Get your Shrimp here

Guten Tag Garnelenfreunde

feuergarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
120
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.954
Hallo mein Name ist Björn.
Ich habe ein 54 liter Meerwassernano
und bald ein 54 liter Garnelennano.
Genauergesagt bin ich noch ein wenig in der planung.

Fals ihr noch Fragen haben solltet dann Schreibt.
 
Moin Björn,

willkommen im GF & viel Spaß hier!

Dürfen wir das so verstehen, dass die Becken derzeit noch als visionär zu betrachten sind? Falls ja, sind meine Fragen erstmal erschöpft und die Einladung geht an Dich, Fragen hier im GF zu stellen ... ;)
 
Guten abend
Ich habe mich nur falsch ausgedrückt (sorry)
Nein das Meerwassernano leuft schon seit 5 Monaten.
Besatz im Meerwassernano Feuer und Sandanemonen.
Da es natürlich viel Licht Abstrahlt und die Beleuchtung (T5)
doch etwas zugroß ist. Kann ich neben dem Meerwasser
gut das Garnelenbecken aufstellen ohne extra Beleuchtung.
 
Moin Björn,

ach so, Du warst das mit der MW-Beleuchtungssache im anderen Thema ...

Wie schon von den anderen angeführt:

Kommt darauf an, was Du willst. Sollen ins Garnelenbecken auch höhere Pflanzen rein, ist es fraglich, ob Du mit dem Seewasserspektrum viel Freude haben wirst, bevor die Algen evtl. Deine Pflanzen überwuchern. Dafür müsste Dein Becken schon verdammt stabil laufen.
Den Garnelen selber ist das mit Sicherheit egal.
 
Hallo Dirk
Ich hatte ein einfaches Garnelenbecken ohne Pflanzen geplant.
Dafür mit Moorkienholz Eichen sowie Buchenlaub für meinen plan soll
ja gerade die ein oder andere Alge wachsen die wiederum Futter für die Garnelen sein soln.
Habe da an Red fire und Yellow fire gedacht. Dann hab ich an 30l Wasserwechsel pro Woche gedacht.
Einfahren soll es ohne Garnelen ca. 2 Monate.
 
Zurück
Oben