Get your Shrimp here

Glockentierchen?

Schakal

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Dez 2012
Beiträge
593
Bewertungen
413
Punkte
10
Garneleneier
9.379
Hallo zusammen

Ich habe an einem "Bäumchen" unzählige dieser Tierchen. Sollten es Glockentierchen sein, frage ich mich, nach welchen Kriterien sie auftauchen. Das Wasser wird jede Woche zu 50% gewechselt, das Becken ist erst 1 Monat alt und mit nur ca. 15 Tieren besetzt. Es soll wohl auch Glockentierchen geben, welche auftauchen, wenn das Wasser eine sehr gute Qualität hat.

Sollte ich das Becken neu aufsetzen? Ich möchte nicht, dass meine Garnelen von diesem Zeugs befallen wird.

Gruss
Alex
 

Anhänge

  • Glockentierchen.jpg
    Glockentierchen.jpg
    558,5 KB · Aufrufe: 98
Sehr hübsch :)

Die verschwinden von selbst wieder. Selbst wenn sich mal welche an die Garnelen setzen, verschwinden die dann auch...
Schaden tun sie nicht. Einfach aussitzen...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hi Alex,

die Glockentierchen an sich sind im Bezug auf Garnelen harmlos (sofern sie nicht die Atmung behindert wird!).
Aber: Glockentierchen ernähren sich von Bakterien, sind also als Anzeiger für eine hohe Bakteriendichte zu sehen, und genau das mögen Garnelen nicht.

Bei 4 Wochen Standzeit sind Glockentierchen nicht ungewöhnlich und gar kein Grund, alles platt zu machen. Betreibe weiter sehr großzügige Wasserwechsel und sammle brav alles abgestorbenen Blätter usw. ab, dann wird sich das Problem sicher erledigen ;).

Alle Naturprodukte, die antibakteriell wirken (Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter ...) kannst du zusätzlich einsetzen.

LG
Martina
 
Ich hatte auch Glockentierchen und meine Nelchen sahen aus wie der Weihnachtsmann.
Hatten alle einen langen Bart und sind der Reihe nach gestorben.
Hab Perlhuhnbärblinge mit ins Becken gesetzt und jetzt ist Ruhe.
Die Glockentierchen sind gefressen und meine Red Sakura sind wieder froh.

Lg Thorsten
 
vielen Dank für Eure Antworten. Mich wundert es nur, woher die Keimdichte herkommen soll? Bei einem stark besetzten Becken und/oder zu wenig Wasserwechsel würde ich es noch nachvollziehen können. Aber hier bin ich ziemlich ratlos. Naja, werde in dem Becken nun morgen wieder 40-50% Wasser wechseln und dann noch weitere 2x die Woche. Schauen wir mal..

Gruss
Alex
 
Bei mir kamen sie im Becken bei der einlaufphase , also ohne Tiere und Futter im Wasser.
Wahrscheinlich über die neugekauften Pflanzen.
Aber wie gesagt , mit wasserwechsel hab ich nichts bewirkt , nur mit den Perlhuhnbärblingen.

lg Thorsten
 
Wollte ich auch nicht. Aber es war bei mir das einzigste was hilft.
Ausserdem sind die Perlhühner nicht größer wie die Red Sakura und meinem Nachwuchs geht es auch gut.
Hab keine Verluste zu beklagen.

Lg Thorsten
 
Hast du viel Wurzelholz drin? Das kann als Nahrungsgrundlage für Bakterien und damit den Glockentierchen als solche dienen.
Falls ja, musst du aber nicht gleich die Wurzel rauswerfen, das gibt sich nach ein paar Wochen ... und immer schön Wasser wechseln ;) .

LG
Martina
 
Zurück
Oben