Get your Shrimp here

gh ph kh wasserwerte bitte um rat

Louis T.

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2009
Beiträge
31
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.955
Hallo zusammen
Wollt mich auch mal kurz vorstellen so als neu mitglied.
Bin 22 jahre jung und habe 6 aquarien von 25 bis 125 l.
hab das hoby seit ca 2 jahren.

Ich habe vollgendes Problem
Meine Wasserwerte
Leitungswasser: Ph 7,5-8
gh : 12
kh : 5 leitwert 400

Becken Ph 5
gh 10
kh 0 leitwert 600
Im becken (25l) Sind 14 red bee doppel hinomaru
Ich finde den ph und kh wert zu niedrig??
Was sagt ihr dazu
Noch ein paar infos: Red bee sand mit bodenfilter
Viel moos eine pflanze, Ein wenig zeolith.
Seemandelbaumblätter und brennesel + normales sera garnelenfutter.
Naja und halt kürbis, algenblättter spirulina ab und zu als ergänzung.
´Das mit dem leitwert versuch in de griff zu brkommrn mit ve wasser.
Der war sonst auch immer bei 400-450 aber ich bin umgezógen mit den becken. Danach hat sich der leitwert extrem erhöht, evtl durch aufwirbeln des bodengrundes.
Bin für jeden rat dankbar
Mfg tim
 
Hallo Tim,

zuerst einmal ein herzliches Willkommen.

Wie oft wechselst Du in dem Becken Wasser?

Im Leitungswasser hast Du ja relativ gute Werte. Im Aquarium scheinen sie aber ein wenig aus dem Ruder zu laufen. Das keine KH mehr vorhanden ist und der Leitwert steigt, das deutet mir etwas auf zu geringen Wasserwechsel.

Viele Grüsse
Sandra
 
Knacken nicht auch alte Filter, die gut laufen, ganz gerne mal die KH?
 
Also ich wechlse jede woche ca 30 prozent wasser.
Die filter , also das becken läuft seit ca 6 monaten.
Nur mit dem nachwuhs klappt es nicht.
Bisherkeine ausfälle aber auch nur 3 jungtiere die mitlerweile 1 cm sind
 
Hallo Louis,

das Becken hat 25 Liter. Wieviel sind bei Dir 30%? Gut, vielleicht eine blöde Frage, nur ist bei so einem kleinen Becken durchaus interessant ob vom Netto oder Brutto Volumen gerechnet wird.

Wie sieht es mit dem Nitratwert aus?

Um das Problem in den Griff zu bekommen solltest du auf jeden Fall mehr Wasser wechseln und möglichst danach immer testen wie sich die Werte ergeben. Garnelen mögen keine so starken Änderungen, in einem Fischbecken würde ich Dir jetzt empfehlen einen wirklich grossen Wasserwechsel zu machen, bei Garnelen ist das eher schwierig.

Was lebt den in dem Becken?

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi,

den hohen leitwert kann ich mir nur durch ein zu hohen nitrat wert erklären hatte das
problem auch schon. Wie lange lässt du das wasser nach dem es durch den ve gelaufen ist stehen? Mit was verschneidest du das wasser?
Ich habe nur nen te und muß nicht verschneiden ich gebe nur noch etwas calcium
zu das ich auf nen leitwert von 150 ms komme.

MfG

Ingmar
 
Ich bin jetzt kein Spezialist, aber soweit ich weiß sollte man RedBee Sand nicht mit einem Bodenfilter nutzen. Der Bodengrund selbt drückt ja schon die Werte, da ist es ja dann kein Wunder das sie so niedrig sind.
 
Hey franzimaus,

ne, ist schon in Ordnung, Bodenfilter wird sogar empfohlen!

@tim: Wie misst Du denn Deinen PH?
So weit ich weiss, lässt sich der PH bei KH=0 nicht mehr so gut mit Tröpfchentest messen. Hast Du die Möglichkeit, es mal mit einem PH-Messgerät messen zu lassen?

Gruss Rainer
 
Hi Franzimaus,

es ist schon richtig das RBS die werte senkt aber er hebt den LW nicht an !!!

MfG

Ingmar
 
Ich bin jetzt kein Spezialist, aber soweit ich weiß sollte man RedBee Sand nicht mit einem Bodenfilter nutzen. Der Bodengrund selbt drückt ja schon die Werte, da ist es ja dann kein Wunder das sie so niedrig sind.


