Chris_85
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich sagen, wie sehr es mich freut, dass es ein so schönes Forum zum Thema Garnelen gibt!
Zu mir: Ich heiße Christian, 29 Jahre alt und seit kurzem mit Garnelenfieber infiziert. Bin absoluter Neuling im Bereich Aquaristik und daher jederzeit für Tipps/Hilfestellungen sowie allgemeine Informationen dankbar. Ich plane schon seit Jahren Zwerggarnelen zu halten, doch habe es irgendwie nie umgesetzt. Der finale Anstoß musste letztendlich von meiner Freundin kommen, die mir dann ein sehr schönes Fluval Edege 23l Version 2.0 (mit LED Technik, die ich allerdings durch die Beleuchtung der großen 46 Variante mit 42 LEDs ersetzt habe) geschenkt hat. Nach drei Wochen Einlaufzeit und täglicher Kontrolle der Wasserwerte mittels Tröpfchentest konnte ich meine ersten Garnelen einziehen lassen. Um euch einen größtmöglichen Eindruck zu verschaffen liste ich mal alle Details auf die mir so einfallen.
So steht es heute wie folgt da:
Wasserwerte:
pH: 7,0
kH: 6
gH: 12
Eisen: zwischen 0,25 - 0,5mg/l
Nitrat: 0 - 10mg/l
Ammonium/Ammoniak: 0,3mg/l / 0,003mg/l (unter pH7 ist Ammoniak glaube ich eh kein Thema mehr?)
Kupfer: 0,0mg/l
Nitrit: 0,0mg/l
Phosphat: 0,25mg/l
Habt ihr hierzu Anmerkungen ob etwas eurer Meinung nach zu hoch/niedrig/sonstiges ist?
Das Aquarium habe ich wie folgt besetzt:
Boden: Sand
Pflanzen: Eleocharis acicularis Mini (Gras, das sich offenbar nicht so sehr wohlfühlt. Evtl zu dunkel?)
Pogostemon erectus (Indische Sternpflanze)
Limnophilia sessiflora (Blütenstielloser Sumpffreund) wächst wie verrückt, in der Ecke aber offenbar etwas zu dunkel daher Neigung zur "Vergeilung"
Vesicularia dubyana "Christmas" (Javamoos)
Mooskugel
Steine (nicht kalkhaltiges Schiefergestein)
keine Wurzel
Tiere:
5 Red Fire Garnelen, als Jungtiere gekauft und bisher 3 Häutungen beobachtet (es geht ihnen offenbar gut ) Eine trägt offenbar bereits Eier unter dem Panzer da ein gelber Eifleck zu erkennen ist.
2 Zebra Rennschnecken
2 Lungenschnecken (heißen glaube ich so?) eingeschleppt durch Pflanzen
Einige kleinere Schnecken die gerade beginnen sich ordentlich zu vermehren und Eipakete abzulegen --> ich weiß nicht ob mir das gefallen soll bzw. ob ich eine Raubschnecke einsetzen sollte?
Seit einigen Tagen beobachte ich winzige Planarien obwohl ich höchsten einmal pro Woche füttere. Woher kommen die erfahrungsgemäß? Sollte ich schnell handeln?
Ich freue mich über eure Rückmeldungen!
PS: Wollte eigentlich noch das ein oder andere Bild präsentieren aber bekomme nur die Meldung, dass die Bilder zu groß sind obwohl nur per iPhone aufgenommen...
Viele Grüße,
Christian
zuerst einmal möchte ich sagen, wie sehr es mich freut, dass es ein so schönes Forum zum Thema Garnelen gibt!
Zu mir: Ich heiße Christian, 29 Jahre alt und seit kurzem mit Garnelenfieber infiziert. Bin absoluter Neuling im Bereich Aquaristik und daher jederzeit für Tipps/Hilfestellungen sowie allgemeine Informationen dankbar. Ich plane schon seit Jahren Zwerggarnelen zu halten, doch habe es irgendwie nie umgesetzt. Der finale Anstoß musste letztendlich von meiner Freundin kommen, die mir dann ein sehr schönes Fluval Edege 23l Version 2.0 (mit LED Technik, die ich allerdings durch die Beleuchtung der großen 46 Variante mit 42 LEDs ersetzt habe) geschenkt hat. Nach drei Wochen Einlaufzeit und täglicher Kontrolle der Wasserwerte mittels Tröpfchentest konnte ich meine ersten Garnelen einziehen lassen. Um euch einen größtmöglichen Eindruck zu verschaffen liste ich mal alle Details auf die mir so einfallen.
So steht es heute wie folgt da:
Wasserwerte:
pH: 7,0
kH: 6
gH: 12
Eisen: zwischen 0,25 - 0,5mg/l
Nitrat: 0 - 10mg/l
Ammonium/Ammoniak: 0,3mg/l / 0,003mg/l (unter pH7 ist Ammoniak glaube ich eh kein Thema mehr?)
Kupfer: 0,0mg/l
Nitrit: 0,0mg/l
Phosphat: 0,25mg/l
Habt ihr hierzu Anmerkungen ob etwas eurer Meinung nach zu hoch/niedrig/sonstiges ist?
Das Aquarium habe ich wie folgt besetzt:
Boden: Sand
Pflanzen: Eleocharis acicularis Mini (Gras, das sich offenbar nicht so sehr wohlfühlt. Evtl zu dunkel?)
Pogostemon erectus (Indische Sternpflanze)
Limnophilia sessiflora (Blütenstielloser Sumpffreund) wächst wie verrückt, in der Ecke aber offenbar etwas zu dunkel daher Neigung zur "Vergeilung"
Vesicularia dubyana "Christmas" (Javamoos)
Mooskugel
Steine (nicht kalkhaltiges Schiefergestein)
keine Wurzel
Tiere:
5 Red Fire Garnelen, als Jungtiere gekauft und bisher 3 Häutungen beobachtet (es geht ihnen offenbar gut ) Eine trägt offenbar bereits Eier unter dem Panzer da ein gelber Eifleck zu erkennen ist.
2 Zebra Rennschnecken
2 Lungenschnecken (heißen glaube ich so?) eingeschleppt durch Pflanzen
Einige kleinere Schnecken die gerade beginnen sich ordentlich zu vermehren und Eipakete abzulegen --> ich weiß nicht ob mir das gefallen soll bzw. ob ich eine Raubschnecke einsetzen sollte?
Seit einigen Tagen beobachte ich winzige Planarien obwohl ich höchsten einmal pro Woche füttere. Woher kommen die erfahrungsgemäß? Sollte ich schnell handeln?
Ich freue mich über eure Rückmeldungen!
PS: Wollte eigentlich noch das ein oder andere Bild präsentieren aber bekomme nur die Meldung, dass die Bilder zu groß sind obwohl nur per iPhone aufgenommen...
Viele Grüße,
Christian