Get your Shrimp here

Glas Säubern ?

d.c

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2008
Beiträge
93
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.326
was macht ihr so gegen algen ablagerungen an denn innenseiten des beckens ?
 
Hi
ich nehme Filterwatte und mache damit die Scheiben sauber.


LG
 
@momoline
gute idee

wie siehts mit diesen glasmagneten aus taugen die was ?
 
Hi,
ich habe zwar welche benutze diese aber nicht so gerne,
da ich mir schon mal ganz schöne Kratze in die Scheibe gemacht habe.
Hatte nicht aufgepasst und ein paar Steinchen haatten sich dazwischen geklemmt.
Ich finde es so am praktischsten,vorallem kann ich da gut um Laich drum herum putzen.

LG
 
Hallo,

alte ec-Karten (oder ähnliche Plastikkarten) gehen gut.

Tipp: den Papierstreifen vorher entfernen... sonst schwimmen die Papierfitzelchen später im Becken :o

LG,
Claudia
 
das ist ja mal eine heißer tipp alte ec karten :D cool
noch wer so ausgefalle tipps?
 
Klingenschaber von jedem Anbieer und in jeder Form, ich benutze den JBL T Handy damit komme ich überall gut hin.
 
Hallo,
ich nehme immer so Schmutzradierschwämme, damit werden die Scheiben wieder strahlend sauber.
L.G.
Carmen
 
@capil
ist das nicht ein wenig riskant, sind da nicht irgendwelche stoffe drin die den tieren schaden könnten.
 
Hallo,
ich spül sie vorher immer mit Wasser aus, benutze sie schon länger, hab noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
L.G.
Carmen
 
Hi,
ich benutze auch die Scheibenputzer mit Magneten, und das schon seit vielen Jahren. Auf die Steinchen muss man natürlich aufpassen . Aber Kratzer habe ich mir noch keine damit geholt. Liegt jetzt natürlich am Bodengrund - bei grobem Kies kann man sich keine Steinchen hinter den Magneten holen. Die Seitenscheiben mach ich gar nicht sauber - dafür habe ich Garnelen :D
 
@capil
ist das nicht ein wenig riskant, sind da nicht irgendwelche stoffe drin die den tieren schaden könnten.

Hallo,

ich nehme diese Schmutzradierer auch - im Haushalt.
Auf der Verpackung steht bei meinen Schwämmen, dass man immer gründlich nachspülen soll.
Das deute ich so, dass schon die Gefahr besteht, dass sich kleinste Partikel lösen oder vielleicht auch etwas ins Wasser abgegeben werden kann.
Wie sehr die nun für die Wasserchemie oder die Aquabewohner schädlich sind, kann ich nicht beurteilen, aber Vorsicht ist ja bekanntlich die Mutter der Porzellankiste...

LG;
Claudia
 
Ich habe in ein 5x3cm kleines Stück Filtermatte mittig ein Loch geschnitten, und das Stückchen so auf einen Bambusstab aus dem Baumarkt gequetscht.

Meine Finger bleiben trocken und die Scheiben werden sauber....hehe

lg
 
vielen dank für die anregungen an alle ..!
aber ich habe im moment ne babynelen invasion ,
total verrückt sehe nur noch kleine fast unerkennbare pünktchen ,die an den scheiben knabbern und schwimmen (nehm ich mal an).
also lass ich das mit dem scheiben putzen ud lass die nelen wachsen ist mir lieber
:hurray:
 
Bist Du dir sicher daß es Garnelenbabys sind und keine Hüpferlinge??

Ich verwende auch die gute alte Videothek-Karte. Die entfernt sogar den hartnäckigsten Schmutz an den Scheiben ;)
 
können auch hüpferlinge sein
das komisch ist nur das die sich genauso bewegen wie die nelen die man schon erkennen kann das es welche sind.
können hüpferlinge schaden anrichten ??
 
Ich habe einen Scheibenmagnet im Einsatz der schwimmt und somt keinen Sand oder Steinchen vom Grund aufnehmen kann.

Bis jetzt ohne Kratzer toi toi dingsdabums
 
Hi Erty,

was machste denn wenn Du mal in bodengrundnähe reinigen musst?
das ein oder andere Steinchen wird sich bestimmt unterm Magneten wiederfinden und deine Scheibe schleifen
 
Hi,

für hartnäckigen Belag nehme ich auch alte EC-Karten.

Ansonsten hab ich "Floaty, den schwimmenden Algen-Magnet" im Einsatz, da bekommt man keine nassen Hände, nehme das Teil nach Benutzung auch direkt aus dem Wasser, da schleichen sich dann keine Steinchen ein, und die Aquarienfrontscheibe sieht auch nicht verunstaltet aus, bin damit sehr zufrieden.
 
Zurück
Oben