Get your Shrimp here

Höhe Innenfilter

apple_garden

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Apr 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.268
Huhu ihr Lieben,

Ich habe zwar gesucht, aber entweder unter den falschen Stichworten, oder es gibt tatsächlich nichts dazu - jedenfalls oute ich mich nun mal als vollkommener Aquaneuling, und fange mit meiner Neulingsfrage an:

Ich habe seit kurzem eines dieser Tetra 20l Nanobecken im Komplettset, das gerade einfährt. Alles schön und gut, und der Filter blubbert fröhlich vor sich hin - nun aber die Frage: Soll er das?
In den ganzen Heftchen die man in der Zoohandlung kostenlos als Anfänger bekommt steht überall etwas anderes. Die einen hätten das Rohr aus dem das Wasser wieder kommt gern oberhalb der Wasseroberfläche damit er plätschert, andere hätten ihn gern halb drin, damit er blubbert, noch andere bitte unbedingt ganz unter Wasser, damit er nichts dergleichen tut. Abgesehen davon, daß letzteres größentechnisch kaum möglich sein dürfte - wie solls denn nun wirklich sein, damit alles optimal ist? Im Moment blubbert er wie gesagt halb im, halb aus dem Wasser vor sich hin.

LG
 
Hallo,

meist wird geraten, den Wasserauslauf luftbetriebener Filter so einzustellen, dass die Wasseroberfläche ungefähr in der Mitte der Auslassöffnung ist. Dadurch wird die beste Oberflächenbewegung und damit eine gute Sauerstoffversorgung erzeugt.
Wenn du den Wasserauslauf etwas über der Wasseroberfläche hast, funktioniert der Filter aber auch. Jedenfalls solange die Luftblasen noch genug Wasser durch den Filter befördern können.

Falls er dir zu laut blubbert, dann hilft es meist, die Luftzufuhr etwas zu drosseln. Normalerweise muss so ein Filter nämlich nicht mit 'voller Kraft' laufen und wird etwas (!) leiser, wenn man die Luftzufuhr ein wenig drosselt. Die Luft sollte natürlich immer noch ausreichen, um genug Wasser durch den Filter laufen zu lassen.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben