Get your Shrimp here

Häutungsprobleme bei Red Fire

Helge

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2005
Beiträge
649
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
9.590
Hallo @ All,

ich habe heute morgen eine tote Red Fire im Becken gefunden und dabei festgestellt das sie nicht aus ihrer Haut gekommen ist.

Die war zwar schon hinterm " Kopf" geöffnet aber weiter hat sich nix getan :@

Irgendwas stimmt da nicht oder :@

Habe erst mal 20 L gewechselt und nicht gedüngt, auch kein CO2.

Hab aber gestern Abend noch fix ein altes Blatt von ner Anubia abgemacht.
(Oxalsäure) :@ Kanns daran liegen :@

Bin mit meinem Latein am Ende.



Danke sagt der Helge
 
Hallo!
Ich würde die Anubias ganz aus dem Becken nehmen! Bei mir haben sie den kompletten Bestand vergiftet... Ist zwar nicht bewiesen, aber einen anderen Grund finde ich nicht.
Drücke dir die Daumen, dass die anderen Nelchen nicht betroffen sind!

LG, Iris
 
Hallo!

also ich hab auch anubien in den becken und keine probleme, auch spinat macht bei mir nix;

leider passiert so was immer wieder, denke mal, es erwischt eh die eher schwächeren tiere;

ist aber trotzdem immer wieder schade;

lg,

steffi
 
Hallo Helge,
wir haben auch Anbubia und nie Probleme damit gehabt. Handelt es sich um ein großes altes oder kleines junges Tier? Altersschwache Garnelen fallen nicht irgendwann einfach tot um sondern schaffen oft die letzte Häutung nicht mehr und gahen dabei ein.
 
Hallo Carsten,

nun ich denke es war schon ein älteres Tierchen, der Größe nach zu urteilen.

Ich hatte bis jetzt auch noch nie Probleme bei der Häutung feststellen können oder noch keine gehabt.

Zumindest geht es den Rest der Bande gut.
Die Moluccen fächern, die Amanos putzen, die Pinselgarnis bekomme ich so gut wie gar nicht zu Gesicht ;) .

Nun da mir die Woche schon ein Bienchen verstorben ist und letztens auch ne junge Pinselgarni und heute noch ein von den Reds mach ich mir schon Gedanken.

Nicht das sich das Sterben durch die ganzen Arten wie ein roter Faden zieht :@
Hmm.... wobei mir fällt ein das sich seit ner 1/2 Woche neuen Dünger benutze und zwar Florena von Sera :@ :@ :@
Und seit dem sind diese Tierchen verstorben. Könnte das im Zusammenhang stehen :@ ( Grübel)


Danke der Helge
 
Hi Helge,

habe von einer AQ-Planzenspezialistin gehört, das die Anubias, wenn z. B. ein Blatt abgerissen oder angerissen wird, eine milchige Flüssigkeit an das Wasser abgibt, die für Zwerggarnelen und Kleinstfische lebensgefährlich sein können, für größere Fische aber unbedenklich sind. Ich würde auf jeden Fall die Anubias aus dem Garnelenbecken nehmen. Wünsche gute Besserung und erfolgreiche Häutungen.

Gruß Rainer
 
Hi Rainer.
Diese Flüssigkeit enthält die oben angesprochene Oxalsäure.

Hi Helge
Benutze seit jeher den Florena von Sera; Daran sollte es nicht liegen; Falls du nicht viel zu viel davon nimmst. ;)
Hast du Buchen/Eichenlaub oder Erlenzäpfchen im Becken? Das hilft ft bei Häutungprobleme, da sie Huminstoffe ins Wasser abgeben.
 
Hallo Helge.
Ich habe auch Red Fires und kenne das Problem trotz Eichenblättern. Hatte ich erst vor ein paar Tagen wieder. War eine Garnele mittleren Alters würd ich sagen. Die anderen haben sich ohne Probleme gehäutet. Ich denke das passiert einfach hin und wieder mal und ist kein Problem der Haltung.

Bitte der Basti
 
Vielleicht ist es mir nur noch nie aufgefallen!? Kann ja durchaus sein.

Aber habe ich das richtig verstanden Helge?: Innerhalb einer Woche sind dir 3 Garnelen unterschiedlicher Art gestorben; alle an Häutungsproblemen.
Da sollte man doch schonmal genauer überlegen.
 
Hi David,

du hast richtig verstanden. Könnte es auch ein MAngel an Mineralstoffen sein :@

@ Rainer: habe beim abschneiden des Blattes der Anubia kein austreten einer milchigen Flüssigkeit beobachten können.
HAbe nächsten Tag nen großen WW gemacht und nicht gedüngt auch kein CO? .

@David: Eichenblätter u.ä. habe ich nicht drin.

Bis jetzt sieht alles ok aus, es wird gefuttert und alle sind wohl auf nahc äußerlicher Betrachtung ;)


der Helge
 
so, nach dem heutigem Spaziergang habe ich mir einen Vorrat an Eichen u. Buchenlaub zugelegt.

Wie lange muß man dieses wässern?

Gestern ist wieder eine Garni von mir gegangen, eine Pinselalgengarni, die Haut war aufgerissen aber mehr auch nicht.

