AQ-Gärtner
GF-Mitglied
Liebe Gemeinde
,
ich möchte mich euch gerne vorstellen.
Mein Name ist Fabian, bin 22 Jahre und ich komme aus Saerbeck, nahe MS. Wir hatten früher immer ein 180l Becken, worin ich auch meine kleine Ecke hatte. Nach einer 2 jährigen Abstinenz habe ich mir vor 2 Wochen ein Dennerle Nano 30l zugelegt und habe daran auch ohne Besatz schon eine menge Spaß.
Bepflanzt habe ich das Becken mit
2 Limnpphila sessiliflora, die ich fast alle 2 Tage zurückschneide und dadurch schon eine schöne Dichte im Hintergrund geschaffen habe
1 Ranunculus inundatus, geht leider nicht so an wie ich es mir erhofft hatte aber ich hoffe das kommt noch
2 Pogostemon helferi
1 Hemianthus "cuba", habe ich in Filterwatte auf das Bäumchen gebunden - wächst und gedeit
2 Pogostemon erectus, stehen neben den Sessiliflora etwas im Schatten und kommen sehr langsam.
1 Cryptocoryne parva, machen mir momentan etwas Sorgen, da die Triebe im Vordergrund etwas bräunliche Blätter bekommen - hab das Licht mal umgesteckt und hoffe, dass das jetzt besser wird. Die anderen Triebe haben sattgrüne Blätter.
Weiter habe ich mir vor einer Woche 1 Zebra- und 1 Trackrennschnecke sowie 2 Geweihschnecken zugelegt, die das Becken schon gut "sauber" halten, z.m. in Bezug auf Algen (leichter weißer Flaum auf der neuen Wurzel, sonst natürlich noch kein Befall). Für die 2 großen ist der Mulmsauger schon wichtiges Instrument zur Ordnung
.
Am Dienstag kommen meine bestellten blue Bees oder Schocolate Bees !? Habe 3 Weibchen mitbestellt und hoffe, dass aus 8 bald mehr werden. Sobald dies klappt, habe ich sicher auch mal welche abzugeben - man bekommt diese Art ja leider nicht überall, deswegen die Bestellung bei einem Züchter.
Gestern habe ich mir noch eine CO2-anlage mit Gasdruck von Dennerle zugelegt. Die alte Pfandflaschenanlage ist leider damals verkauft worden, wäre aber eh zu viel gewesen. Hoffe so, dass ich meine Hemianthus zum Sprießen und die Cryptocoryonen sattgrüner bekomme. Mal schaun. Momentan steht es noch auf 3 Blasen die Minute, bin nur mit dem Diffusor noch nicht so zufrieden - der Nano-Flipper mit der Stufenleiter hat mich von seiner Funktion eher überzeugt.
Frage an euch: Kann man die blue Bees, änlich wie die red Bees auf Grade züchten? Würde eine high white die weißfärbung des Nachwuchses verbessern? Gibt es hier Tricks um die blaue Färbung zu intensivieren? Es sollen ja auch braun bis schwarze möglich sein. Das und bestimmt noch mehr, versuche ich hier rauszufinden
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Fabian
![imgp3205c.jpg imgp3205c.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/102/102349-5d5fe3b5c1fb0f3fea8847fb743746cf.jpg)
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
ich möchte mich euch gerne vorstellen.
Mein Name ist Fabian, bin 22 Jahre und ich komme aus Saerbeck, nahe MS. Wir hatten früher immer ein 180l Becken, worin ich auch meine kleine Ecke hatte. Nach einer 2 jährigen Abstinenz habe ich mir vor 2 Wochen ein Dennerle Nano 30l zugelegt und habe daran auch ohne Besatz schon eine menge Spaß.
Bepflanzt habe ich das Becken mit
2 Limnpphila sessiliflora, die ich fast alle 2 Tage zurückschneide und dadurch schon eine schöne Dichte im Hintergrund geschaffen habe
1 Ranunculus inundatus, geht leider nicht so an wie ich es mir erhofft hatte aber ich hoffe das kommt noch
2 Pogostemon helferi
1 Hemianthus "cuba", habe ich in Filterwatte auf das Bäumchen gebunden - wächst und gedeit
2 Pogostemon erectus, stehen neben den Sessiliflora etwas im Schatten und kommen sehr langsam.
1 Cryptocoryne parva, machen mir momentan etwas Sorgen, da die Triebe im Vordergrund etwas bräunliche Blätter bekommen - hab das Licht mal umgesteckt und hoffe, dass das jetzt besser wird. Die anderen Triebe haben sattgrüne Blätter.
Weiter habe ich mir vor einer Woche 1 Zebra- und 1 Trackrennschnecke sowie 2 Geweihschnecken zugelegt, die das Becken schon gut "sauber" halten, z.m. in Bezug auf Algen (leichter weißer Flaum auf der neuen Wurzel, sonst natürlich noch kein Befall). Für die 2 großen ist der Mulmsauger schon wichtiges Instrument zur Ordnung
![Zunge rausstrecken :P :P](/board/styles/default/xenforo/smilies/tongi15x18.gif)
Am Dienstag kommen meine bestellten blue Bees oder Schocolate Bees !? Habe 3 Weibchen mitbestellt und hoffe, dass aus 8 bald mehr werden. Sobald dies klappt, habe ich sicher auch mal welche abzugeben - man bekommt diese Art ja leider nicht überall, deswegen die Bestellung bei einem Züchter.
Gestern habe ich mir noch eine CO2-anlage mit Gasdruck von Dennerle zugelegt. Die alte Pfandflaschenanlage ist leider damals verkauft worden, wäre aber eh zu viel gewesen. Hoffe so, dass ich meine Hemianthus zum Sprießen und die Cryptocoryonen sattgrüner bekomme. Mal schaun. Momentan steht es noch auf 3 Blasen die Minute, bin nur mit dem Diffusor noch nicht so zufrieden - der Nano-Flipper mit der Stufenleiter hat mich von seiner Funktion eher überzeugt.
Frage an euch: Kann man die blue Bees, änlich wie die red Bees auf Grade züchten? Würde eine high white die weißfärbung des Nachwuchses verbessern? Gibt es hier Tricks um die blaue Färbung zu intensivieren? Es sollen ja auch braun bis schwarze möglich sein. Das und bestimmt noch mehr, versuche ich hier rauszufinden
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Gruß Fabian
![imgp3207.jpg imgp3207.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/102/102347-86ea0f9251e9e5b4d117c9cf0c8d3d04.jpg)
![imgp3206y.jpg imgp3206y.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/102/102348-e800aa2dcfddf0bdb4249134a4e85d37.jpg)
![imgp3205c.jpg imgp3205c.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/102/102349-5d5fe3b5c1fb0f3fea8847fb743746cf.jpg)