Get your Shrimp here

GH-Test lügt mich an

lysnoire

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
10. Jun 2010
Beiträge
954
Bewertungen
136
Punkte
10
Garneleneier
9.306
Hallo ihrs!

Irgendwie bin ich ein wenig verunsichert... Ich glaube, mein GH-Test von J*L lügt mich an :D
Laut dem KH-Test selbigen Herstellers komme ich auf eine KH von 6. Mein GH-Test sagt, die GH sei bei 2 :hehe: (also 2 Tropfen in 5 ml, dann Farbumschlag). Mein Leitwertmessgerät misst 414. Umgerechnet gäbe das eine GH von 12,5. Der Test ist neu, ich habe ihn erst ein paar Mal verwendet und immer solche falschen Ergebnisse bekommen. Wem soll ich nun glauben :confused: Ich mische mein Wasserwechsel-Wasser immer mit dem Leitwertmessgerät (seit einem halben Jahr, war auch neu). Was ist mit dem GH-Test schief gelaufen oder hab ich einfach zu wenig Wasservolumen verwendet? (Hab leider keine Anleitung mehr).

Ich hoff, ihr könnt mich aufklären! :arrgw:
 
Was mischt du den ins Wasser?
 
Schüttel mal dein Fläschchen gut durch, in der die GH-Lösung drin ist.
Wenn das zu lange gestanden hat, kann es sein, dass es zu fehlerhaften Messungen kommt.

Spül auch das Reagenzglas (oder was du hast), vorher gut mit dem Wasser aus, welches du auch zum Testen verwendest.

Und das Leitmessgerät zeigt ja nicht nur zwangsweise den GH Gehalt an, sondern misst die Leitfähigkeit von allen Stoffen die im Wasser enthalten sind.
Guck mal ob du vielleicht andere erhöhte Werte hast!
 
Hallo Corinna,
den GH Test hast du schon richtig angewendet. 5ml Wasser und dann die Tropfen zugeben bis Umschlag von rot auf grün.

Gruß
Werner
 
Hallo

Habt ihr eine Enthärtungsanlage im Haus die mit Natrium funktioniert?
Der Gh-Test misst nur die Magnesium- und Calziumbestandteile des Wassers und dann ist es möglich das die Kh nen höheren Wert anzeigt als die GH, da bei der Kh auch eigendlich das Säurebindungsvermögen geteste wird.
 
Und das Leitmessgerät zeigt ja nicht nur zwangsweise den GH Gehalt an, sondern misst die Leitfähigkeit von allen Stoffen die im Wasser enthalten sind.
Guck mal ob du vielleicht andere erhöhte Werte hast!

Ich dachte, ein Grad der Gesamthärte entspricht ca 33 yS. Das Wasser wird hier (leider) nicht entsalzt, es kommt mit einer Gesamthärte von 25 aus der Leitung (zumindest hat mir das mein alter Test gesagt). Jetzt möchte ich meine beiden Aquarien einstellen, die richtige Düngedosis etc. ins Wasser geben. Soweit funktioniert das auch schon, da meine Fadenalgen sich in Luft aufgelöst haben. Nur bin ich jetzt nicht sicher, ob ich das Wasser richtig verschneide. Mein Ziel ist auf jeden Fall eine KH von 5, und es würde mich einfach nebenher interessieren, wie hoch die GH im Wasser denn dann ist...
Sonstige Werte kann ich nicht messen, zumindest habe ich keinen Mg oder Ca-Test zuhause (und möchte eigentlich auch darauf verzichten. Soooo wichtig ist es ja nicht).
Sollte ich eurer Meinung nach lieber "stur" mit dem Leitwertmessgerät messen und dementsprechend verschneiden???

Ich messe gleich noch einmal mit einer frisch geschüttelten Reagenz, vielleicht ändert sich ja etwas. Danke auf jeden Fall schon einmal für eure Anregungen!

Edit: Trotz intensivem Schütteln bleiben die Ergebnisse verwirrend: GH 4 in einem, GH 6 im anderen Becken (KH bei 4 bzw. 5). Ist das jetzt "schädlich" für meine Garnelen / Leuchtaugenfische??? Ich verstehe einfach nicht, wieso mir mein anderer Test von S*ra ein zu erwartendes Ergebnis angezeigt hat und dieser von J*L nun diese Werte ausspuckt :( Was könnte ich denn noch im Wasser haben, dass mir mein Leitwertmessgerät einen Wert von 400yS anzeigt? Macht es für die Tiere einen Unterschied, ob die Leitfähgkeit des Wassers aus der GH oder von sonstigen Teilen (wie Dünger) zusammengesetzt ist?
 
Hallo,

meines Wissens wirkt Nitrat auch auf die Leitfähigkeit. Wenn du also frisch Nitrat gedüngt hast, kann dein LW steigen. Nitrat hat aber auf die Wasserhärte in dem Sinne keinen Einfluss.
 
