Get your Shrimp here

Hält Expedit-Regal 54er Becken aus

Dawni

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2010
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.202
Hi,

hab mir am WE ein 54er Becken gekauft und bin nun auf der Suche nach ner passenden Stellmöglichkeit. Hab hier im Forum ab und an was vom Expedit-Regal gelesen. Hab dieses Teil zu Hause rumstehen. Wenn ich das nun nicht hochkannt aufstelle, sondern quer lege, würde das ein 54er-Becken aushalten (ich meine dieses Regal http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20116274 ) oder wird das vom Gewicht her zu schwer?
 
Hallo, ich bin zwar noch neu hier, aber ich denke, auf die Frage kann ich dir auch antworten.
Wir haben auch ein Expedit hier stehen und sind immer wieder erstaunt, wieviel das aushält (trotz auseinanderbauen und Umzug).
Ich denke schon, dass es dein 54er Becken aushalten wird, wenn du es quer legst. Das Gewicht verteilt sich ja dann recht gut und die Regalbretter stützen auch nochmal mit. :)
Bin aber gespannt, was die Erfahreneren hier noch schreiben.

Liebe Grüße,
Astrid.
 
Hallo Sabrina, such mal hier im Forum, da gibt es einige Threads dazu. :)
 
Ja das hält ;)

Habe selber eins drauf stehen.

LG
Moni
 
Danke :) Dann weiß ich endlich, wo ich mein Becken hinstellen kann :)
 
also für feuchtigkeit sind die expedits überhaupt nciht anfällig. hatte mal tagelang wasser unterm aq stehen und habe dieses irgendwann abgebaut, weil ich angst um das holz hatte, aber dem regal hat man nichts angemerkt.
du solltest darauf achten, wie rum du es aufstellst. die obere platte sollte auf den seitenteilen aufliegen.
 
Kuckuck,

ich war nun mal ganz mutig -nachdem ich damals auch einen Hilfesuchethread dazu gepostet habe- und nun stehen bei mir 3 Nanos drauf, ein 40er mit Wasser und 1 x das 60er von Dennerle mit Erde und 1 x ein 40er mit Erde (für Tausendfüßer). Da steht also ordentlich Gewicht drauf und so ganz wohl ist mir damit zwar nicht, aber toi toi toi es sieht stabil aus und ich habe zur Sicherheit nochmals etliche Winkel verschraubt. So kann es auch nicht seitlich "wegbrechen".

Gruß Jenny
 
die obere platte sollte auf den seitenteilen aufliegen.

Das tut sie bei der 2 x 4 Version allerdings nicht. Naja, mein 40 Liter Becken mit Steinlandschaft sowei meine HiFi-Anlage stehen trotzdem drauf, auch ohne Leimholzplatte (obwohl ich eine übrig habe und sie aus optischen Gründen womöglich noch auf das Expedit lege).

Ich hatte nun zwei Jahre ein Aquarium auf einer Malm-Kommode stehen, und das Funier ist an den Kanten völlig aufgequollen. Muss jetzt wo das Becken weg ist mal in der Dingsbums-Ecke nach einer neuen schauen. Von daher würde ich auch bzw. vor allem beim Expedit-Regal immer schnell die Feuchtigkeit wegwischen (Malm = Pressspan, Expedit = Pappe; soweit ich weiß).

Gruß
Hanno
 
Zurück
Oben