Get your Shrimp here

Halbwertszeit von Regenwasser

CamelF

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2006
Beiträge
485
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.491
Hallo,

mich würde mal interessieren wie lange die "Regenwasserbenutzer" unter Euch das Wasser max. aufheben bevor es zum WW verwendet wird, wie es gelagert wird, wie es aufbereitet wird usw.

Ich habe nun schon mehrfach gelesen das die meisten es mit Aktivkohle filtern, das wird wohl unumgänglich sein denke ich, oder?

Vielen Dank im voraus!

Gruß Sven
 
Was willst du mit Halbwertszeit bei Wasser? :confused:

PS: Die Smilies hier sind doof...
 
Unabhängig vom Titel dürften die gestellten Fragen wohl eindeutig sein, aber vielen Dank für den konstruktiven Beitrag.
 
Hi!
also, ich habe die Frage auch nicht verstanden(by the way, i´ve been sarcastic...)

Ne, im Ernst, ich benutz das Wasser in der Regel höchsten 3 Wochen ohne Regen- eher nur zwei, allerdings hat es immer mindestens einmal in zwei Wochen geregnet, seitdem ich Regenwasser benutze- was übrigens beweist, wie oft es in Deutschland regnet, nämlich zu oft!!!
Aufbewahrung erfolgt in einer Regentonne, die mit einem Engmaschigen Netz abgedeckt ist.

Ich filtere übrigens normalerweise nicht, es sei denn, es ist grober Schmutz mit in Wasser gekommen- dann nehme ich manchmal einfache Filterwatte!

Ansonsten bin ich der Meinung, daß in die Orginalhabitate auch kein gefiltertes Wasser fliesst, warum solte ich mich also verkünsteln...

Gruß

Thomas
 
Ich Wasche den Kübel den ich nach dem Absaugen des Altwassers mit Regenwasser aus und lasse oft einen Liter ca. Regenwasser drin.

Ich wüsste nicht, was du davon hast, das Wasser Tagelang stehen zu lassen. Wenn du denkst dein Regenwasser ist belastet, schicks durch eine Filterkanone mit Aktivkohle und schau dir die Werte an.

darth-tommy meinte:
Ansonsten bin ich der Meinung, daß in die Orginalhabitate auch kein gefiltertes Wasser fliesst, warum solte ich mich also verkünsteln...
Du hast auch nicht die Belastung einer so enormen Bevölkerungsdichte wie in Deutschland. Wo der Mensch ist, ist alles verpestet. Is nun mal so... Außerdem filtert die Natur oft selbst ihr Wasser....

*schulterzuck* Hoffe das hilft dir jetz weiter...
 
moin zusammen

CamelF, du hast in Bonn ähnliche Verhältnisse wie wir in Bremen.

ich wohne mitten in der Stadt und bin vom Regenwasser ab. Wenn ich es über Aktivkohle filtern muss kann ich aus Kostengründen gleich das gute Stadtwasser nehmen. Das Risiko eine zu große Portion Schadstoffe ins Becken zu kippen ist mir zu groß.

Wir haben die letzten Monate Wasserwechsel mit Stadtwasser durch die Torfkanone gefiltert gemacht um die Härte nach unten zu bekommen. Ist mit Kh 3 gelungen.

Also bei uns kein Regenwasser mehr.
 
Ich bin der Meinung, das die Bevölkerungsdichte bei uns nicht das Problem ist, die Länder, in denen die Orginalhabitate liegen, sind oftmals in Sachen Umweltschutz noch nicht annähernd soweit wie wir, d.h. der Dreck aus den Fabriken ist erheblich höher als bei uns.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel,wenn ich hier in einer Zone mit Schwerindustrie lebe, ist mein Wasser natürlich schon stark belastet.

Bei mir (bei Strasbourg, wo übrigens der Umgang mit Filterung auch noch nicht so weit ist, wie in Deutschland) funktioniert es aber wie gesagt auch ohne große Filterung.

Ich glaube übrigens, die Frage wie lange lasse ich das Wasser stehen bedeutet-wie lange kann man es benutzen-nicht wie lange sollte es stehen,bis es gut ist!
Denn die Frage ist durchaus berechtigt- wenn es drei Wochen nicht regnet-dann ist das Wasser eben drei Wochen alt...

Und wenn bei mir das Wasser arg abgestanden ist und meine Regentänze nichts bringen, dann nimm ich eben Leitungswasser.

Gruß

Thomas
 
Wir haben die letzten Monate Wasserwechsel mit Stadtwasser durch die Torfkanone gefiltert gemacht um die Härte nach unten zu bekommen. Ist mit Kh 3 gelungen.

Also bei uns kein Regenwasser mehr.

Hi!

Also mir regnet es zeitweise zu wenig, deshalb hätte ich gerne mal 'ne Bedienungsanleitung um mein hartes Leitungswasser mit Torf weich zu kriegen. Was genau ist eine Torfkanone?

Gruß
Sonja

PS: Mein Regenwasser bleibt nicht stehen, ich sammle es im Hinterhof mit Eimern und wenn es mal regnet, wird es direkt als Wechselwasser benutzt (über Kohle gefiltert).
 
Hallo Sonja,

über den Bau usw. einer Torfkanone ist hier alles nachzulesen.

Gruß Sven
 
Zurück
Oben