Get your Shrimp here

GH viel zu hoch was tun?

Anubiz

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.811
Ich habe momentan eine GH von knapp 30 was ja viel zu hoch ist.
Aber wie bekomme ich diese werte auf das ideale ?
Ohne Vollentsalzer oder umkehrosmose.
 
Danke!

Ich habe nun mal 20Liter dest. Wasser gekauft und es mal mit dem Leitungswasser im 50/50 Verhältniss gemischt. Und liege nun bei GH: 10-11
Werde nun Mal ca 10L aus dem 30L Becken hohlen und dann nochmal messen.
Sehe ich ja dann.
 
Ich weiß nicht ob was dran ist, aber ich achte auch immer darauf, dass dieses Fischsymbol auf dem Kanister abgebildet ist. Vielleicht übertrieben, aber "sischa is' sischa".
 
Habe ich beim kauf nicht drauf geachtet. Ist aber drauf. Fische Pflanzen usw
Aber sicher ist sicher da haste recht.
 
So AQ wasser halb rausgehohlt und mit dest. Wasser wieder aufgefüllt. Etwas gewartet nun liegt die GH bei 10
 
Ich weiß nicht ob was dran ist, aber ich achte auch immer darauf, dass dieses Fischsymbol auf dem Kanister abgebildet ist. Vielleicht übertrieben, aber "sischa is' sischa".
hm da frag ich mich auch ob da was dran ist, mit diesem fisch symbol.. hab nämlich dest. wasser von 2 verschiedenen herstellern ..
der eine schreibt für aquarien drauf..
der andere nicht...
eigentlich heißt es ja nicht um sonst dest. wasser also chemisch rein...
da darf doch normalerweiße echt nix mehr "giftiges" drin sein oder ?:eek:
 
Nix genaues weiß man nicht. Zumindest ich nicht und - wie gesagt - sicher ist s......
Und vor allem: warum haben die Hersteller nicht alle ihr Fischsymbol drauf? Ich meine, verkaufsfördernd ist das nicht, oder? - Ich kauf's nämlich nicht...
 
Nix genaues weiß man nicht. Zumindest ich nicht und - wie gesagt - sicher ist s......
Und vor allem: warum haben die Hersteller nicht alle ihr Fischsymbol drauf? Ich meine, verkaufsfördernd ist das nicht, oder? - Ich kauf's nämlich nicht...
ich glaube nicht das das Fischsymbol ein Standart oder so ist...
sicher einfach nur eine Zeichnung des Herstellers um dem Kunden Gewissheit zu verschaffen :)
 
Das kann ich mir auch vorstellen, anderes aber auch. Es scheint nunmal - wie du ja schon angedeutet hast - keine verpflichtende Norm zu sein. Aber dann bleibt die Frage, warum manche Hersteller darauf verzichten und den ein oder anderen Kunden abschrecken und ihn lieber zur Konkurrenz greifen lassen. Aber vielleicht ist der "Destillen-Markt" ja selbst in diesen Zeiten ja noch ein wachsender? :-)
 
Zurück
Oben