Get your Shrimp here

grüner, feiner Flaum an Aquarienscheibe

jenek

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2010
Beiträge
253
Bewertungen
75
Punkte
10
Garneleneier
5.574
Hallo zusammen,

.....Plagegeister... keine Ahnung, aber ungebeten auf jeden Fall!!!

Also, das Becken (20 L, Akadama, Bodenfilter,Luftheber,11 W Lampe -9h am Tag) läuft seit ca. 4 Wochen und wurde angeimpft.An Pflanzen habe ich ausschliesslich Moos und ein paar Schwimmpflanzen.

Gedüngt habe ich bislang nur sehr sporadisch mit nem Moosdünger von Aquamoos(seeeehr moderat!)

Nitritpeak in der zweiten Woche.

Seit Donnertag wuseln 15 Super Crystal Red durchs Becken,sind ziemlich schüchtern ,scheinen aber gut klar zu kommen.

Gestern noch alles super und seit Heute wuchert an den Scheiben ein feiner grüner Flaum, ca 3-5 mm Lang und von der Stärke her ein Bruchteil einen Haares.
Die Geweihschnecke geht so richtig ab auf das Zeug.

Es sind keine Würmer!

Fotos sind leider nicht möglich, da es wirklich zu fein ist für meine Kamera.

Hat jemand ne Idee???

nen Gruß

der Jens
 
Hi, das ist eine Art Fadenalgen, sehr wertvoller Aufwuchs übrigens insbesondere für Babyshrimps.

VG
 
Grüß Dich Jens,

das klingt nach Algen, in einem Becken ohne schnell wachsende Pflanzen recht normal ... .

Thomas
 
Erst mal danke.

..so explosionartig?Wie geagt, ich habe die ein oder andere Schwimmpflanze im Becken.Fadenalgen hatte ich mal in nem anderen Becken, die waren dann aber im Moos und deutlich dicker.

Was kann ich dagegen machen? Ausser Düngung einstellen und schnellwüchsige zufügen.

Jens
 
Hi Jens!

Wenns bei den Scheiben bleibt, reichts wenn dus beim Wasserwechsel mit nem Geodreieck, Ceranfeldschaber etc. entfernst.
Ich würde vielleicht eine Scheibe für die Garnelen lassen.

P.S. Das Düngen kannst du bei Akadama eigtl. lassen. Zumindest in dem Stil.

Gruß Redman
 
Hi Redman,

ich dachte gerade bei Akadama Becken mit kleinem Besatz, wo so gut wie nicht gefüttert wird muss man Moose und Javafarne dazudüngen, da sie sich ja nicht von dem Boden bedienen können.Oder liege ich da falsch?

Und warum zum Teufel sind nur die Scheiben befallen?

Jens
 
Hi Jens,

war eigtl. eher so gemeint, dass das Ionenaustauschvermögen von Akadama v.a gekoppelt mit Bodenfilter so stark ist, dass es dir den Dünger teilweise schneller bindet als deine Pflanzen da rankommen.
Deswegen ist Akadama eigtl. auch nicht für Pflanzenbecken geeignet. Du weißt eigtl. nie welche Nährstoffwerte du im Becken hast ohne zu messen.
Ich kenne ein paar wenige aus einem anderen Forum die das mit auf Akadama angepasste Düngung hinbekommen haben. Das funktionierte folgendermaßen das sehr oft sehr sehr viel Dünger auch NPK gedüngt wurde bis das Substrat irgendwann einigermaßen gesättigt war.
Würde ich aber in einem Becken mit Besatz nicht empfehlen! Außerdem muss man dabei ständig nachmessen.
Und warum zum Teufel sind nur die Scheiben befallen?
Diese Algenart siedelt sich nun mal einfach vorangig auf Scheiben und Dekoration an.


Gruß Redman
 
....mal ne Nacht drüber geschlafen...

Mir ist Gestern als ich in dem Zimmer ,war wo das Becken steht aufgefallen, dass es zeitweise je nachdem wie die Sonne steht mehr oder weniger direktes Sonnenlicht abbekommt.Das wird dann wohl die Initialzündüng gewesen sein?!Da werde ich mal nen Sonnenschutz basteln.

Jetzt mal an die Lichtexperten, sind 11 Watt für so ein kleine Becken mit so nem bisschen Moos nicht übertrieben? Ich spiele mit dem Gedanken, das durch ne Led Klemmleuchte zu ersetzten.Hat da vielleicht jeman Erfahrung mit?

Gruß

Jens
 
Hi!

11 Watt sind nicht übertieben. Dein Moos wächst aber evtl. auch mit weniger. Ich habe über 20l 27 Watt, da ist dann Starklicht.
Bei LED hast du aber v.a. bei billigen eine sehr schlechte Farbwiedergabe.
Das mit dem Sonnenlicht ist je nach Stärke gut möglich.

Gruß Redman
 
Algen sind ja, entgegen der verbreiteten Meinung, nicht per se ein Symptom für Überdüngung/zu viele Nährstoffe.
Im Gegenteil, viele Algenprobleme entstehen dadurch, dass die eigentliche Bepflanzung aufgrund von Nährstoffmangel kümmert, und da Algen anspruchsloser sind, nutzen sie das, was da ist und was von den Pflanzen nicht aufgenommen werden kann aufgrund ungünstiger Bedingungen.
Wie man das Problem in einem Akadamabecken mit Bodenfilter und knapper Beleuchtung löst, ist etwas kniffelig, einfach stärker düngen bringt wegen des Akadama wohl nichts. Vielleicht könnte eine schnell wachsende, anspruchslose Pflanze, zusätzlich zu den Schwimmpflanzen, den Algen noch etwas Konkurrenz machen. Und noch ein paar Schnecken einsetzen, die den Flaum fressen...Ansonsten bleibt wohl nur manuelle Entfernung!
 
Zurück
Oben