Get your Shrimp here

Hab nen tierischen Hals, Hilfe!!!

MarkusL

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2010
Beiträge
185
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
4.562
Hallo!

Ich habe gester per Versand meine 10 snow white bees bekommen.
Als ich in die Tüte schaute, schwanmmen einige schon auf dem Rücken.
Beim eingewöhnen in einem Eimer sassen alle auf dem Boden. Manchmal schnellten sie umher.
Beim einsetzern ins Aquarium sind die total durchgedreht.
Die sind wie besoffen umhergeschnellt und waren total orientierungslos. Haben Saltos gedreht usw..
Nicht mal 24 Stunden später sind jetzt alle 10 tod.
Die Wasserwerte waren optimal:
PH 7,5
Nitrit 0
Nitrat 0
GH 10
KH 7
Was kann das Problem sein?
Können die Garnelen eventuell schon vor dem Versand was gehabt haben mit diesem Verhalten?
Vorab vielen Dank!
 
hättest das wasser im beutel ja testen können...
Da das kind aber schon in den brunnen gefallen ist...bringt der tipp wohl nichts...
Schade um die tiere und schade für dich...sry
 
wenn man tiere halten möchte,sollte man sich erst über ihre haltungsbedingungen informieren!
wasserwerte total daneben!!!
 
Hallo,

wie bist du den vorgegangen beim eingewöhnen.
erzähl mal nachdem du das Paket aufgemacht hast.....

Sorry,aber "die Wasserwerte waren optimal"-halte ich für ein Gerücht bei diesen Tieren.
wie lange läuft dein Becken den schon?
 
Hallo zusammen,

3 Posts in denen auf die doch nicht optimalen Wasserwerte mehr oder weniger eingegangen wird müssten reichen, oder? Sollte Jeder verstanden haben.
Nur, falls noch jemand mitteilen möchte, dass die Werte wohl nicht optimal sind.

@Billy82: PMS? Auch Antworten kann man freundlich. Das macht das Miteinander in einer Gemeinschaft/Community aus.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
3 Leute am Stück die über die Wasserwerte meckern, aber keiner der die "optimalen" Werte verrät... reife Leistung. :rolleyes:

Sicher das es sich um Snow White Bees und nicht um White Pearls handelt?

Für Letztere wäre Dein Wasser wohl eher als "optimal" zu bezeichnen.

Für Erstere jedoch sollten Werte wie pH 6-7, KH 0-1 und GH 5-6 angestrebt werden soweit ich informiert bin. In der Tat hättest Du das dann aber recherchieren sollen, BEVOR Du Dir die Tiere anschaffst! Schade.
 
Ich habe nicht gemekkert, sondern ich wollte nur wissen warum er denkt das sie optimal sind.
Oder eher gesagt woher er dieses Wissen hat.
Ist das so schlimm?

Wie waren die Werte beim Züchter denn?

Mir fällt da gerade noch was ein: Hast du Stäbchen oder Tröpfchentests benutzt?
 
Hallo Markus!

Da anscheinend schon Tiere tot im Beutel waren, wäre es auch interessant wie sie verpackt waren, bzw. wie lange unterwegs.
Obwohl die Temperaturen im Moment ja noch machbar sind.
War ein Heatpack drin? Der Karton mit Styropor ausgekleidet, Zeitungspapier?
Der Ph ist durchaus ziemlich hoch für die Tiere, bis 7 dürften sie allerdings nicht sofort sterben. Bei den Härtegraden auch nicht.
Wie lange läuft das Aquarium? Neue Pflanzen drin?
Wenn du sagst, einige waren schon tot, wieviele?
Das ist super traurig und ich hoffe, du lässt dich davon jetzt nicht abschrecken.
Die Werte solltest du allerdings noch Bee-gerecht nach unten schrauben, zumindest, wenn du züchten willst. Und frag den Vorbesitzer mal nach seinen Werten.
Gruß, Anja
 
Hallo zusammen,

*räusper* also gut, "Traumwerte" sind die, von Markus, genannten natürlich net, dass ist wohl so... Ich würde aber nicht ausschließen wollen, dass eine Haltung, wenn nicht gar eine Zucht, auf diesen Werten möglich sein kann...
...das sehen auch andere so:guckst Du

Okay, das geschilderte Verhalten, und er plötzliche Tot der Tiere, könnten von großen Unterschieden in den Wasserparametern (Becken Händler/Becken Kunde) her rühren...wenn die Tiere auch noch durch einen stressigen Versand vorgeschwächt sind, allemal...

Dennoch klingt´s für mich stark nach Vergiftung,...evtl. Pflanzenschutzmittel oder Kupfer...???

