FouFou
GF-Mitglied
Hallo GarnelenfreundeInnen,
habe das Forum hier gestern Abend beim surfen gefunden.
Ich bin vor 3 Wochen frisch nach Duisburg gezogen und habe mir mein 54 Liter Aquarium neu eingerichtet. Da ich in einer 1 Zimmerwohnung wohne war mir der Filter Nachts zu laut daher, habe ich das Becken von Anfang an ohne Filter eingerichtet. Erstaunlicherweise scheint das bisher auch zu funktionieren. Die Pflanzen sind zwar in den ersten paar Tagen zwar zu 90 % abgestorben, aber erholen sich jetzt rasch und wachsen mehr als gut. Blätter habe ich mir auch schon von einem Friedhof besorgt und ins Aquarium getan. Ausser schimmeln tun die im Moment nichts!
Meine 5 Turmdeckelschnecken die ich als Erstbesatz im Becken hatte sind zwar immernoch inaktiv aber dafür habe ich zwei hochaktive Blasenschnecken und zu meinem Leidwesen auch Planarien entdeckt.
Zu den Wasserwerten kann ich im Moment nichts sagen, da ich noch nicht gemessen habe. Und nur einmal in der Woche einen WW zu 30 % mache. Da ich sowieso vor hatte das Aquarium mind. 6 Wochen einfahren zu lassen bevor Garnelen ins Becken kommen sehe ich das mit den Wasserwerten die ersten Wochen nicht so eng. Da mein Aquarium im Moment sowieso wie eine Müllhalde aussieht.
Obwohl es zwar total "verdreckt" aussieht, stinkt es nicht und und die Pflanzen wachsen im Moment meiner Meinung nach besser als in einem befilterten Aquarium mit Fischbesatz.
Als Besatz denke ich, werde ich nach den 6 oder auch 8 Wochen Einfahrzeit, mir einfache und robuste Garnelen zulegen die dann aufräumen sollen.
Hier mein Bildchen von meiner Müllhalde
![f237d05d.xl.jpg f237d05d.xl.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/99/99015-fd291c305962cc89c56ebd8770a508db.jpg)
Gruß FouFou
habe das Forum hier gestern Abend beim surfen gefunden.
Ich bin vor 3 Wochen frisch nach Duisburg gezogen und habe mir mein 54 Liter Aquarium neu eingerichtet. Da ich in einer 1 Zimmerwohnung wohne war mir der Filter Nachts zu laut daher, habe ich das Becken von Anfang an ohne Filter eingerichtet. Erstaunlicherweise scheint das bisher auch zu funktionieren. Die Pflanzen sind zwar in den ersten paar Tagen zwar zu 90 % abgestorben, aber erholen sich jetzt rasch und wachsen mehr als gut. Blätter habe ich mir auch schon von einem Friedhof besorgt und ins Aquarium getan. Ausser schimmeln tun die im Moment nichts!
Meine 5 Turmdeckelschnecken die ich als Erstbesatz im Becken hatte sind zwar immernoch inaktiv aber dafür habe ich zwei hochaktive Blasenschnecken und zu meinem Leidwesen auch Planarien entdeckt.
Zu den Wasserwerten kann ich im Moment nichts sagen, da ich noch nicht gemessen habe. Und nur einmal in der Woche einen WW zu 30 % mache. Da ich sowieso vor hatte das Aquarium mind. 6 Wochen einfahren zu lassen bevor Garnelen ins Becken kommen sehe ich das mit den Wasserwerten die ersten Wochen nicht so eng. Da mein Aquarium im Moment sowieso wie eine Müllhalde aussieht.
Obwohl es zwar total "verdreckt" aussieht, stinkt es nicht und und die Pflanzen wachsen im Moment meiner Meinung nach besser als in einem befilterten Aquarium mit Fischbesatz.
Als Besatz denke ich, werde ich nach den 6 oder auch 8 Wochen Einfahrzeit, mir einfache und robuste Garnelen zulegen die dann aufräumen sollen.
Hier mein Bildchen von meiner Müllhalde
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
![f237d05d.xl.jpg f237d05d.xl.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/99/99015-fd291c305962cc89c56ebd8770a508db.jpg)
Gruß FouFou