Antennenwelse,Prachtschmerlen und Trauermantelsalmler bekamen ein neues Zuhause und ich hab das Becken schön eingefahren.
Irgendwann wollte ich eigentlich noch drei Metallpanzerwelse zu meinen zwei verbliebenen Altbewohnern dazukaufen, stattdessenkam ich mit 5 Amanogarnelen nach Hause. Im Internet bin ich dann noch auf einen Wirbellosenshop gestossen (ein Krebs ist gestorben, ich hab ihn ausversehen erschlagen :@ ). Dort habe ich dann noch 3 weitere Krebse und 10 Amanos erstanden. Ausserdem gefielen mir die RF so gut, also auch noch dazu.
Vor ein paar Wochen kam mir dann die Idee eines reinen Garnelenbeckens, also das 19 Liter sechseck-Anfangsbecken wieder rausgeholt.
Mittlerweile sieht es so aus:
das 54 Liter ist mittlerweile ein reines Cambarellus montezumae Artenbecken, wegen des Nachwuchses.Dort leben momentan 4 Adulte Tiere und etliche Minikrebse. Lediglich zwei goldene AS durften noch dort einziehen.
im 112 Liter Becken befinden sich momentan
-15 versch. grosse Guppies (Nachwuchs kille ich regelmässig und gönne den Krebsen eine Fleischeinlage)
- ein Betta splendens
- nach einer Vergiftung durch neue Pflanzen nur noch 6 Amanos
-5 Metallpanzerwelse
-4 blaue AS und 4 Violette AS
-3 Rennschnecken
ausserdem versch. TDS, PHS und Blasenschnecken
im 19 liter Becken tummeln sich Red Fire und Hummel Garnelen. Ausserdem noch 4 kleine weisse AS.
Da ich aber bald Geburtstag habe steht ein neues AQ auf der Wunschliste, dann wird das 19 Liter Becken ausgetauscht (oder ergänzt :@ )
So, das wars erst mal. War lange, aber dafür ausführlich. Bei Gelegenheit gibt es mal Bilder.
Gruss Melanie
nachdem ich jetzt ein paar Tage nach dem Vorstellungsthread gesucht habe.... tata, ich hab ihn endlich gefunden (tztz) :@
Also, mein Name ist Melanie, ich bin 32 Jahre jung, verheiratet und habe drei schnuckelige Söhne (7 Jahre, 4 Jahre und 18 Monate).
Mein Angetrauter hatte vor mittlerweile knapp 6 Jahren von Freunden ein ausrangiertes 112 Liter AQ bekommen. Allerdings habe ich mich relativ wenig dafür interessiert. Ein bisserl Einrichtung, paar Fische rein-Fertig.
Die Beratung im Laden lies zu wünschen übrig und wir haben uns die Fische halt nach Aussehen ausgesucht. Internet hatten wir damals keins.
Mein Mann verlor dann auch recht schnell die Lust und so dümpelte das Becken mit den härtesten Fischen ein paar Jahre so vor sich hin (WW sporadisch mal alle paar Wochen :@ ).
Das Schicksal für mich nahm letztes Weihnachten seinen lauf. Mein ältester Sohn bekam einen Triops Kasten von Kosmos geschenkt. Also alles gemacht wie dort beschrieben und dann gemerkt, dass das kleine Plastikschälchen das dabei war nicht so toll ist für die Krebse. Also ein kleines sechseck Startaquarium gekauft und die zwei Überlebenden rein. Aber wie das mit den Triopsen so ist, werden die nicht wirklich alt und nach dem zweiten Ansatz hatte mein Sohn die Lust verloren. Also Krebse tot, und in der Not und Trauer meines Sohnes Guppies rein.
Und nu komm ich zum Zug. Mein Sohn verlor auch an den Guppies recht schnell das Interesse, aber ich fand die Klasse. Nur......das Aquarium.... viel zu klein. Also 54 l Becken gekauft und der gewitzte Verkäufer hat uns gleich noch ein paar "Zwerghummer" angedreht. Die Zwerghummer stellten sich dann als Zwergflusskrebse raus, genaugenommen Cambarellus montezumae. Und schon war ich drin in der Welt der Wirbellosen.
Nun vermehren sich Guppies ja recht flott und da kam ich auf die Glorreiche Idee das 112 liter Becken meines Mannes zu räumen. Gesagt,getan. Die Skalare,Antennenwelse,Prachtschmerlen und Trauermantelsalmler bekamen ein neues Zuhause und ich hab das Becken schön eingefahren.
Irgendwann wollte ich eigentlich noch drei Metallpanzerwelse zu meinen zwei verbliebenen Altbewohnern dazukaufen, stattdessenkam ich mit 5 Amanogarnelen nach Hause. Im Internet bin ich dann noch auf einen Wirbellosenshop gestossen (ein Krebs ist gestorben, ich hab ihn ausversehen erschlagen :@ ). Dort habe ich dann noch 3 weitere Krebse und 10 Amanos erstanden. Ausserdem gefielen mir die RF so gut, also auch noch dazu.
Vor ein paar Wochen kam mir dann die Idee eines reinen Garnelenbeckens, also das 19 Liter sechseck-Anfangsbecken wieder rausgeholt.
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Mittlerweile sieht es so aus:
das 54 Liter ist mittlerweile ein reines Cambarellus montezumae Artenbecken, wegen des Nachwuchses.Dort leben momentan 4 Adulte Tiere und etliche Minikrebse. Lediglich zwei goldene AS durften noch dort einziehen.
im 112 Liter Becken befinden sich momentan
-15 versch. grosse Guppies (Nachwuchs kille ich regelmässig und gönne den Krebsen eine Fleischeinlage)
- ein Betta splendens
- nach einer Vergiftung durch neue Pflanzen nur noch 6 Amanos
-5 Metallpanzerwelse
-4 blaue AS und 4 Violette AS
-3 Rennschnecken
ausserdem versch. TDS, PHS und Blasenschnecken
im 19 liter Becken tummeln sich Red Fire und Hummel Garnelen. Ausserdem noch 4 kleine weisse AS.
Da ich aber bald Geburtstag habe steht ein neues AQ auf der Wunschliste, dann wird das 19 Liter Becken ausgetauscht (oder ergänzt :@ )
So, das wars erst mal. War lange, aber dafür ausführlich. Bei Gelegenheit gibt es mal Bilder.
Gruss Melanie