Hallo!
So ,ich will nun mal kurz berichten ,wie es mit meinen Rf´s nun weitergegangen ist.
Ich habe mich entschieden, mein Wechselwasser mit destilliertem Wasser zu verschneiden.
Ich hab über mehrer Wasserwechsel meine Wasserwerte verändert und der Erfolg gab mir recht.
Ich mische nun mein Wechselwasser (5 Liter b. 26 Liter Nettowasser) 3 Liter Leitungswasser und 2 Liter destilliertes Wasser und gebe Easy-Life FFM dazu.
Meine Garnelen fühlen sich sichtlich wohl. Es gab bisher keine Ausfälle mehr. Die Häutungen funktionieren nun ohne Probleme und ein eiertragendes Weibchen konnte ich auch entdecken. (siehe Foto). Wenn ich die Hand ins Becken halte (beim Reinigen oder so) sind gleich welche da und knabbern neugierig an meinem Finger rum.
Mein Resümee: (kein Anspruch auf völlige Richtigkeit!!)
1.)Vlt. sind die RF doch nicht so tolerant im Bezug auf die Härte des Wassers. Ein bißchen weicheres Wasser tut ihnen vlt. gut.
2.)Vlt. sind in unserem Leitungswasser doch Keime vorhanden,die für die Garnelen nicht besondersverträglich sind und durch das Mischen wird die Konzentration dieser Keime vermindert.
3.) Ein niedrigerer NO3 Wert als im Leitungswasser vorhanden, könnte ihnen auch gut tun.
Wahrscheinlich ist es eine Kombination aus mehrer Faktoren, die bei mir geholfen haben.
Mir ist beim Lesen einiger Beiträge zum Thema Häutugsproblemen von RF nur aufgefallen, daß viele Leute reines Leitungswasser verwenden und die Härtegrade dieses Wassers sehr hoch sind.
Danke jedenfalls an alle ,die mich mit Tipps versorgt haben.
Sorry, aber das mit dem Einfügen der Bilder check ich echt nicht. Das funzt bei mir einfach nicht. Die sind nie dort, wo ich sie haben will
