Get your Shrimp here

Häutungsproblem oder was anderes?

Sis

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2025
Beiträge
36
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
2.836
bei einer meiner Garnelen sind drei der Schreitbeine (eines rechts, zwei links ) ganz weisslich und sie kann sie auch nicht gut zum gehen oder anhalten benutzen. Kann das sein, dass sie bei der Häutung nicht aus den "Socken" gekommen ist. Krieg leider kein besseres Foto hin.
 

Anhänge

  • IMG_2457.jpg
    IMG_2457.jpg
    331,8 KB · Aufrufe: 17
Sind das überhaupt die Beine der Garnele, es ist schlecht zu erkennen. Ich frage deswegen weil es einen Parasiten gibt, der sich genau zwischen die Beine von Garnelen setzt und es dann so aussieht als ob die Parasitenbeine zu der Garnele gehören, um das rauszufinden muß man die Beine zählen.
 
Ich seh auf jeder Seite drei Beine, die durchsichtigen sind am Foto schwer zu erkennen aber die "weissen" sieht man deutlich.
 

Anhänge

  • IMG_2469.jpg
    IMG_2469.jpg
    587,3 KB · Aufrufe: 17
Wenn sich eine Garnele bzw. ihr Interieur, ihr Fleisch weiß verfärbt (und an Funktion einbüßt), kannst du in 99% von einer bakteriellen Infektion ausgehen.

Ist das gezeigte Tier das einzige, das betroffen ist?
 
Hei, von CPO kenne ich das, wenn sie nicht richtig aus der Haut gekommen sind.
Das sind dann oft Fehlhäutungen, wenn sie zu früh häuten. Oder wenn sie Gliedmaßen verloren hatten und sie neu nachwachsen. Dann sind die auch oft erstmal krumm und entsprechen nicht der richtigen Farbe. Beim nächsten mal sind sie dann wieder einigermaßen richtig, manchmal werden sie aber nie mehr wie vorher und bleiben ehr klein.
Da kann Häutungshormon fehlen, oder die Garnele hat sich zu früh gehäutet, als die Beine noch nicht fertig unter dem alten Panzer angelegt waren.
Ich würde jetzt mal schauen, dass das Wasser/der Boden nicht so verkeimt, also hauptsächlich Blätter reichen und weniger Pellets, Lollis und so Kunstfutter und schauen das genug Begleitfauna wie Cyclops, Muschelkrebse und so im Becken sind, damit die Garnelen ihre Häutungshormone bekommen. Man kann auf wenige getrocknete Wasserflöhe auf die Wasseroberfläche geben.
Getrocknetes Fenchelgrün hilft gegen bakterielle Probleme, aber hauptsächlich im Darm.
Etwas Heilerde innerlich aus der Drogerie oder Garnelenmittelchen wie Montmorillonit oder Zeolith (Easylife ffm) können helfen im Becken Giftstoffe zu binden und werden auch gefressen, was dem Darm gegen Bakterien hilft. Auch dann wenn aktuell nix im Busch ist.
VG Monika
 
Sie ist die einzige garnele im aquarium die sowas hat. Hab wasser gewechselt gemulmt nuss u eichenblatt hineingetan. heute hab ich gesehen sie hat ein weißes Bein verloren jetzt ist dort nur ein kurzes Stückchen Bein drann. Sie frisst und schwimmt aber ganz munter nur beim krabbeln tut sie sich ein bisschen schwer. Ich werds beobachten. Einen Muschelkrebs habe ich schon mal gesichtet, aber so viel begleitfauna habe ich nicht entdeckt, wie krieg ich die ins becken? Werde das montmorillonit besorgen. Werden die getrockneten Wasserflöhen gefressen?
 
Hei, die Begleitfauna kommt normal von alleine mit, wenn man nicht gerade Intropflanzen oder nur abgekochtes Material ins Becken reinbringt. Das kann auch in den Tüten beim Garnelen kaufen dabei sein...sehr wenig reicht ja, um sich anzusiedeln.
Ja, die Wasserflöhe werden irgendwann gefressen, wenn sie weiche geworden sind.
Wie meistens.."nicht viel hilft viel"
VG Monika
 
Nachdem ich heute ewig mit der Lupe ins Aquarium geguckt habe habe ich doch einiges winziges Getier entdeckt und dazu gleich noch ein paar winzige Garnelen :D.
 
Hallo.
heute ewig mit der Lupe ins Aquarium geguckt habe habe ich doch einiges winziges Getier entdeckt und dazu gleich noch ein paar winzige Garnelen
Beim Wasserwechsel wenn man das Altwasser aus dem Eimer weg schüttet muß man höllisch aufpassen, daß man nicht "Das Kind mit dem Bade ausschüttet"!
Nicht daß Du nach Fehlern suchst wegen wenig Garnelennachkommen und dabei schüttest Du sie jedesmal weg. :rolleyes:
 
Wechselwasser, insbesondere, wenn ich mal gemulmt habe oder Pflanzen zurückschneide, bleibt erstmal 2, 3 Tage stehen.

Da findet man im Normalfall immer etwas.

Liebe Grüße
Nadine
 
Hallo, ja beim letzten mulmen hab ich drei Minis im Eimer gefunden, hab mich noch immer nicht getraut ihn auszuleeren und schau jetzt jeden Tag nach. Ich hab noch mehr Minis im Aquarium gefunden. Mir graut schon vor dem Wasserwechsel,
die Minis sind überall.
 
Hallo.
Mir graut schon vor dem Wasserwechsel,
die Minis sind überall.
Oder in einer Phase mit viel Minis mal das Mulm saugen unterlassen und Wasser nur aus der Freiwasserzone absaugen. Den Anfang vom Schlauch gut beobachten, was sich dort bewegt und am Ende im Eimer den Daumen in Bereistellung halten zum Wasserfluss stoppen.
 
Hei, weil in manchen Becken einfach immer Junge sind:D
VG Monika
 
Hei, weil in manchen Becken einfach immer Junge sind:D
Schon, blos dann hat man mit Sicherheit kein Mulmproblem, vielleicht ein bischen Mulm aber kein Problem. Meist ist es eh kein "Beckenproblem", sondern das Problem sitzt vor dem Becken und kann seine Finger nicht ruhig halten. :) Das ist wie bei meinem Nachbarn, wenn der alle Arbeiten erledigt hat, läuft er solange ums Haus rum bis wieder welche findet. :)
 
Ok, da ich Queen of Mulm bin, seh ich das etwas anders.
Ich hab ein 112er, da sind gefühlt 500 Bluedream drin.
Eine Horde vietnamesische Kardinalsfische, 2 Pitbullpleco und ein Sturisomawitwer.
Da muß ich regelmäßig das viele Moos hochheben und den Mulm darunter absaugen.
Das sammelt sich da einfach an. Wenn ich das nicht mache, lösen sich die Häuschen der Schnecken auf und irgendwann kippt das Ganze.
Filter ist ein Eheim Aquaball.
Unter dem Moos kommt halt keine Strömung hin.
Dafür watscheln da die ganzen kleinen Bluedream drin rum.
Die springen zwar zur Seite, aber trotzdem ist mal eine im Mulm.
VG Monika
 
ja, das Mulmen lass ich.. Begleitfauna und Schnecken brauchen auch was zum Futtern und die Minis sind so klein, dass sie zwischen den Kiesel aufräumen. Den Wasserwechsel mache ich mit dem Schöpfbecher, lacht mich jetzt nicht aus, das dauert auch nicht länger als mit Schlauch, wenn ich ständig die neugierigen Nelen vom Schlauchanfang wegscheuchen muss.
 
Zurück
Oben