Get your Shrimp here

Größeres Aquarium für Amanogarnelen?

ami

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Dez 2010
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.884
Grüss euch!

In meinem 30l-Tetra-Aquarium flitzen 8 Amanogarnelen herum, die sich auch wohl darin fühlen ...
nur werden sie ja irgendwann einmal doppelt so groß, dann wird's sehr eng da drin :( !
Im Wohnzimmer gibt es noch ein ungenutztes Eck, in das ein 60cm oder ein höchstens 80cm breites Aquarium hineinpasst.
Von der Lage optimal, nur leider ohne Stromanschluss, aber wozu gibt es Verlängerungskabel ;) ?

Wenn ich da ein neues Aquarium aufstelle, könnten die Amis in ein paar Monaten umziehen
und in das 30l-Becken kommen CRs.

Naja, ich hätte also gerne von der Optik ein ähnliches wie das Tetra AquaArt Becken mit silberfarbenem Deckel. Im jetzigen 30l-Becken läuft ein Eheim Aquaball, der eine schöne Strömung macht (die Amis schwimmen gerne dagegen an). Könnte ich den im neuen AQ weiter benutzen oder ist ein anderer Filter besser geeignet?

Habt ihr einen Tip für mich, welches Aquarium mit welchem Unterschrank geeignet wäre?

P.S. Ein Eck-Aquarium wäre natürlich auch möglich ;-) ...


LG
Andrea
 
Hallo :)

das finde ich super, dass du deinen Amanos ein größeres Becken gönnen möchtest !

Das Aquaart von Tetra gibt es auch mit 60 Liter Volumen, das wäre dann eben vom Aussehen her genauso wie dein kleines. Einfach mal Nach Tetra Aquaart googeln, da wird man schenll fündig.

Edit: Ganz vergessen ... passenden Unterschrank gibt es auch. Wenn du bei google nicht fündig wirst, schreib mir dann schick ich dir die Links.
 
Hallo Lyra!

Das 60l-AQ von Tetra kenne ich, das ist aber wieder "nur" 57cm breit. Und wenn ich den Platz schon habe, möchte ich möglichst ein 80cm breites Aquarium nehmen (die Amis werden sich freuen :D ).

Gibt es ein vergleichbares AQ wie das AquaArt von einem anderen Hersteller?

LG Andrea
 
Hallo,

ach cm nicht Liter ~.~ ... da hab ich mich verlesen tut mir leid ...

also da wäre dann noch das 100L von Tetra ... das nennt sich Aquaart Evolution und hat 77cm Breite und eine gebogenen Frontscheibe. Ist allerdings vom preis schon sehr happig wenn dann noch ein Unterschrank dazu soll.
Das 130 Liter Becken der selben Serie ist übrigens genausobreit laut der Beschreibung. Scheint nur höher zu sein.

Ich schau mal ob ich noch etwas anderes Silbernes finden kann.
 
Das hört sich schonmal gut an, werde gleichmal "gockeln" gehen :D !
Danke für die Hilfe!

LG
Andrea
 
Gerne doch :)

auf die schnelle habe ich sonst nur noch das Aquarium von Perl gefunden ... 80cm breit, silber, mit oder ohne gebogene Frontscheibe. Schaut so ziemlich genauso aus wie das Auaart Evolution, hat aber besseres Licht (T5) in der Abdeckung. Preislich sehr ähnlich, allerding weiß ich nicht ob es da einen passenden Unterschrank gibt.
 
Danke für den Tipp, Lyra!

Von dem Hersteller habe ich noch nie was gehört, bin aber auch erst seit ein paar Monaten "Aquarianer".
Von der Optik gefällt es mir ganz gut, nur dieser "in der Abdeckung integrierter Durchflussfilter" irritiert mich ein bisschen.

Als Unterschrank würde mir sowieso eher ein Holzmöbel gefallen (das AQ wird direkt neben einem offenen Regal aus Eichenholz stehen).
Beim Dä**** B***lager ist zufällig gerade eine Aktion mit div. Eichenmöbeln. Ich überlege gerade, zwei Hocker (35x40cm) zusammenzuschrauben, eine zugeschnittene Platte vom Baumarkt daraufsetzen und dann das AQ daraufzustellen. Die Hocker sind nämlich bis zu 120kg belastbar :cool: ...

Ich denke, das wird was :D !

Andrea
 
Ach Mensch, heut ist irgendwie der Wurm drin. Jetzt hab ich nochmal gegoogelt.

