Get your Shrimp here

Guten Tag Allerseits

thatemotion

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2007
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.880
Huhu, ich bin die Jeany (22 aus Witten ;)) und nachdem mein Freund ein Zwergfadenfischweibchen (sie trägt jetzt den Namen Else) vor dem sicheren Tod gerettet und beschlossen hat, dass das jetzt unser gemeinsames 'Haustier' ist, haben wir ihr ein Heim (60x30x30 - Ich weiß, ist ansich zu klein für nen Zwergfadenfisch, aber mehr ging leider nicht) gekauft.

Nach langem surfen im Internet (aber kurzer Überzeugung meines Partners), hab ich (oder wir haben es) dann beschlossen, dass zu Else (und ihrem zukünftigen Partner 'Hector') keine Fische sondern Garnelen (wahrscheinlich RedFire und Hummeln) kommen.

Zu Else (Hector muss noch gefunden werden :cool:) sind nachdem wir das Becken provisorisch (siehe Anhang - Filter läuft seit 2 Wochen, auf den Kies kommt bei Umzug noch eine Schicht Sand) in seinem Zimmer platziert hatten noch 3 Platys dazugekommen (die standen auch auf der 'Todesliste') und nun sollen sie alle bald zu mir ziehen und auch bald (wenn alles bereit ist) die Garnelen einziehen.

Ich habe schon einige Erfahrung mit Aquarien (zuletzt mit Südamerikanischen Zwerbuntbarschen, die ich beim Auszug aber leider samt Becken bei meinem Ex lassen musste :mad:) und auch ne menge über alles mögliche was damit zu tun hat gelesen, aber wenn ich mir das hier im Forum und auf anderen Seiten bei denen es um Garnelen geht alles so durchlese bekomme ich doch etwas Panik ob das mal alles so läuft.

Ja das mit den Fadenfischen und den Platys wird mit den Junggarnelen wird schon mal schwierig, aber mit Versteckmöglichkeiten (Moos usw.) aber doch möglich oder?

Und da wäre noch mehr was mich beschäftigt:

:confused: Wir haben einen Durchlauferhitzer: Sind da grundsätzlich Kupferleitungen drin? Was sollte ich beachten? Wasseraufbereiter ja oder nein?
:confused: Welchen Dünger kann ich verwenden?
:confused: Co2 ist zu empfehlen oder ist es eigentlich nicht nötig? (Hatte an Bio Co2 gedacht)
:confused: Sollten wir die 'Aktivkohle' in dem Filter durch Schaumstoff zur biologischen Filterung ersetzen? (Hab die genauen Filterdaten gerade nicht hier, werden aber noch nachgetragen wenn nötig - Für die 'Ansaugschlitze' haben wir uns schon was überlegt)
:confused: Welche Pflanzen könnt ihr empfehlen?

Ich glaube das reicht auch erstmal.
Vielen Dank für eure Tips und Aufmerksamkeit!

Liebe Grüße Jeany :hurray:
 

Anhänge

  • Aquarium.JPG
    Aquarium.JPG
    248 KB · Aufrufe: 66
Hallo Jeany,

zunächst mal Willkommen im Forum und danke für die Vorstellung.

Zunächst mal ne Info zu den Zergfadenfischen (falls du es nicht ohnehin schon weißt): Die Tiere sind relativ kurzlebig und werden meist nur etwa 2 Jahre alt. Das ist bei den Zwergfadenfische leider fast "normal" weil sie doch ziemlich überzüchtet sind. Es kann also sein, dass Hector dann auch irgendwann alleine ist.

Junggarnelen und Platys bzw. Fadenfische sind tatsächlich nicht die besten Freunde. Wenn Nachwuchs durchkommen soll, wären Pflanzen mit feinen Blättern oder Moose sehr sinnvoll. Ich würde mal einen "Haufen" Javamoos in eine Ecke geben und Muschelblumen als Schwimmpflanzen. Das kommt den Fadenfischen dann auch entgegen, weil sie es doch ziemlich verkrautet mögen. Hornkraut ist auch eine einfache, schöne und schnell-wachsende Pflanze die von Garnelen gerne gesehen ist.

Ich denke die meisten von uns haben im Durchlauferhitzer Kupferrohre drin. Das ist aber kein Problem. Dort wird sowenig Kupfer gelöst, dass es unrelevant ist.

Wenn du nicht gerade äußerst anspruchsvolle Pflanzen pflegen möchtest würde ich keinen Dünger nutzen. Fast alle Pflanzen wachsen auch ohne.

Co² brauchst du normalerweise nicht. Gerade Fadenfische, Platys und Red Fire Garnelen stören sich sehr wenig an PH-Werten zwischen 7-8. Und für das Pflanzenwachstum auch nicht unbedingt notwendig.

