Get your Shrimp here

GH zu hoch.

Newnelie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
50
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.632
Hallo zusammen.
Ich weiss, das Theme gabs schon zig-mal.Ich hab auch fast alles gelesen und weiss trotzdem nicht weiter.Bitte helft mir.
Hier liegt der Wasserwert bei 21.
Ich hab von Anfang an mit dest.Wasser 1:1 verschnitten und kam immer auf Gh16.
Schon bei der Einrichtung.
Ich mache meisst TWW von 20%.1 mal die Woche.
Letztes We hab ich nen 50% Wasserwechsel gemacht im Verhältnis 2:1.
Und hab mir extra Osmosewasser besorgt.
Und mein Gh ist immer noch auf 16.
Es gibt da son Chemie-zeugs.
Nicht alles, was für Fische taugt, ist auch für Garnelen gut.:)
Ich halte CR´s und Tigerchen.
Was kann ich noch tun?
Und bitte knallt mich nicht mit höherer wasserchemie zu, das versteht mein kleines Hirn nämlich nicht:P
Einfache Hinweise tuns auch.
Dafür bedanke ich mich recht herzlich.
Seid ganz lieb gegrüsst
Conny
 
Moin Conny,

ganz salopp gefragt, bevor wir hier in die Tiefe gehen:
"Härtet" irgendwas in Deinem Becken auf (Steine, Bodengrund)?
Osmosewasser ist aber wirklich i.O.?
Verwendest Du irgendwelche Aufhärtepülverchen, -tinkturen oder "Garnelenmineralien"?
GH-Test ist OK?

Verstehe ich das richtig? Du verscheidest Osmosewasser 1:1 mit Leitungswasser (GH 21°dH) und misst dann GH 16, oder resultiert die im Becken immer?
 
Hallo Dirk.
Die steine sind dennherle garnelenkies Sulawesi black.
Osmose wasser hab ich vom Fr+++napf..
Habs aber ehrlich gesagt nicht getestest.ich verwende Dennerle Crusta-Fit 1x Wöchentlich und Dennerle nano-Wasseraufbereiter,den aber nur für die Menge Leitungswasser, den ich verwende.
und noch den Planzendünger von JBL.
Ich hab 12,5L gewechselt, davon 7,5 OW .
Nach meinen dümmlichen Berechnungen hätte sich der Wert bei 11-12 einpendeln müssen.
Hab ich da nen Knick in meinem denken?
Ganz liebe Grüsse
Conny
 
Hi,

.
Nach meinen dümmlichen Berechnungen hätte sich der Wert bei 11-12 einpendeln müssen.

Hi,

bei 50% Osmosewasser-Verschnitt halbiert sich die gH.
Das ist keine dümmliche Rechnung.
Falls Du nur im Becken prüfst, dann härtet ~irgendwas~ im Becken auf.

Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass das Fachpersonal vom Fressnapf, eine Osmoseanlage nicht korrekt bedienen können.
Hier gibt es eine 50%-Fehlerwahrscheinlichkeit bei völliger Ahnungslosigkeit.
Da der gH-Tropfentest des Osmosewasser nicht ganz so kostspielig sein sollte, würde ich einfach mal einen Tropfen zur Prüfung verschwenden :)
 
Hallo Jan,
auf die Idee das OW zu testen bin ich nicht gekommen.
Habs aber heute nachgeholt , alle Werte auf 0.
Hab nur nen 6in1 Stäbchentest.
Kanns vielleicht die Moorkien-Wurzel sein?
Die werden doch gegen Schimmel mit nem Salz behandelt.
Ich hab sie überbrüht, gebürstet und ein paar Tage gewässert.
Sonst hab ich nur zwei Ton-Garnelenhöhlen im Becken.
Ich bin ziemlich ratlos.
VG
Conny
 
Moin Conny,

ich habe keine Ahnung, wie zuverlässig der 6in1-Stäbchentest ist. Würde hier eine Möglichkeit für eine nicht eindeutige Reaktion sehen.

Wurzel: Das Becken steht ja nicht erst seit gestern - sollte die Wurzel noch geringe Konzentrationen eingelagert haben, wären die nach ein paar Wochen mit TWW auch Geschichte.
 
Morgen,

Hol mal ein bisschen von Deinem Bodengrund heraus und test den dann mit Essigessenz ob der aufhärtet. Vielleicht liegt es ja daran.
 
Wie und was misst du denn eigentlich?

Wenn du Osmose Wasser und Leitungswasser mischst und du normalerweise bei dem Mischwasser ein GH von 12 oder 13 hättest...
Diesen dann aber in dein Becken bei 50% Wasserwechsel gibst und dort GH 16 bereits sind dann kommst du im Ergebnis in deinem Becken ja nur auf GH 14 etwa.
Da du ja hier auch wieder 50:50 mischst... Hoff man versteht was ich meine....
Denke so genau misst dein Stäbchentest auch nicht.

Zudem kannst du auch mit dem Füttern wieder deine GH ungewollt anheben. Zumindest wenn viel fütterst.

Ich ich habe nichts falsches geschrieben...War nur eben mal so in der Eile :-)
 
Moin,

ich werfe mal noch die Möglichkeit in den Raum, das die Härte des Leitungswassers falsch gemessen oder das Ergebnis falsch interpretiert wird - um was für ein Produkt handelt es sich denn bei deinen Teststäbchen?
Ist der Wert mit 21°dH für die Gesamthärte der höchste Wert auf der Skala?

Gruß
Hanno
 
Hallo Ihr Lieben,
vielen, vielen dank für eure guten Gedanken.
Ich versuch mal alles zu sortieren:
@Klabauter:
Hallo Dirk, wie zuverlässig die Stäbchen sind, kann ich auch nicht sagen.Teuer genug sind sie jedenfalls.So supergenau werden sie nicht sein.
Aber nach den "Nano"-Kosten für mein Becken, steht ein vernünftiger Testkoffer noch auf meiner Wunschliste.
So derb daneben können sie aber auch nicht sein,wenn sie im OW 0 gemessen haben.
GLG

@Skipa
Wie macht man das?
Bodengrund mit Essenz übergiessen und sehen ob's schäumt?

@garnelenhobby
Ich füttere nur ganz sparsam.
Jeden 2. tag.Abwechselnd Pellets und Granulat.Aber wirklich sehr wenig.

@Hanno Schmitt
Die maximale Härte auf dem Test liegt bei 16 und die Stäbchen sind von Tetra.
D.h. höhere Werte kann ich nicht messen.
Unser Wasserversorger gibt ne Härte von 21,4 an.

So, und nu seid Ihr wieder dran.Mir fällt dazu nix mehr ein.

aq.jpg
Das ist mein Schätzchen, damit Ihr euch mal ein Bild machen könnt.
Seid alle ganz lieb gegrüsst.
Conny
 
Zurück
Oben