Das Becken das ich meinte wird von Aquael hergestellt und heißt Pearl. Also nicht dieses Hexagonbecken, das ist nicht wirklich zu gebrauchen ;) . Das von Aquael hat einen Schwammfilter im Set enthalten, kann aber auch mit einem anderen Filter aufgerüstet werden.

das mit dem Selbstgebauten Unterschrank finde ich eine gute Idee :)
 
Das mit dem Schwammfilter klingt gut, den könnte ich ja vll. in das bisherige 30l-Becken einbauen.

Ich bin keine super Heim- und Handwerkerin, aber das Zusammenschrauben der beiden Hocker (sie werden sowieso als Paket zerlegt geliefert) traue ich mir gerade noch zu.
Und obendrauf kommt eine zurechtgeschnittene Arbeitsplatte vom Baumarkt, die haben dort oft günstige Reste... So kostet mich die Unterkonstruktion nicht einmal 100€ :cool: .

Die Hocker sind 45cm hoch, dann müsste das AQ auch direkt in "Augenhöhe" sein, da der Esstisch daneben steht.

Ich freu mich schon :D !

Andrea
 
So, die Planung ist beendet und das neue AQ gekauft ... :D

Es wurde jetzt doch das 60l-Becken von Tetra, da die beiden anderen kleineren Tetra-Becken im gleichen Raum stehen und die Optik im Wohnzimmer auch nicht zu kurz kommen soll.
Als Ausgleich für die fehlende Länge habe noch einen Außenfilter bestellt, der neben das AQ kommt.

Das AQ habe ich heute Mittag beim Händler abgeholt. Der kriegt das ganze Zubehör (Innenfilter, Heizstab, Wasseraufbereiter usw.), das bei dem Set dabei war, dafür kostet das Becken nur noch
80 Euro. Das finde ich ein gutes Geschäft für alle Beteiligten ;) ...
Dazu noch 2,5kg Dünger, 10kg Bodengrund, eine Schaumstoffmatte und die passende Rückwandfolie
in "Steinoptik", dann kann das AQ am Wochenende aufgestellt werden.

Außenfilter und Pflanzen kommen dann Anfang nächster Woche.
:hurray:

LG Andrea
 
So, ein kleines Update ...

Das neue AQ auf dem zusammengeschraubten Unterbau:



Gestern habe ich die Pflanzen und Deko eingesetzt



Seitlicher Blick ins neue Garnelenparadies :D



Jetzt muss nur noch der Außenfilter angeschlossen werden,
dafür warte ich aber, bis die bestellten Absperrhähne da sind :) .


LG Andrea
 
Das sieht doch chic aus, sowohl das Becken selbst, als auch die bisherige Einrichtung/Bepflanzung. Ist das U. graminifolia im Vordergrund rechts?
 
Hallo Stefanie!

Nein, das vorne sind zwei Kunststoff-Matten mit Lilaeopsis Novae-zelandieae (Neuseelandgras).

Hinten ist jetzt Sumatrafarn, Trugkölbchen, 2 zu gross geratene Wasserkelche aus dem 30l-Aquarium und Mooskraut, um die Mangrovenwurzel herum drei Zwergpfeilkraut-Pflanzen, eine Anubia auf der Wurzel und davor das Neuseelandgras und ein paar kleine Wassersterne
Ich bin ja gespannt, ob das alles anwächst ...

Und danke fürs Kompliment, mir gefällt es auch :D !
Hoffentlich fühlen sich die Amanogarnelen darin wohl, sie bleiben aber noch ein paar Wochen in ihrem 30l-Becken.


LG Andrea
 
So, die 9 Amis (5 Männchen und 4 Weibchen) sind seit gestern in ihrem neuen Zuhause und fühlen sich pudelwohl drin.
Es ist einfach toll, den Garnelen beim "Langstreckenschwimmen" durch das Becken zuzusehen :D !

Nur die Blasenschnecken schauen etwas sauer, weil sie ihr Futter jetzt mit diesen Riesen teilen müssen ;) ...


LG Andrea
 
Bilder :D
 
Bilder kommen bestimmt noch ... aber ich fürchte, auf den meisten sind nur verwischte graue Fetzen von den "Schnellschwimmern" zu sehen ;) .

Was mir noch eingefallen ist: Die vier Amano-Damen tragen jeweils viele Eier mit sich herum, eine davon wird sie wahrscheinlich bald entlassen.

Ich werde in das Becken wohl noch einen kleinen Schwarm Kardinälchen einsetzen.
Fressen diese die Amanolarven auf?


LG Andrea
 
Zurück
Oben