Die Aktivkohle kannst du aus dem Filter rausnehmen. Die bringt nur was wenn du mal mit Medikamenten behandelt hast und die Wirkstoffe wieder aus dem Wasser "filtern" möchtest. Im Dauereinsatz macht sie zumeist keinen Sinn. Dann lieber etwas mehr Filtermatte oder Filterwolle einbringen. Der Filter sieht ohnehin etwas klein aus, dann ist die zusätzliche Filterfläche umso sinnvoller.

Ich hoffe das beantwortet deine ersten Fragen. Wenn du weitere hast --> einfach nachfragen! Wir helfen gerne weiter.
 
Danke.
Wie lange sollte ich wohl warten bis die Garnelen einziehen?
Ist Wasseraufbereiter bei der 'Neufüllung' zu empfehlen? Oder sogar Destilliertes Wasser?
Was ist eigentlich 'Osmosewaaser'? (Mit dem Begriff hatte ich noch nie zu tun)
 
Hallo,

wenn das Becken eingefahren ist und viel mehr Pflanzen drin sind können die Tiere eigentlich schon einziehen. Du solltest vielleicht drauf achten, dass du bereits größere Tiere kaufst damit sie nicht direkt als Leckerbissen für die Fische dienen.

Zur Neubefüllung brauchst du keinen Aufbereiter und auch kein destilliertes Wasser.

Osmosewasser ist destilliertem Wasser sehr ähnlich. Die Gesamthärte und die Karbonathärte sind bei 0. Der PH-Wert ist meistens neutral bei 7.

Die tiere die du halten möchtest sind sehr anpassungsfähig bezüglich der Wasserhärte.
Hummeln sind jedoch oft Tiere die weiches wasser bevorzugen.

Wie sehen die Wasserte bei dir denn aus? Also PH, GH und KH?
 
Hallo Jeany,

herzlich Willkommen hier im Garnelenforum und
viel Spaß beim stöbern....:)
 
Hallo und herzlich Willkommen!
Viel Spaß hier im Forum.
MfG Niko
 
Hallo Jeany,
mal jemand der auch aus Witten kommt,herzlich Willkommen.
Kennst du das Zierfischcenter Royal in Witten-Stockum, (ich hoffe der Link ist erlaubt) www.diskus-zierfisch-center-royal.de dort habe ich meine Pflanzen etc. her. Ich habe gesagt was ich für ein AQ habe und die Verkäuferin hat mir die Pflanzen zusammengestellt die dafür geeignet sind und eine schöne Landschaft ergeben und sonst bekommst du auch alles andere dort, nur leider keinen guten schwarzen Kies. Auch die Beratung ist top, wenn dort viel Betrieb ist muß man etwas warten, weil sie sich für jeden Kunden viel Zeit nehmen
Viele Grüße
Christian
 
Hi Jeany!,

...herzlich willkommen im Forum!
Habe das Gefühl, daß sich zur Zeit mehr Frauen als Männer hier im Forum neu anmelden...Freut mich ganz besonders, war ja vor noch nicht allzulanger Zeit genau umgekehrt!

LG

Thomas;)
 
Hallo :blush5:

@ stephan_rlp: Ich habe noch nicht gemessen. Bisher haben mir leider die nötigen MIttel gefehlt um mir 'Messzeug' zuzulegen. Werde ich aber so bald wie möglich tun ;)

@Christian: Als Stockumerin ist mir der Laden bekannt. Mit 13 war ich fast jeden Tag da :) Werde mich da morgen mal hinbegeben und schauen was ich so finde. Brauche eh noch so allerhand und Kies hab ich 1. schon drin und 2. mag ich schwarzen Kies auch nicht wirklich, aber DANKE für den Tip. :hurray:

Echt nett wie man hier begrüßt wird. Danke :-)

Liebe Grüße
Jeany
 
Hallo Jenny,

willkommen im Forum.
Ich wünsch dir viel Spaß hier und viel Erfolg mit deinen Garnelen
 
Soooo Pflanzen (Valisneria, Wasserpest und von der 3 weiss ich den Namen nicht mehr) drin und es steht an dem Ort wos stehen soll. Nur Javamoos haben wir leider nicht bekommen und keine Schwimmpflanzen :-( Das Leben ist kein bunter Teller...

Wie lange sollten wir auf den Einzug der Garnelen wohl warten?
 
Hallo,
Javamoos habe ich auch in mehreren Läden gesucht, gefunden habe ich es dann bei Fressnapf in der Dortmunder Str.
Viele Grüße
Christian
 
Dankeschön :-)
 
Zurück
Oben