Aragon76
GF-Mitglied
Moin allen aus dem Forum.
Da ich ja schon seit über 3 Jahren hier angemeldet bin und mich irgendwie immer noch nicht vorgestellt habe, werde ich das jetzt mal nachholen.
Ich (Christian) bin schon seit so einigen Jahren in der Aquaristik angesiedelt. Ich bin verheiratet und wir haben eine kleine 3 Jährige Tochter. Wir wohnen in Wrexen, das liegt grob zwischen Paderborn und Kassel.
Angefangen hat es mit einen Standart 112 Liter Becken und Lebendgebärenden (wie das halt so ist)
Es folgte ein großes Wohnzimmerbecken mit viel grün und L Welse sowie Red Fire.Dann ein zweites Wohnzimmerbecken (Bilder der beiden Becken im Anhang)
Die L Welse und ihre Artenreichhalt haben mich so begeistert und "glücklich" gemacht (besonders wenn es wieder Junge zu bestaunen gab) das ein Becken dem nächsten folgte und somit auch die Verschiedensten L Welse bei uns einzogen.
Als dann meine Tochter geboren wurde, wurden die Prioritäten geändert (auch zeitlich klappte das nicht mehr so), was aber auch nicht wirklich schlimm war ;-))
Also gingen immer mehr L Welse und auch die Becken wieder. Da nun aber auch kleinere (60er Standart Becken) leer standen und mich das traurig machte, zogen dort noch ein paar Garnelen ein.
Nun ist es so das alle L Welse ausgezogen sind (die letzten im August/September) und ich zur Zeit 3 Standart 60er Becken mit Red Bee, Deep Blue und Yellow Fire fahre.
Die 3 Arten halte und vermehre ich auch schon seit über einem Jahr.
Da die Garnelenhaltung nicht sooooo viel Zeit in anspruch nimmt wie die L Wels haltung und züchtung, hab ich ein neues "Projekt" in Angriff genommen.
Ein neues Becken kommt dazu, 150 x 35 x 30 Garnelenbecken.
Da werde ich aber einen anderen Beitrag zu schreiben weil es da auch noch Fragen zu gibt (meiner seits)
So, ich denke das sollte so reichen.
Allen eine schönen Tag.
Grüße Christian
Da ich ja schon seit über 3 Jahren hier angemeldet bin und mich irgendwie immer noch nicht vorgestellt habe, werde ich das jetzt mal nachholen.
Ich (Christian) bin schon seit so einigen Jahren in der Aquaristik angesiedelt. Ich bin verheiratet und wir haben eine kleine 3 Jährige Tochter. Wir wohnen in Wrexen, das liegt grob zwischen Paderborn und Kassel.
Angefangen hat es mit einen Standart 112 Liter Becken und Lebendgebärenden (wie das halt so ist)
Es folgte ein großes Wohnzimmerbecken mit viel grün und L Welse sowie Red Fire.Dann ein zweites Wohnzimmerbecken (Bilder der beiden Becken im Anhang)
Die L Welse und ihre Artenreichhalt haben mich so begeistert und "glücklich" gemacht (besonders wenn es wieder Junge zu bestaunen gab) das ein Becken dem nächsten folgte und somit auch die Verschiedensten L Welse bei uns einzogen.
Als dann meine Tochter geboren wurde, wurden die Prioritäten geändert (auch zeitlich klappte das nicht mehr so), was aber auch nicht wirklich schlimm war ;-))
Also gingen immer mehr L Welse und auch die Becken wieder. Da nun aber auch kleinere (60er Standart Becken) leer standen und mich das traurig machte, zogen dort noch ein paar Garnelen ein.
Nun ist es so das alle L Welse ausgezogen sind (die letzten im August/September) und ich zur Zeit 3 Standart 60er Becken mit Red Bee, Deep Blue und Yellow Fire fahre.
Die 3 Arten halte und vermehre ich auch schon seit über einem Jahr.
Da die Garnelenhaltung nicht sooooo viel Zeit in anspruch nimmt wie die L Wels haltung und züchtung, hab ich ein neues "Projekt" in Angriff genommen.
Ein neues Becken kommt dazu, 150 x 35 x 30 Garnelenbecken.
Da werde ich aber einen anderen Beitrag zu schreiben weil es da auch noch Fragen zu gibt (meiner seits)
So, ich denke das sollte so reichen.
Allen eine schönen Tag.
Grüße Christian