muellermay
GF-Mitglied
Hallo,
dann wollen wir mal ordentlich Guten Tag sagen *knicks*
:@
Ich: Marianne Müller
Wohnort: Potsdam bei Berlin
Beruf: Student Wirtschaftsinformatik
dadurch bedingter chronischer Geldmangel durch PC und Aquariumzubehörkauf schreckliche Kombination:@
Hobbys außer Aquarium: Segeln, Lesen, Computer(na, ja nicht nur
Hobby, wird Beruf)
Meine Becken oder BIO-Fernsehen auf 3 Kanälen:
112l: dort wohnen Rote Neons(ca. 9) und Waigtailplatys (5), Schmetterlingsflossensauger (2) und zwei Amanogarnelen.
Dicht beplanzt mit schwarzen Amazonas, Becketts Wasserkelch, Schraubenvallisnerien, Javamoos, Riccia, etwas Neuseelandgras
Technik: Außenfilter, zur Zeit(Sommer) ungeheizt, Bio-Co2 Standartbeleuchtung
Schlage mich mit dem Gedanken rum noch 3-4 Streifenschmerlen zu holen, hab ich gestern im Laden gesehen, schöne Tiere. Genug Schnecken hab ich ja
s.u.
54l: Schleierkardinalfische (11)ganz neu seit gestern.![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
ungeheizt, HMF
Vielleicht kommen dort auch mal Zwergflusskrebse rein, mal sehen...
25l: Wirbellosenbecken, in dem die Crystal Red mit ihren Jungen die Minderheit sind :@Dazu 4 Schneckenarten, wahrscheinlich Cyclops??und erste Planarien *heul*
ungeheizt, kleiner Innenfilter mit schwarzen Damenstrumpf gesichert
12l: Zur Zeit nur Deko
Und das alles in meiner kleinen 1-Zimmerwohnung. Raumklima super, keine Feuchtigkeitsentwicklung. b)
Ich weis gar nicht wie ich das Forum gefunden habe war auf einmal hier. Aber ist toll ein Forum nur für die kleinen Krabbler zu haben.
Liebe Grüße an alle
Marianne
dann wollen wir mal ordentlich Guten Tag sagen *knicks*
:@
Ich: Marianne Müller
Wohnort: Potsdam bei Berlin
Beruf: Student Wirtschaftsinformatik
dadurch bedingter chronischer Geldmangel durch PC und Aquariumzubehörkauf schreckliche Kombination:@
Hobbys außer Aquarium: Segeln, Lesen, Computer(na, ja nicht nur
Hobby, wird Beruf)
Meine Becken oder BIO-Fernsehen auf 3 Kanälen:
112l: dort wohnen Rote Neons(ca. 9) und Waigtailplatys (5), Schmetterlingsflossensauger (2) und zwei Amanogarnelen.
Dicht beplanzt mit schwarzen Amazonas, Becketts Wasserkelch, Schraubenvallisnerien, Javamoos, Riccia, etwas Neuseelandgras
Technik: Außenfilter, zur Zeit(Sommer) ungeheizt, Bio-Co2 Standartbeleuchtung
Schlage mich mit dem Gedanken rum noch 3-4 Streifenschmerlen zu holen, hab ich gestern im Laden gesehen, schöne Tiere. Genug Schnecken hab ich ja
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
54l: Schleierkardinalfische (11)ganz neu seit gestern.
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
ungeheizt, HMF
Vielleicht kommen dort auch mal Zwergflusskrebse rein, mal sehen...
25l: Wirbellosenbecken, in dem die Crystal Red mit ihren Jungen die Minderheit sind :@Dazu 4 Schneckenarten, wahrscheinlich Cyclops??und erste Planarien *heul*
ungeheizt, kleiner Innenfilter mit schwarzen Damenstrumpf gesichert
12l: Zur Zeit nur Deko
Und das alles in meiner kleinen 1-Zimmerwohnung. Raumklima super, keine Feuchtigkeitsentwicklung. b)
Ich weis gar nicht wie ich das Forum gefunden habe war auf einmal hier. Aber ist toll ein Forum nur für die kleinen Krabbler zu haben.
Liebe Grüße an alle
Marianne