Andy077
GF-Mitglied
Guten Abend Leute
wenn man ja mal vom Garnelenfieber gepackt ist wie ich griegt man ja nie genug Becken wo mann noch was neue hinein setzen kann und sucht immer ein Platz wo mann noch ein Becken hinstellen kann.
Bin ja noch mein großes Geselschaftsbecken(1200L) am Fertig machen ,und nun war die Verkleidung für den Unterbau dran.Da dort in der Mitte noch ein Platz frei war habe ich mir gedacht dort kommt noch ein Aq hinein .Da aber die Maße für ein 60 Standart Becken zu klein waren und ich auch in die Tiefe gehen wollte habe ich kurzerhand selbst ein Becken gebaut .
Die Maße vom Becken sind nun 58cm Breit 65cm Tief und 35cm Hoch ca 120 L
Das Glas ist normales 4mm Fensterisoglals,das wir noch vom Austausche eines unsere Fenster da hatten.
Habe zusammen mit meienm Vater (Fensterbauer/Schreiner) die beiden Scheiben auseinader genommen und dann mit einem Glasschneider zurechtgeschnitten.
Maße:
Grundplatte :57cmx64cm
Vorne/Hinten:2 x 58cmx35cm
Seite: 2 x 64cmx35cm
Hatte für die Silikonnahrt je Seite 1mm berechnet ist aber zuviel 0,5 hätte gereicht.
Silikon aus dem Baumarkt für ca 13E euro und THL für ca 8€ war das einzigste was mich das Becken gekostet hat.
So jetzt geht es los Tag 1
Als erstes die Grundplatte auf Zeitungspapier legen. Bild 1
Das ist wichtig damit der überstehende Silikon nacher nicht das Aq mit dem Tisch verklebt.
Bevor das Silikon aufgetragen wird die klebestellen immer gut reinigen von Fett und Trocknen lassen ,ich benutze dazu Industriereiniger von Würt.
Dann an der ersten Seitenscheibe an der unteren kannte eine Silikonraupe auftragen .Bild 2
Die Scheibe dann an die Grundplatte drucken und etwas hin und her schieben damit sich das silikon ewas verteilt und schauen das es keine Lufteinschluß gibt. Ist mir aber auch nicht immer gelungen .
Die scheibe dann Senkrecht ausrichten und fixieren Bild 3.
Das gleiche mit der anderen Seite machen Bild 4.
Bei der Frontscheibe habe ich die Vordernkanten der Seitenscheibe mit Silikon beklebt Bild 5 und die unter kannte der Frontscheibe.
Beim anpressen der Scheibe ist mir aufgefallen das die Scheibe links und rechts etwar 0,5mm übersteht.
Hätte die Bodenplatte 1mm größer machen müssen oder die Seitenscheiben nicht sofest andrücken sollen Bild 6.
Habe jetzt die Scheiben nach oben hin bundig gehen lassen .Bild 7
Auf die hintere Scheibe habe ich ganz mit Silikon an der Klebestelle aufgetragen ,Bild 8 ,dann ans Becken getrückt und abgestützt Bild 9.
Mit dem Zeigefinger ,der voher mit Spucke oder Brielwasser feucht gemacht wird, bin ich dann innen nochmal die kannten nachgefahren und das Silikon angedrückt.Bild 9
So das war jetzt der erste Tag
jetzt muß das Becken erstmal 24 Stunden stehen bis der Silikon getrocknet ist und nichts mehr pasieren kann.
MFG
Andreas
wenn man ja mal vom Garnelenfieber gepackt ist wie ich griegt man ja nie genug Becken wo mann noch was neue hinein setzen kann und sucht immer ein Platz wo mann noch ein Becken hinstellen kann.
Bin ja noch mein großes Geselschaftsbecken(1200L) am Fertig machen ,und nun war die Verkleidung für den Unterbau dran.Da dort in der Mitte noch ein Platz frei war habe ich mir gedacht dort kommt noch ein Aq hinein .Da aber die Maße für ein 60 Standart Becken zu klein waren und ich auch in die Tiefe gehen wollte habe ich kurzerhand selbst ein Becken gebaut .
Die Maße vom Becken sind nun 58cm Breit 65cm Tief und 35cm Hoch ca 120 L
Das Glas ist normales 4mm Fensterisoglals,das wir noch vom Austausche eines unsere Fenster da hatten.
Habe zusammen mit meienm Vater (Fensterbauer/Schreiner) die beiden Scheiben auseinader genommen und dann mit einem Glasschneider zurechtgeschnitten.
Maße:
Grundplatte :57cmx64cm
Vorne/Hinten:2 x 58cmx35cm
Seite: 2 x 64cmx35cm
Hatte für die Silikonnahrt je Seite 1mm berechnet ist aber zuviel 0,5 hätte gereicht.
Silikon aus dem Baumarkt für ca 13E euro und THL für ca 8€ war das einzigste was mich das Becken gekostet hat.
So jetzt geht es los Tag 1
Als erstes die Grundplatte auf Zeitungspapier legen. Bild 1
Das ist wichtig damit der überstehende Silikon nacher nicht das Aq mit dem Tisch verklebt.
Bevor das Silikon aufgetragen wird die klebestellen immer gut reinigen von Fett und Trocknen lassen ,ich benutze dazu Industriereiniger von Würt.
Dann an der ersten Seitenscheibe an der unteren kannte eine Silikonraupe auftragen .Bild 2
Die Scheibe dann an die Grundplatte drucken und etwas hin und her schieben damit sich das silikon ewas verteilt und schauen das es keine Lufteinschluß gibt. Ist mir aber auch nicht immer gelungen .
Die scheibe dann Senkrecht ausrichten und fixieren Bild 3.
Das gleiche mit der anderen Seite machen Bild 4.
Bei der Frontscheibe habe ich die Vordernkanten der Seitenscheibe mit Silikon beklebt Bild 5 und die unter kannte der Frontscheibe.
Beim anpressen der Scheibe ist mir aufgefallen das die Scheibe links und rechts etwar 0,5mm übersteht.
Hätte die Bodenplatte 1mm größer machen müssen oder die Seitenscheiben nicht sofest andrücken sollen Bild 6.
Habe jetzt die Scheiben nach oben hin bundig gehen lassen .Bild 7
Auf die hintere Scheibe habe ich ganz mit Silikon an der Klebestelle aufgetragen ,Bild 8 ,dann ans Becken getrückt und abgestützt Bild 9.
Mit dem Zeigefinger ,der voher mit Spucke oder Brielwasser feucht gemacht wird, bin ich dann innen nochmal die kannten nachgefahren und das Silikon angedrückt.Bild 9
So das war jetzt der erste Tag
jetzt muß das Becken erstmal 24 Stunden stehen bis der Silikon getrocknet ist und nichts mehr pasieren kann.
MFG
Andreas
Anhänge
-
bild 2.JPG320,9 KB · Aufrufe: 105
-
bild 4.JPG243,3 KB · Aufrufe: 87
-
bild 3.JPG357,3 KB · Aufrufe: 76
-
bild 5.JPG333,6 KB · Aufrufe: 87
-
bild 6.JPG288,2 KB · Aufrufe: 63
-
bild 8.JPG295,3 KB · Aufrufe: 79
-
bild 7.JPG280,7 KB · Aufrufe: 112
-
bild 9.JPG239,1 KB · Aufrufe: 68
-
bild 10.JPG273,7 KB · Aufrufe: 84
-
bild 11.JPG149,2 KB · Aufrufe: 130