Hatte diese Probleme noch nie bis dato. :p

O? Mangel ist ausgeschlossen. Wasserwerte sind Ok. :@ :@ :@

und nun :@ :@ :@


erbitte dringend Hilfe von euch, mein Bestand hat sich schon spürbar minimiert. :@



der Helge
 
Hallo Helge,

die Blätter brauchst du nicht erst großartig wässern, sondern kannst sie so wie sie sind ins Becken geben.
Was das Garnelensterben angeht könnte es auch sein das es eine schleichende Vergiftung durch irgendwelche Einrichtungsgegenstände im Aquarium sind. Da hilft nur Ausprobieren in dem man einfach mal alles was in Frage kommen könnte mal für ein paar Wochen aus dem Aquarium entfernt.
 
Danke dir Siggi,

nun so eben hat es auch mein Red Fire Weibchen dahin gerafft.
Die Haut war nicht geöffnet.
Hab nochmals die WW überprüft mittels Streifentest von Tetra.

NO? 10 mg/l
NO? 0
GH >6 d
KH 6 d
PH 6.8

nun diese Werte habe ich schon seit dem einfahren und sie unterlagen keinerlei Schwankungen.
Ein Neuzugang an Pflanzen ist auch nicht zu verzeichnen.

Posthornies haben sich nur sprunghaft vermehrt.
Einziger Neuzugang in letzter Zeit waren die Pinsels von dir, wo bis jetzt auch noch drei dahingerafft worden.

Meine zwei Amanodamen haben sich gestern gehäutet und tragen wieder Eier und den Moluccendamen gehts auch prächtig.

So nun ist guter Rat teuer???????


Danke sagt der Helge
 
Hallo Helge,

das scheint wirklich ein schwieriger Fall zu sein.

Allerdings solltest du dir wirklich besser Tröpfchentests kaufen. Bei Problemen sind die Streifentests einfach nicht zuverlässig genug.

Ich kann im Moment auch keine mögliche Ursache erkennen.
Also müssen wir probieren - alles andere bringt nichts.
Als erstes würde ich die Anubias rausnehmen und den Dünger weglassen.
Auch wenn der Dünger als unbedenklich genannt wurde, muss das bei dir nicht auch so sein. Manchmal erlebt man die unglaublichsten Dinger.

Dann sofort 80% Wasser wechseln und die nächste Tage immer wieder WW von 30 - 40 % mit nicht zu kaltem Wasser.

Ob das was bringt ist nicht sicher, aber schaden wird es auf keinen Fall und anders als mögliche Ursachen auszuschließen, werden wir dir nicht helfen können, sorry.
 
Dank dir Christian,

nun der große WW ist schon erfolgt, Teil WW mache ich aller 2 Tage 20L gedüngt habe ich auch nicht, weder CO? noch Florena( flüssig).

Hmmm.... ich sitz wie auf Kohlen und hoffe das nichts mehr passiert.

und so alt sind die Herrschaften auch nicht das sie an Altersschwäche sterben.
Nehme ich zumindest an. Bei den Pinsels von Siggi bin ich mir ganz sicher, das waren Juntiere, nur die Reds und die Bienen da weiß ich nicht wie lange die schon beim Händler waren.

Grübel... es muß doch eine Lösung geben sonst krieg ich noch graue Haare und werd Silberrücken gerufen... ;)


Danke Helge
 
Hallo Helge,
wie Christian schon geschrieben hat, solltest du dir auf jeden Fall Tröpfchentests zulegen.
Weshalb bist du dir beim Sauerstoffgehalt so sicher? Test gemacht?

Ansonsten beschreibe doch bitte mal bis ins kleinste Detail die Einrichtung des Beckens! Könnte vielleicht aufschlußreich sein!?

Die Blätter kannst du überbrühen, dann sinken sie schneller zu Boden, und ggf. werden Bakterien etc. abgetötet.
 
Hi Lidija,

bin mir beim o? Gehalt deswegen so sicher weil mein Filter einen Diffusor hat und munter sprudelt. ;)

Nun was hab ich im Becken, 1 Morkienwurzel, 1 Anubia, Valisnerien, Javamoos, jap. Schaumkraut, kleines Fettblatt, so mehr is nicht drin außer der Bodengrund natürlich und der besteht aus Kies ( 2-4 mm).

Habe heute sehr gründlich saubergemacht, dh. Bodengrund gereinigt, Wurzel und und Planzen abgespühlt, riesengroßen WW gemacht, nachdem ich schon wieder eine tote Red Fire mit aufgeplatzter Haut im Nacken gefunden hab.

Achso Fische sind ja noch drin, 4 Sterneflecksalmler, 4 Schwerties+ Nachwuchs(süß die kleinen), 1 Black Molly(Witwer), 1 Platy( Witwer),
4 Amanos, denen gehts prächtig( Eier) 2 Moluccendamen, 4-6 Pinsels

so das wars, mehr is nicht drin.

Ich hoffe du kannst damit was anfang
 
Nachtrag:

habe heute mir ein Fläschchen Nitrivec ( Biostarter) von Sera zugelegt und meinem AQ kleine Dosis hinzugefügt ( 5mml) für 50l.

Nun gilt es abzuwarten ob die Bakterien ihre Arbeit verrichten.


Es könnte an der mangelhaften Aktivität der Bakterien gelegen haben, meine ich. Und Ihr :@ :@ :@


der Helge
 
Zurück
Oben