Get your Shrimp here

Habe viele ungebetene Gäste, kennt jemand eine Übersicht zur Bestimmung dieser???

BorisM

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.891
Hallo,
ich musste gestern Abend leider feststellen dass ich ganz viel (gleiche) ungebetene Gäste in meinem Becken habe. Ist Wurmartig und kleiner als 1mm und komplett weiß (so wie ich das mit einer Lupe erkennen konnte). Die schwimmen im ganzen Becken umher. Habe mit einer zusätzlichen Lupe und meiner Digcam mal ein kleines Video gedreht - kann es leider nicht hochladen, schicke es aber gerne per Email - vielleicht kann mir ja so jemand einen Anhaltspunkt geben. (Soll nur die Schwimmweise zeigen, mit meiner Kamera sind Makroaufnahmen von so kleinen Tieren leider nicht möglich:( Vielleicht kann ich mir ein USB-Mikroskop ausleihen - das steht aber noch nicht fest.)
Nun zu meiner Frage, kennt jemand eine gute Übersicht anhand der ich die Tierchen bestimmen kann. Habe gestern schon viel gegoogelt aber anscheinend nicht die passenden Schlagwörter eingetippt...
Ich freue mich über alle Antworten!!!
Gruß Boris
 
Hallo Boris

Nach deiner beschreibung handelt es sich hierbei um planarien(scheibenwürmer)
du beschreibst ziemlich viele von denen?
da planarien fleischfresser sind kann es passieren das die an frischgehäutete nelen drangehen und an die jungtiere. einschleppen kannst du diese viecher nur durch pflanzen und verstärkt durch schnecken da die bei denen in der lungentasche parasitär leben (bei der AS zb.).
weier wäre es gut zu wissen was du fütterst welchen bestand du hast etc.
 
Das Becken ist am Ende seiner Einlaufphase. Kein Besatz, kein Futter - nur ein paar Blasenschnecken, die in den Pflanzen waren.

Planarien kann ich doch über einen Fleischtest nachweisen, oder? Falls ja hänge ich mal ein Stück rohes Fleisch heute Abend rein.

Mein Problem das ich habe ist , dass heute oder spätestens Freitag ,meine CRs kommen und ich nur dieses eine Becken für diese habe! In meinem andere wohnen Fische, die die Garnelen fressen würden (Fadenfische) - und das wollen wir ja nicht;)
 
hm soweit ich weiss sollten fadenfische die würmchen fressen....
die nelen wuerd ich nicht da reinsetzen wollen.

ja planarien solltest du mit einem fleischtest anlocken können.
 
hm soweit ich weiss sollten fadenfische die würmchen fressen....
die nelen wuerd ich nicht da reinsetzen wollen.

ja planarien solltest du mit einem fleischtest anlocken können.

Die Fafis kann ich leider nicht ins Garnelenbecken setzten da das nur 12 Liter hat...
 
Hi das müssen nicht unbedingt Planarien sein ich hatte in meinem ersten Becken Planarien und die treten nie so zahlreich auf und schwimmen auch nicht durch die gegend. Und sie sind größer.

Im moment habe ich in einem kleinen Becken Scheibenwürmer sehr klein un ddie schwimmen auch durchs Becken und hängen hauptsächlich an der Scheibe und sind auch nicht gefährlich. Aber hör dir noch ein paar andere meinungen an !!

Liebe Grüße Kathi
 
Hab mir mal beide Seiten angeschaut und meine "Tiere" sind da nicht dabei. Sind viel kleiner dünner eher wie kurzgeschnittene spinnenfäden total dünn und sie lassen sich eher treiben oder robben auf der scheibe rum. Die auf den Seiten gezeigten Tiere sind alle zu groß.

Kathi
 
hm vielleicht kannst du ja auf der seite deine unbekannten besucher identifizieren?

http://www.kleine-maultierfarm.de/html/unbekanntes.html

Danke für den Link...

Anhand der Fotos tippe ich auf Planarien / Scheibenwürmer oder Fadenwürmer / Nematoden. Werde heute Abend mal einen ersten Test mit Fleisch machen und dann neuigkeiten posten. Vielleicht bekomme ich ja auch ein aussagekräftiges Foto zustande.

Was ich noch gar nicht erwähnt habe... Ich habe die Tierchen gestern Abend bei Licht entdeckt. Heute Morgen als ich die Lampe an gemacht habe konnte ich nur vereinzelt welche sehen. Man sagt doch das Planarien die Dunkelheit bevorzugen und erst dann rauskommen...
 
Hi,

bitte schreit doch nicht bei _jedem_ unbekannten Kriechobjekt gleich "Planarien!!!". Es gibt etwa eine Million andere Möglichkeiten.

Genausogut könnten es harmlose Fadenwürmer (Nematoden) sein, kleine Egel, Scheibenwürmer, was weiß ich ...

Genaueres geht wohl nur mikroskopisch.

Mit einer Fleischfalle kannst Du schon mal ausschließen, dass es die üblen fleischfressenden Gesellen sind. Keine Panik, in den meisten Fällen sind die ungebetenen Gäste recht harmlos.

