Get your Shrimp here

Grünliches Wasser beim Einfahren...

absinthfairy

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2008
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.655
Hallo und fröhlich weiter gefragt...

also, mein AQ befindet sich nun im 5. Tag seiner in Betriebnahme...alles läuft soweit ganz prima...die ersten Pflanzen (Wassernixen, Wasserpest...) zeigen frisches Grün...und ansonsten sieht auch alles ganz ok aus.

Mir kommt es aber so vor, als würde sich das Wasser leicht Grün färben...es ist nach wie vor klar, aber irgendwie komisch...vielleicht liegts auch einfach nur an der Lichtbrechung im Glas...

...ich vermute einfach mal, dass sich langsam kleine Algen bilden (an den Scheiben und am Kies ist noch nichts Grünes zusehen)...ich weiß, dass es ganz normal ist, dass Algen im Becken sind (ausser sie wuchern wie bekloppt)...wollte daher einfach nur mal sicher gehen, dass es nix schlimmes ist, sondern ganz normal (so hoffe ich ;))

Achja - das AQ fährt natürlich ein, also keine ExtraBakterien dazu gemischt...und der Filter ist noch ein mechanisch-biologischer, der reichlich Sauerstoff ins Wasser pumpt....(wird in den nächsten Tagen durch einen Luftbetriebenen Schwammfilter ersetzt (Garnelen sicherer....).

Freue mich auf Eure Kommentare.

Beste Grüße

Daniel
 
Hi

es ist ganz normal, das sich das Wasser leicht grünlich verfärbt. Je nachdem was du alles im Becken hast, kann es sich auch gelblich-braun verfärben. Das kommt dann von Wurzel, Laub und ähnlichem.
 
Wärend der Einlaufphase würde ich mir keine zu großen Sorgen machen, ich habe bei uns zum Beispiel grundsätzlich Algenblüten im Becken (beim Einlaufen)

Mach doch ma Mittags für 1-2 Stunden das Licht aus (per Zeitschaltuhr gehts am besten), dann hauen Algen von selber ab.

Wenn Du den neuen Filter einbaust, bedenke, dass das Einlaufen dann quasi von Vorne beginnt, da du beim Ausbau des alten Filters auch die Bakterien mit entfernst.

LG

Kerstin
 
Hallo Kerstin,
eine Zeitschaltuhr hab ich bereits von Anfang an dran...von 12 - 15 Uhr is Mittagsruhe...wie in alten Zeiten ;)

Das mit dem "Neuanfang" hab ich im Hinterkopf und meine Geduld daran angepasst ;)...lieber ein Garnelen freundlicher Filter und eine etwas längere Einfahrphase, als später zerschredderte Garnelen und heulend vor dem AQ liegen :D

Ich werd die paar Bakterien, die sich bereits im aktiven Filter befinden höflich bitten, auf den neuen umzusiedeln...die Schwämme an einander geschmiegt, müssten sich doch die eine oder andere dazu bereit erklären...

Danke für die guten Hinweise

Daniel
 
Hallo Daniel,

wenn Du den neuen Filter reinhängst, dann laß einfach den alten mind. eine Woche parallel weiterlaufen. So können sich die Bakis in Ruhe auch im neuen Filter ansiedeln, ohne daß Du mit der Einlaufphase nochmal von vorne anfangen mußt. Das macht man auch bei einem eingefahrenen 'alten' Becken so.
 
Zurück
Oben