Get your Shrimp here

Gips!

Morgen CruSh3r,

wie weich ist den dein Wasser ? Ich halte und vermehre RF bei Ph 7,0 Gh 4 und kH3...
 
Hi (?)

Gelöster Gips ist auch natürlicherweise im Wasser enthalten. Die Differenz zwischen KH und GH ist die sogenannte bleibende oder permanente Härte, weil man sie durch Kochen nicht ausfällen kann. Und die ist im Wesentlichen CaSO4 also Gips und in geringerem Teil MgSO4(Bittersalz). Aufhärten mit Gipswasser wird solange nicht schädlich sein, als man es nicht zu plötzlich oder in übertriebenem Maße macht. Man kocht einen Teelöffel Gips mit mindestens einen Liter Wasser, filtriert, was sich nicht gelöst hat durch ein feines Tuch, Tempo, oder einen Kaffeefilter und misst die GH dieser Stammlösung. Danach kann man soviel zum Aq Wasser zugeben, wie man seine Härte steigern will.

MfG.
Wolfgang
 
Das mit dem Gips würde ich doch lieber lassen.
Würde eine Aufhärtung mit Bittersalz genauso gut funktionieren-ohne Folgen etc.?
MfG
 
Hi

@Würde eine Aufhärtung mit Bittersalz genauso gut funktionieren-ohne Folgen etc.?

Bei Bittersalz wäre ich vorsichtig. Immerhin wird MgSO4 benutzt, um Fische zu betäuben. Aber es gibt noch eine Variante zu Gips aus der Apotheke: weiße Tafelkreide! Sie kann zwar aus Gips oder Calciumcarbonat sein, aber ein Test mit Essigtropfen sagt uns schnell, was es ist: schäumt es, ist es CaC03. Beides kann man aber verwenden. Am schnellsten kann man das Wasser aufhärten, wenn man sich aus zerstoßener Kreide erst eine Suspension (Aufschwemmung) macht, die erhitzt und dann filtert. Evtl. auch warten bis sich Ungelöstes absetzt. Man verwendet nur die klare, gesättigte Lösung. Wahlweise kann man auch kalkhaltige Stoffe (Eierschalen, Korallengries, zerkleinerte Sepiaschalen, Marmorstückchen) in den Filter geben. Um die Auflösung, die von Natur aus sehr langsam vor sich geht, zu beschleunigen, gibt man CO2(evtl. aus Hefekultur) in das Filtereinlauf-Wasser. Hierdurch erfolgt eine raschere, kontinuierliche Aufhärtung der KH des Wassers. Wenn man Gips im Baumarkt holt, sollte es wirklich Gips und nicht Füllspachtel sein!

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

gH von 5 mag nicht hoch sein. Ob es Grund ist sein Wasser aufzuhärten das ist doch eher diskussionswürdig.
Haben den die RF's Häutungsprobleme?

Wie lange hast Du die Tiere schon? Sie brauchen schon ein paar Monate um in einem neuen AQ wirklich produktiv zu werden.

Evtl. probierst du es erstmal mit leichten Schwankungen der Temperatur (beispielsweise kalter Wasserwechsel mit einer Differenz von 2 Grad). Das die Tiere sich in konstanten durch Regelheizer verursachten Wassertemperaturen schlecht(er) vermehren, ist so meine Beobachtung.
 
Zurück
Oben