Können auch die Wasserwerte sein, wenn die Tiere auf "Traumwerten", wie von Klaus beschrieben, gezogen wurden. Pauschalisieren würd´ich´s aber net...

Grüße
Frank
 
Hallo!

Nun, die Wasserwerte sind wohl eher nicht der Grund.
Wie ich schon geschrieben hatte, waren die Tierchen schon im Beutel wie betrunken, und recht orientierungslos.
Eingepackt waren sie in Zeitungspaier und Stroh.
Kalt war es generell nicht.
Ich habe die Eingewöhnung über 2 Stunden vorgenommen, in denen ich immer wieder Mindermengen an Wasser zugeführt habe. Also eigendlich nichts was schockierend sein hätte können.
Neue Pflanzen sind nicht drin, und das AQ läuft seit 5 Wochen.
Ich habe in den ersten 2 Wochen 3 Wasserwechsel gemacht, anschliessend wöchendlich 50%.
Das Becken ist bepflanzt, und die Pflanzen wachsen gut an.
Düngen tue ich täglich mit Tropfen Nano Dünger der Garnelentauglich ist.
Wasseraufbereiter benutze ich auch, und CO2 wird auch gemacht.
Die Pflanzen geben sichtbar Sauerstoff ab.
Getestet habe ich mit Stäbchen, was generell etwas ungenauer ist.
So habe ich mit dem gleichen Test in einem anderen Becken angeblich 50 GH.
Ich habe eine Enthärtungsanlage am Wassernetz, die 6 Grad rausgibt, den höheren Wert habe ich eventuell von den Seiryu Steinen.
Wenn Ihr noch mehr Infos braucht, sagt bitte welche.
 
Also wie schon erwähnt, für mich klingts nach Vergiftung... Evtl ist Kupfer im Wasser...

Was auch gut sein kann, dass der Bakterienhaushalt im Becken, auch nach (ich weiß:EWIGEN) 5 Wochen noch net richtig funktioniert. Ammunium/Ammoniak messen; ist der Gesammtgehalt bei PH 7,5 und 24°C, größer als 1mg/l, so ist schon ca 0,02mg/l davon Ammoniak(asolut tötlich für Garnelen), und überschreitet somit die kritische Grenze.

Es können noch viele andere Faktoren zu Vergiftungen führen. Manchmal ist auch eingebrachter Nährboden für Vergiftungen verantwortlich.

Manchmal sind auch Wurzeln/Hölzer für tote verantwortlich.

Ich glaube, für eineDiagnose aus der Ferne wirds echt kompliziert, herrauszubekommen woran Deine Neulinge verstorben sind.

Der fast-tot in der Tüte hat nicht unbedingt etwas mit dem späteren sterben im Becken zu tun...

Hast Du das Transportwasser mit ins Becken übernommen?

Gruß
Frank
 
Hallo!

So, jetzt mal alle fest in den Stuhl setzen, ich hab was spektakuläres.
Habe heute nen Tropfentest gemacht, hier die Werte:
Nitrit 0
Nitrat 0
PH 6
GH 34 (das is der Kracher)
KH 21 (der nächste Kracher)
Ammoniak 0,5-1

Kann sich jemand die hohen KH, GH Werte erklären?

Folgendes habe ich im Becken:
Seiryu Steine
Nano Garnelenkies von D
Nano Bodennahrung von D und von JB
Starmoos von D auf Ton
Ranunkulus von Anubias
Eleocharis pusilla Secure green
Fissidens spec. auf Edelstahlgitter
Die InVitro Pflanzen wurden gut ausgewaschen
Bio CO2 Anlage von D
Rucksackfilter mit Kohle, Schwamm und Siporax
Temperatur 24 Grad
Wasser aufbereitet mit Nano aufbereiter von D
Tagesdünger von D
Krusta Mineral von D
Krusta Fit von D

Kein Transportwasser mit ins AQ eingebracht.

Ich hoffe das jemand von Euch was einfällt:confused:

Gruss
 
Hallo,

deine Seiryu Steine härten auf jeden Fall auf-aber das sie es so arg tun:arrgw:
Wie groß ist den dein Becken,
und wieviel kg von den steinen hast den drin?

Vielleicht magst ja mal ein Bild einstellen
 
Uff, also das sind ja mal Wasserwerteänderungen, vom ersten zum letzten Test...

Die Seiryu steine können das Wasser ja leicht aufheben, ich hoffe auch nicht zu sehr (habe gestern nen Becken damit aufgestellt *g*)...