Hi!

Danke für die Anregung. Mein Nitrattest spuckt beim Leitungswasser einen Wert von 5 aus. Kann das so viel ausmachen? Die Mischung aus LW + VE-H2O ist ja bei 400 yS, und im VE-Wasser sollte doch kein Nitrat drin sein, außerdem wird das Nitrat zu 2/3 verdünnt, wäre dann also dann nur noch 2. Insofern kann man das glaube ich ausschließen...
 
Ich hatte letztens im Laden was beobachten können. Da war jemand und wollt sein Wasser testen lassen... Jedoch kam genau wie bei dir der Farbumschlag immer sehr früh... Der Verkäufer hat ne neue Packung genommen und schwupps war die GH bei 16 was auch realistisch war, denn die KH war auch bei 12....
 
Mh, dann werd ich mir wohl einfach einen neuen Test kaufen müssen. Kommt das bei dieser Marke öfter mal vor?
 
Ich muss in diesem Sinne auf die GH eine Frage stellen. Es heißt wenn von Rot auf Grün farbumschlag ist, dann ist das die gh. Aber wie wird es denn Erst rot?? (sorry, wollte kein extra Thema aufmachen)
 
Wenn du den ersten Tropfen von der gh Lösung in in 5ml Wasser gibst färbt es sich rot.
 
Ich hatte mit dem Sera GH Test einmal Probleme...
Geschüttelt und tröpfel, tröpfel...

Doch es gab bei unendlich vielen Tropfen keinen Farbumschlag!?
Kam aber nur einmal vor!

Sonst zeigt mir der Sera Test grundsätzlich immer eine höhere GH als der von JBL, kennt das jemand?
 
Oh, das würde meine Verwirrung auch erklären. Hatte zuvor ja auch S*ra und jetzt J*L und das gleiche Phänomen. Ich bin am Dienstag im Kölle Zoo, da geh ich mal jemanden nerven, schließlich hab ich das auch dort gekauft. Ich berichte :)
 
Mir wurde im Zoo& Co gesagt, die von JBL sind schon sehr präzise!
wenn ich damit mein Leitungswasser messe, ist der Wert auch mit dem vom Versorger identisch!
 
Der Test von Sera is zähflüssiger als der von JBL. Darum vermischt er sich besser in der Probe.

Es kann durch fehlerhafte Lagerung zur Beschädigung der Testflüssigkeit kommen. Deshalb würde ich damit schon mal zum Händler und auf tausch pochen. Allerdings wird´s schwierig, wenn die fehlerhafte Lagerung im Ladengeschäft passiert ist.

Dann würde nur ein testen des Testes helfen. Dazu in der Apotheke 0,262g Calciumchlorid-2-hydrat; oder 0,326g Calciumchlorid-4-hydrat , oder 0,390g Calciumchlorid-6-hydrat abwiegen lassen und in 500ml entsalztem Wasser auflösen. Die Prüflösung hätte dann eine gh von 20.
 
Danke Frank für die Info!

Ich hab den Koffer von Sera, der ist noch offiziell Jahre haltbar!
Falsche Lagerung würde ich eigentlich ausschließen,
da der Koffer beim Händler im Regal auf der untersten Ebene und verschweißt gelagert wurde...
Die Ungenauigkeit hingegen war von Anfang an gegeben...
 
Wie gesagt, eine Möglichkeit wäre der Unterschied in der Konsistenz. Mal probieren ob der Seratest bei längerem und stärkeren schwenken nach Tropfenzugabe net auch ein wenig ehr umschlägt.

Greez
Frank
 
Hi,
Haltbarkeit ist bei den Tests so eine Sache - etliche sind problemlos lange haltbar, andere, reduzierende Tests wie Nitrat, Nitrit, Phosphat usw. sind nur begrenzt haltbar. Das MHD gilt da i.d.R. für die ungeöffnete Testflasche.
 
Passend zum Thema, soeben Messungen in zwei Becken gemacht

1. Versuch mit sera GH Test, nur noch wenig drin, über ein Jahr geöffnet. Ich tropfe, tropfe, tropfe - kein Farbumschlag. Test wohl kaputt.

Ok, also den neu gekauften JBL Test genommen.
GH im KAQ (20L Becken): 14°
GH im 60er Becken: 14°

Edit; Leitungswasser auch getestet: 15° dGH...

Das wirklich Überraschende daran ist, der Wasserversorger gibt die GH mit 17° - 20° dGH an...
Und mit dem sera Test kam für das 60er Becken auch immer 20°, manchmal sogar 22°, als Ergebnis!

Vielleicht sollten wir die Testerei echt lassen :hehe:
 
Zurück
Oben