Tag zusammen,
Garnelen beziehen ihre Mineralien nicht direkt aus dem Wasser, wie viele Glauben, sondern aus der Nahrung. Die Gesamthärte im Wasser ist wichtig für die Mikroorganismen, die diese Stoffe aufnehmen und diese MO´s werden wiederrum von den Garnelen gefressen. Hat man nun extrem weiches Wasser, muss man mineralreich füttern, denke die Japaner werden Ca- reiches Futter geben. Je höher die Gesamthärte, desto mehr Calzium (und Magnesium, was aber nicht so wichtig ist) stellst du den Mikroorganismen im Becken zur Verfügung. Das ist aber meiner Erfahrung nach kein Garant dafür, dass die Garnelen auch genug Mineralien bekommen, habe auch schon Häutungsprobleme bei Gh 5 gesehen. Vermute mal, dass nicht jede Bakterienart im gleichen Maße die für die Häutung wichtigen Mineralien verstoffwechselt bzw. aufnimmt und damit als "Garnelenfutter" zur Verfügung stellt. Ist aber nur Spekulation und wie gesagt nur eine Vermutung von mir. Häutungsproblemen beuge ich seitdem mit mineralreichem Futter vor und das klappt tadellos, denke das wird es bei dir auch. Vor allem da die Neocaridina sowas von hart im Nehmen ist und vermutlich auch ganz ohne Zufüttern auskommen würde. Aber ich würde lieber sicher gehen.
Gruß, Marco