Hallo,

vorsicht mit solchen Aussagen ;)
Das sind Informationen die viele schnell für bare Münze halten und schon gibt es wieder neue Gerüchte und angeliche Probleme mit dem Bodengrund.

Der RBS und der Bodenfilter machen genau das was von ihnen erwartet wird.

Was hast du gegen deinen PH und deinen KH??
Ich finde die in Ordnung.

Seemandelbaumblätter bringen nochmals Humine ins Wasser, was den PH auch drückt.

Der Leitwert könnte wirklich am Nitrat liegen.

P.S. Ich habe KH 0 und keine Probleme mit Tröpfchentests. Sie zeigen immer ziemlich das gleiche an wie das PH-Meter.
Das heißt allerdings nicht, dass diese Information nicht richtig ist
 
Der RBS und der Bodenfilter machen genau das was von ihnen erwartet wird.

"vorsicht mit solchen Aussagen ;)"

Meine Erwartungen sind, dass ich vom Hersteller genau beschrieben bekomme, wie er benutzt werden soll und bei welchen Ausgangswasser der Soil gesättigt ist. Und genau das fehlt...
 
Hallo,

siehste, ich benutze ihn so, wie ich denke, dass es passt.

Und von RBS in Kombination mit Bodenfiltern, erwartet man, dass sie den PH stabilisieren ;)
Ich zumindest :D

Und wenn man dann Wasser wechselt, sollte man das meiner Meinung nach darauf achten, dass man in PH 5-6 Wasser kein PH 7-8 Wasser nachfüllt, genauso wenig wie ich in ein Becken mit LW 150 kein Wasser mit LW 660 kippe.

Ich verstehe das so, das erste mal mit LW auffüllen.
Sehe, wohin die Werte gehen.
Aufhärte.
Beim Wasserwechsel Wasser (VE/Osmose/Regen) mit angepassten Paramtern verwenden.

Verlangst du von einem Autohersteller auch, dass er dir zeigt, wie man Auto fährt?? ;)
 
Und wenn man dann Wasser wechselt, sollte man das meiner Meinung nach darauf achten, dass man in PH 5-6 Wasser kein PH 7-8 Wasser nachfüllt, genauso wenig wie ich in ein Becken mit LW 150 kein Wasser mit LW 660 kippe.

Hallo C&C,

das ist sicherlich auch vernünftig so. Zumindest war es doch schon immer so, dass man nicht Wechselwasser mit komplett anderen Werten ins Becken kippt.
Der Hersteller sieht es aber anders.
 
Hey,

ich weiß nicht, wie der Hersteller das sieht, ich kann das nicht lesen, was auf den Packs hinten drauf steht :D

Aber wir schießen am Thema vorbei ;)

Nochmals meine Meinung:

Die Werte finde ich OK.
Seemandelbaumblätter würde ich persönlich raus lassen.
Wasserwechsel nur mit angepasstem Wasser machen.

Wenn man Bees halten möchte und hat nicht die passenden Wasserwerte muss man das Wasser eben aufbereiten.

Soils lösen die Probleme nicht.
Für mich sind sie keine Alternative um passende Lebensbedingungen herzustellen.
Ich finde es sollte nur als Stabilisator verwendet werden, wenn überhaupt.

Ich stelle das Wasser selbst her und halte die Bees auf schwarzem Sand ;)

Seit ich es so handhabe, klappt alles bestens ;)
 
Hallo
Vielen dank schon mal an all die fleißigen leute im forum
Hab eben den nitrit wert und den nitrat wert gemessen
nitrit kleiner als 0,3
nitrat so zwischen 25 und 30. ca halt. tröpchen test.
Werde auf jeden fall die nächste zeit ein paar größere Wasserwechsel machen.
Ich verschneide das ve wasser mit normalen wasser und sera mineral pulver auf einen leitwert von 280( erstmal, will das der ja langsam sinkt und nicht direkt um 500) Ph 6,5 gh7 kh 2
In dem becken sind nur red bees und schnecken.
 
Noch was vergessen
Messe den ph mit tröpchen test
Habe mir jetzt mal das ph meter von sera ausgeliehen und da kommt ein fast anlicher wert raus. ph 5,31
 
Zurück
Oben