Cheers
Ulli
 
:rolleyes:hm ja hast ja recht, aber planarien(scheibenwürmer) sollte man auch nicht unterbewerten, wenn das noch kleine sind und viele hast du recht schnell eine plage im becken die man ohne weiters nichtmehr kontrollieren kann und für nele ist das ganze auch nicht ungefährlich.

ich gehe bei mir immer von der schlimmsten sorte wurm aus wenn ich einen entdecke im nelen becken und das ist nunmal die weisse planarie.:eek:

fadenwürmer(nematoden) sind da weitaus ungefährlicher und höchstens nur lästig.

und wie vorher auch schon erwähnt lässt sich das gefährliche mit einem fleischtest identifizieren.

aber auf der anderen seite werden auch oft harmlose hüpferlinge als gefährliche muschelschnecken gehalten... sicher ist das man bei den kleinen dimension ohne makro nie sicher sein kann um was es sich handelt(unterarten etc.).
 
Hi,

bitte schreit doch nicht bei _jedem_ unbekannten Kriechobjekt gleich "Planarien!!!". Es gibt etwa eine Million andere Möglichkeiten.

Genausogut könnten es harmlose Fadenwürmer (Nematoden) sein, kleine Egel, Scheibenwürmer, was weiß ich ...

Genaueres geht wohl nur mikroskopisch.

Mit einer Fleischfalle kannst Du schon mal ausschließen, dass es die üblen fleischfressenden Gesellen sind. Keine Panik, in den meisten Fällen sind die ungebetenen Gäste recht harmlos.

Cheers
Ulli

Danke für deinen Post. Von Panik bin ich noch weit entfernt, zum Glück...
Die Garnelen sind ja noch nicht da...
Da ich nur ein altes Mikroskop (leider keines mit USB oder Fotoaufsatz) habe bin ich ja auf der SUCHE nach einer guten Übersicht über unerbetene Gäste mit Bildern... Kennst du vielleicht welche...
 
Hi,

Du könntest mal bei George Morzinek per PN nachfragen, ob Du ihm ein paar von diesen Würmern schicken kannst, so weit ich weiß, kennt er sich bei der Bestimmung dieser USOs sehr gut aus.

Ich hatte damals eine Riesen-Panik, weil ich dachte, ich hätte Planarien (das waren auch so kleine, weiße Würmchen), und ich war kurz davor, mit der Chemiekeule zuzuhauen. Da gab mir jemand den Tipp mit der Fleischfalle, und siehe da, kein Wurm auf dem Fleisch. Nur hungrig aussehende Garnelen VOR der Falle, aber das ist ne andere Geschichte.

Danach hab ich mich wieder beruhigt und mal gar nix gemacht. Nach weniger Füttern waren die Würmer dann irgendwann weniger, und nachdem das Becken dann als Quarantänebecken für ein paar kleine Endler herhalten musste, waren sie verschwunden.

Cheers
Ulli
 
Hallo Boris,

Nina hat da auch eine schöne Seite aufgebaut, die mir schon weitergeholfen hat, als ich mein Getier identifizieren wollte:

http://neelies.de/

Links auf klicken
 
Vielen Dank für eure ganzen Posts ! ! ! Die haben mir viel geholfen...

Ich habe gestern mal einen Fleischtest gemacht. Der viel negativ aus - die haben sich nicht fürs Fleisch interessiert... -> Kann ich jetzt daraus schließen das es keine Planarien sind???

Mir ist auch aufgefallen dass die sich nur im obersten Teil dicht unter der Wasseroberfläche aufhalten. Und wenn die Lampe aus ist ist der größte Teil auf einmal verschwunden. Aufgetreten sind die erst nachdem ich von meinem Aquarienladen Christmasmoos bekommen habe (das war in deren Aufzuchtbecken) und am gleichen Tag Seemandelbaumblätter (ich glaube von Dennerle) rein getan habe.

Morgen hole ich endlich mein Mikroskop (das steht noch bei meinen Eltern), vielleicht kennt jemand noch einen Link ausser den beiden genannten:
- http://www.neelies.de/uso.htm
- http://www.kleine-maultierfarm.de/html/unbekanntes.html

Gruß Boris

PS: Die Garnelen habe ich jetzt erstmal aufgeschoben bis ich weiß was in meinem Becken ist.
 
bei einem FLeischtest, rohes Fleisch einfach reinlegen ins Becken?
hat das keine schlechte Auswirkungen auf die Garnelen oder sonstiges?
 
Hi,

nein, beim Fleischtest legst Du das rohe Fleisch (wenig!) in eine Filmdose oder einen vergleichbaren Behälter und verschließt den mit Gaze, Fliegengitter oder einem anderen Stoff mit einer ähnlichen Maschenweite. Sonst hast Du alle Beckenbewohner dran.

Die hungrigen Garnelen, die sich vor der Filmdose versammeln, kannst Du ignorieren ;)

Nach einer halben Stunde oder so nimmst Du die Falle wieder raus und kontrollierst. Am besten ist der Einsatz nach dem Lichtausmachen, da kommen die Biester raus.

Wenn der Fleischtest negativ war, kannst Du eigentlich schon davon ausgehen, dass es keine Planarien sind (gut, Ausnahmen gibt's immer, aber ...).

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben