Get your Shrimp here

grünes wasser

kuddl

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2009
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.599
hallo,ich habe neben meinem 80l AQ mit red fire auch ein 10 l nano cube becken.das haben wir neu eingerichtet.neuer kies,neue pflanzen.alles einfahren lassen u. red fire eingesetzt.die wasserwerte stimmen,die garnelen fühlen sich wohl,aber das wasser ist sehr grünlich.die scheiben bekommen ganz schnell einen grünen ( algen) belag.die 9 wattlampe war beim starterset dabei.licht gebe ich von 9 bis 12.00 uhr u. von 15.00 bis 19.00 uhr.was kann das sein u. was sollte o. kann ich machen ????:confused:
 
Sind genügend Pflanzen im Becken?
Düngst du vielleicht zuviel?
 
das könnte möglich sein,mit dem düngen!! der verkäufer hatte uns pflanzen empfohlen,die zwar schön,aber wie sich rausstellte,sehr pflegeintensiv sind.also habe ich fleissig gedüngt.allerdings ,die letzte zeit nicht mehr.ansonsten müssten genügend pflanzen drin sein. unser becken ist auch ein nano cube complete plus.da hilft wohl nur ein reichlicher wasserwechsel,oder was könnte ich noch machen !!
 
Unbedingt einen großen Wasserwechsel!!!! ^^
Den vielen Dünger haben die Garnelen überlebt???
Hast du mal ein Foto von dem Becken?
Was für Pflanzen sind in deinem Becken?
 
danke für eure antworten! habe schon angefangen mit vorsichtigen wasserwechsel! stelle nachher ein paar fotos rein.die könnt ihr ja mal bewerten! ob genug pflanzen im becken sind usw. würde mich freuen!
 
Hallo,
Algenblüte, Schwebealgen um das erstmal loszuwerden ne Tüte Wasserflöhe im Zoohandel holen.
Die beseitigen das grüne Wasser schnell wieder.
 
hi H.U.G.O. ,
vielen dank,das hört sich ja sehr einfach an! als laie,wie ich mich bezeichne,klingt das ja ein bischen "verrückt" !! aber juuut!! noch eine bestimmt ,komische frage: was passiert mit den wasserflöhen,wenn sie ihre arbeit verrichten haben??ich habe wie gesagt,ein 10l becken

gruss bernd
 
dann schmeißte nen guppy oder einen rasbora rein, die fressen die dann schon auf
 
hier die bilder von meinem 10l becken

5717.jpg5715.jpg5720.jpg5717.jpg5715.jpg5720.jpg

das waren die falschen bilder ! diese hier sind vom 80l AQ !
die vom 10l AQ bekomme ich nicht hochgeladen!
 
Grüß Dich,

sinnvoller wäre eine Gesamtansicht und wegen den Problemen beim Hochladen,; ist die Datei sehr groß?

Thomas

P.S. Schöne Tiere
 
hi thomas,
als gesamtansicht hat meine frau die auch aufgenommen !aber sind wie gesagt zu gross!!ich war einige zeit nicht mehr im forum u. da hat sich einiges geändert.
ich weiss noch nicht mal mehr ,wie man neue alben anlegt.früher ging das ganz einfach,wie man an den fotos sieht.hier wird immer nur von anhängen,aber nirgendwo von fotos geredet.vieleicht bin ich zu blöd!!!
den stamm der gezeigten tiere auf den fotos( FRÜHER AUFGENOMMEN) habe ich damals von einem forumsmitglied,hier aus hannover,bekommen.

gruss,bernd
 
was passiert mit den wasserflöhen,wenn sie ihre arbeit verrichten haben??
Nach so ca. 2-4Tagen sollte das Wasser klar sein.
Die Flöhe kannste sich selbst überlassen, normaler Weise sind nach 2Wochen über die Hälfte verschwunden und Rest hält sich 1Monat.
Manchmal überleben ein paar wenige auch länger, solange aber der Grund für die Algenblüte (zuviel Dünger) nicht beseitigt wird bzw. von selbst verschwindet, bleiben die Flöhe in gewisser Zahl dauerhaft.
Schnecken sollten im Becken sein, damit die Gestorbenen das Wasser nicht belasten.

Wenn sie dich stören und du sie schneller loswerden willst würden auch Fische gehen.
Wenn du keine jungen Garnelen hast und ein Filter vorhanden ist kannste den auch von Garnelensicher auf Garnelenunsicher umbauen, so dass er die Flöhe einsaugt.
Die "selbst überlass" Methode ist aber besser, weil dadurch solange Flöhe im Becken sind, wie sie auch gebraucht werden.

Zu den Fotos:
Falls du Windows Paint auf deinem Computer hast hilft dir das hier weiter.
http://www.vertippsel.de/bilderverkleinern.htm
 
guten morgen thomas,vielen dank,das werde ich ausprobieren!
du hast vieleicht die antwort von H.U.G.O. gelesen ? das hört sich ja gut an,mit den wasserflöhen ect. kannst du mir vieleicht nocheinen tip in punkto schnecken geben? welche sind denn da am besten,um tote wasserflöhe zu beseitigen ?

gruss,bernd
 
guten morgen hugo,vielen dank für die superantwort! hilft mir sehr weiter!!

gruss,bernd
 
Morgen, gern geschehen.
Wirst doch sicher schon irgendwelche Schnecken haben.
Die Reste der Flöhe beseitigen eigentlich alle, da ist egal, welche im Becken sind.
 
Grüß Dich,

Du fragst nach Schnecken zur "Wasserflohvernichtung", ich empfehle generell für Garnelenbecken Posthornschnecken (diese gehen sehr gerne an tote Tiere, also auch an Deine Wasserflöhe) und halten das Becken sauber. Zudem bekommst Du sie in diversen Färbungen, man kann mit ihnen also auch gut Kontraste zum Becken / den Garnelen setzen,.
Zusätzlich würde ich Turmdeckelschnecken zum Auflockern des Bodens einsetzen, auch die gibt es in hell oder schwarz, je nachdem was Du magst.

Zusätzlich sind beide Arten keine Wildfänge und schnell und günstig (oft geschenkt) zu bekommen.

Thomas
 
das ist eine schnelle antwort! vielen dank!! werde gleich mal meine frau losscheuchen um schnecken zu besorgen! habe zwar im grossen becken einige,aber die sollen da bleiben! dir einen schönen tag! muss los zur arbeit.

gruss,bernd
 
Wasn nu draus geworden?
 
Zurück
Oben