Get your Shrimp here

Glas-/Kunststoffabdeckung fürs Aquarium 100x40?

Peuyn

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Apr 2013
Beiträge
142
Bewertungen
30
Punkte
10
Garneleneier
13.782
Hallo zusammen,

Ich hab mir mein neues Aquarium quasie selber zusammen gestekllt, jetzt hab ich jedoch das Problem, dass ich keine abdeckung hab. Ich hab eine arcadia Lampe zum aufsetzen.
Da es ja belastend für das Wasser ist wenn die ganze Zeit der Staub da rein fällt brauch ich eine Abdeckung die aber lichtdurchlässig ist. Habe jetzt auch schon im Netz gesucht und nichts gefunden.
Hat jemand von euch eine Idee was man nehmen könnte oder muss ich dafür echt zum Glaser und mir irgendwas zum schieben aus Glasplatten bauen?
Gibt es einen Kunststoff den ich alternativ einfach in einen Rahmen spannen kann, welcher das Licht gut durchlässt?Habe nämlich einen Rahmen den ich oben auflegen kann, müsste ich nur Platten reinlegen.
Würd mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

mfG Andreas
 
Hi Namensvetter

Es gibt Acrylglas ... Plexiglas ... das kann man prima zuschneiden oder zuschneiden lassen ... in jedem Baumarkt :D
 
Ist das denn unproblematisch? Also nicht das das verschiedene Lichtspektren reflektiert oder sonst was?
Löst sich nichts vom Material wenn da Wasser dran kondensiert und dann wieder ins Becken zu den Garnelen läuft?
 
Absolut Aquarientauglich ... im Berliner Zoo baut ein " Beckenbauer" komplette Riesen AQs mit... Das See live am Alexanderplatz Berlin hat nen Acryltunnelbecken für den Fahrstuhl ....
 
Alles klar danke, dann werd ich mal im Baumarkt gucken. :)
 
Hi Andreas
Plexiglas oder auch Acrylglas kann sehr schnell milchig werden , auch wenn es nur als Abdeckung dienen soll .
Ich habe fast alle meine Adeckungen bei einem Glaser gekauft , kostet auch nicht mehr :hurray:

LG Jenny
 
Hey Jenny ... Der See live Tunnel am Alex steht schon etwa 8 Jahre und da sind die Scheiben klar ..trotz Meerwasser :hehe: Plexiglas :D
 
Hi Andreas

ich weiss , ich habe da aber die Erfahrung aber gemacht , sorry .
Könnte aber auch an dem Licht was bei uns direkt auf der Abdeckung liegt ( oder kurz davor strahlt ) liegen .
Das wäre ja dann bei See live nicht der fall .Da zu kommt das die Becken bei See live noch offen sind ( wenn ich das recht in Erinnerung habe ) denn nur die Becken sind aus Plexiglas oder auch Acrylglas .
LG Jenny
 
Ich sag mal provokant das die evtl auch nicht nur ganz normales Plexiglas nehmen und das auch nicht Spritzwasser und der Wärme der nahen Lampen ausgesetzt ist :P
werde dann wohl auch lieber Glas versuchen, wäre zu schade wenn ich direkt danach nochmal auf Glas umschwenken müsste.
Jenny wie hast du denn die die Glasplatten aufgeteilt? auf deinem 1000Liter Aquarium wirst du doch nicht eine große PLatte haben oder? Gibts da Schiebevorrichtungen oder ähnliches?
LG Andreas
 
Ich benutze eine Acrylplatte, bisher kann ich da keine Trübung feststellen.
100*50* haben bei einer Stärke von 2mm noch keine 5 Euro gekostet.
Das Material lässt sich sehr gut bearbeiten, ich würde es wieder kaufen.
 
Hallo,
ich habe mal die defekte Abdeckung meine Aqua Arts gegen eine Makrolonplatte ausgetauscht(bzw den Deckel umgebaut).
Das Becken läuft so super ...und ein Lichtverlust ist mir auch nicht aufgefallen.
Habe Makrolon auch zum unterteilen meiner Garnelen Becken genommen...und konnte auch da nichts negatives feststellen.
Foto(124).JPGGruß Patrick
 
Hi und danke,
ich hab mir jetzt heute einfach eine 2,5 mm starke Plexiglasplatte gekauft und versuch da elles reinzuschnibbeln :D
mfG Andreas
 
Zurück
Oben