Allerdings sind deine zuletzt geposteten Werte echt wahnsinn... Also sollten diese stimmen, dann ergibt sich aus PH und KH eine CO² Konzentration von 595mg/l... Das wäre ja völlig absurd hoch... Die Pflanzenfreaks der Aquaristik, die Aquascaper pumpen massig CO² in ihre Becken um auf 30-50mg zu kommen....
Kann mir deine Werte also nicht erklären und wenn sie stimmen sollten, dann ist kein Wunder, dass alle Rückenschwimmen machen.
 
Moin Markus,

bevor nun alle Spekulationen losgehen - Messergebnisse nochmal überprüfen.

- Chemikalien nicht abgelaufen?
- Probengefäße sauber und nochmal mehrmals mit dem zu untersuchenden Wasser gespült?
- Messungen bitte wiederholen!

Ammoniak bei pH 6 ?

Keine Kritik - sondern nur eine Überprüfung.

Wechselwasser schonmal vorbereiten. Evtl. stimmt bzgl. Ammonium/Ammoniak Deine Filterung nicht - Du hattest fünf Wochen Einfahrzeit genannt, da sollte, "Gammelprozesse" und Futterverklappung ausgenommen, ein solcher Wert in einem Garnelenbecken nicht aufkommen.

Bitte nochmal: Nachdenken! In dem Becken ist etwas im argen ja, bei den Messungen aber auch!

Nachtrag: Und warum, bei Odin, hast Du "Kohle" im Filter - also wahrscheinlich die mitgelieferte Aktivkohle ... und wie lange ist sie im Filter?
 
Hallo!

Das AQ ist ein Edge.
Steine sind etwa 3-4 kg drin.
der Filter ist mit dem original Filtermaterial ausgestattet, welches alle 4 Wochen erneuert wird.
Der Wassertest ist von meinem Teich, und nicht abgelaufen.
Ich gehe aber morgen sowieso Material einkaufen, da bring ich gleich mal die wichtigsten Tests neu mit und dann für AQs.
Bild werd ich versuchen einzustellen, muss ich aber leider mit dem Handy machen.
Ich hab mir den Nano Aussenfilter von D bestellt, und betriebsbereit hier liegen. Vielleicht sollte ich den mal da dran machen.
Im Endeffekt bin dann wohl ich schuld, weil ich es vernachlässigt habe das Wasser vor dem einsetzen zu überprüfen.
Mich ärgert das Geld da absolut nicht, aber die armen Tierchen.
Der GH Wert ist für mich auch abartig, weil ich ja beim Wasserwechsel Wasser mit 6DH einbringe.
Ich mach morgen mal nen Wasserwechsel, zuerst kauf ich neue Tests und teste das mommentane, und dann mess ich nach dem Wasserwechsel.
Was mich halt stark wundert ist das ich bei meinen mini Nashorngarnelen die gleichen Steine drin habe, die gleiche Filterbestückung etc. und die Tierchen sind putzmunter. Ich werd da morgen gleich auch mal die Wasserwerte überprüfen.
Das mit den Teststreifen mach ich gleich mal.
 
Hi,

ich hoffe du meinst mit Filtermaterial erneuern nur ein ausspülen und nicht den Tausch des Filtermaterials, denn sonst schmeißt du dir ja immer die Filterbakterien mir raus und dann können sich dir Werte auch nicht stabilisieren.
Wenn du eh morgen neues Matierial kaufen fährst, kannst du dann nicht dort mal deine Wasserwerte überprüfen lassen?
 
vermutlich ist hier der aktivkohle filter gemeint, der beim edge dabei liegt..

mein tipp: aktivkohle komplett weglassen.. und durch siporax mini ersetzen.. oder ein equivalent..
 
Ich selbst habe auch halbtote Tiere auf Stroh in Papier eingewickelt bekommen. Da zwei schon tot waren, habe ich das Wasser gemessen. Es hatte einen Leitwert von 870. Die Transportdauer lag unter 24 Stunden - von Sauerstoffverbrauch oder durch Ausscheidungen der Tierchen kann so was nicht kommen. Dass sie in so einem Wasser eingehen schon.

Es wäre interessant zu wissen welchen Leitwert das Transportwasser dieser Bees hatte. Wenn sie im selben Leitungswasser "abgefüllt" wurden wie meine toten wundert es mich nicht, dass die geschockten Tiere dann eingingen.

Davon abgesehen ist es jetzt schon zu kalt um Tiere unisoliert in Pappkartons über Nacht in nem unisolierten LKW bei 6 Grad Außentemperatur zu verschicken. Da hilft auch keine Einlage aus 1cm Stroh und ne Zeitung drumrum was.

Uwe
 
Zurück
Oben