das wäre danna uch eher eine umweltschutzfrage und keine kostenfrage...
Ich habe schon ein wenig darauf gewartet, dass dieser angebliche Umweltaspekt auftaucht (bitte nicht böse nehmen, einer muss es ja schreiben).
Inwiefern sollte denn bitte die Umwelt darunter leiden? Das Abwasser ist in keinster Weise verunreinigt und wird nach der Kläranlage dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt. Es handelt sich ja hier nicht um Industrieabwässer
Im Gegenteil, wir sparen mittlerweile überall Wasser ein. Das ist auch gut so. Man bedenke nur den Fortschritt bei der Toilette (Spülstopp). Durch diese Einsparpotenziale kann aber sogar die Infrastrutur leider. Viele Abwasserkanäle (meist in Großsiedlungen) sind für deutlich mehr Abwasser (und damit einer höheren Fließgeschwindigkeit) ausgelegt, als mittlerweile eingeleitet wird. Was ist die Folge? Feststoffe lagern sich in den Kanälen ab und beginnen zu faulen ---> übler Gestank. Was wird dagegen getan? Richtig, ein Spülwagen rückt an und schießt Unmengen Wasser durch die Kanäle
Deutschland zählt zu den Ländern, die genug Wasserreserven haben und auch keine Probleme mit dem Wasserhaushalt aufweisen. Anders wäre es in Ländern wie Israel. Da würde ich nie dazu raten überhaupt ein AQ aufzustellen, da es reinste Verschwendung wäre. Betrachtet man aber die Herkunftsländer mancher exotischen Früchte, so wirst du feststellen, dass es meist Länder mit starken gegenwärtigen bzw. zukünftigen Wasserproblemen sind. In Ländern der Sahelzone z.B. werden meist fossile Grundwasserkörper angezapft um die Plantagen zu bewässern. Darüber würde ich mir, wenn ich es denn unbedingt muss, eher den Kopf zerbrechen, als über den Mehrverbrauch von Wasser bei der Osmosewasserherstellung in der BRD. Sind die fossilen Grundwasserkörper weg, sind sie weg.
Kein Liter Wasser, das wir in Deutschland einsparen hilft den Menschen in Ländern mit Wasserknappheit. Das bedeutet nicht, dass wir Wasser verschwenden sollten! Viel mehr ist ein gesunder Menschenverstand gefragt. In Deutschland ist deutlich der Kosten-Nutzen-Faktor vor dem Umweltfaktor zu betrachten.
Wie gesagt, bei Kleinstmengen lohnt der Mehrpreis für bessere Anlagen kaum. Bei Großmengen allemal!