Get your Shrimp here

GH / KH viel zu hoch

Stefanie St.

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2009
Beiträge
105
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.347
Hallo,

nach vier Wochen "Einfahrzeit" habe ich heute nochmals mein Wasser getestet (30 Liter Aquarium)
Entgegen meinen Befürchtungen liegt der PH-Wert im grünen Bereich bei 7,0

Aber dGH liegt bei 21 und
dKH bei 20...
kann das sein? Was kann ich denn machen, um die beiden Werte zu senken?

Ich habe noch diese ziemlich ungenauen Sticks, auf besseres Messgerät wird gespart ;)

Hilfe, was mach ich denn nun?
Ich verwende bereits einen Wasseraufbereiter (den klassischen Dennerle Nano-Wasseraufbereiter)

Nitrit und Nitrat sind ok

LG
Stefanie
 
Hi Steffie,

Aufbereiter helfen da wenig. Um die Härte runterzubekommen kannst du dein Leitungswasser welches in MUC wohl nochn bisschen derber als in Augsburg ist ;) einfach mit etwas destilliertem bzw Osmosewasser verschneiden. Da würde ich dir aber empfehlen mit Tröpfchentests zu messen da ists genauer dann.
 
Hi Stefanie,

kannst du mal bitte gH und kH bei deinem Leitungwasser messen?
Was hast du für einen Bodengrund und was für Steine im Becken?
 
Hallo Stefanie!

Hört sich doch gar nicht nach einem Problem an.
Werfe ein paar getrocknete Eichenblätter ins Wasser, das hilft dirtekt etwas und senkt die Härte.
Du kannst auch Eichen-Extrakt nehmen, dies ist keine böse böse Chemie, kann man fertig kaufen.
Der Tipp mit dem Osmose-Wasser ist zwar auch nicht schlecht, aber eine Osmoseanlage kostet.
Aber besser wäre zuerst die wiklichen Werte zu messen.
Eichenlaub solltest du sowieso ins Wasser geben.
 
Also laut den Münchner Stadtwerken sieht mein Leitungswasser so aus:

ph: 7,61
KH: 14,1
GH: 14,9

wenn ICH aber mein Leitungswasser messe kommt raus:

ph: 7,2
KH: 18
GH: 21

:rolleyes: Die Sticks scheinen ja wirklich prima zu funktionieren.

Bodengrund ist der Dennerle Nano Kies und unter den Steinen sind mindestens zwei, die Kalk- oder Sedimentgesteine sind oder teilweise enthalten
Auweia, das gibt Ärger mit dem Hausherren, wenn die rausmüssen :D, die hat er vom Berg runtergeschleppt...

Destilliertes Wasser werde ich heute noch versuchen und morgen mal ein paar Eichenblätter suchen

LG
Stefanie
 
Kleiner Zwischenbericht:

Gestern abend habe ich die Hälfte der Kalksteine durch Quarze etc ersetzt (sind hoffentlich nicht so leicht löslich) und vor einer halben Stunde habe ich 20 % des Wassers durch destilliertes Wasser ersetzt, sowie drei Seemandelbaumblätter ins Aquarium gegeben.

Ergebnis: nach schon 30 Minuten:

PH:6,8
KH: 16-17°
GH: 18°

Klingt doch vielversprechend :) Hoffe KH/GH gehen über Nacht noch etwas runter, dann können die CR´s langsam kommen.

LG
Stefanie
 
Hi Stefanie,

warum hast Du nicht alle Kalksteine rausgenommen?
Auch wenige Kalksteine härten das Wasser auf...

Cheers
Ulli
 
Hi Stefanie,

warum hast Du nicht alle Kalksteine rausgenommen?
Auch wenige Kalksteine härten das Wasser auf...

Cheers
Ulli

Die sind so schööön. Und mein Liebster hat sie von einem hohen Berg runtergeschleppt... also muss ich da sehr diplomatisch vorgehen :D Ich versuche sie aber nach und nach auszutauschen. Am Wochenende steht der nächste Zoohandlungs-Besuch an, vielleicht kann ich ihn ja doch für den einen oder anderen Nicht-Kalkstein begeistern.

LG
Stefanie
 
Kleiner Zwischenbericht:

Gestern abend habe ich die Hälfte der Kalksteine durch Quarze etc ersetzt (sind hoffentlich nicht so leicht löslich)

Solltest Du nicht gerade Deine Tiere in Flußsäure halten, würde ich mir keine Gedanken machen.
im Prinzip ist Dein Becken von Quarz umgeben - halt mit Verunreinigungen drin. Aber das Wasser löst in Quarz nix...
 
Hallo!

Darf ich fragen, wo es das gibt und wie es heißt???

z.B JBL Tropol oder Tetra ToruMin

Stefanie, du hast echt GH und KH zu hoch, deshalb muss diese Werte reduzieren. Zu der zusammenstellung KH gehort: Mg(HCO3)2 und Ca(HCO3)2 und diese komponenten sind nich halbar, muss das Wasser verkocht und dann im diesen Wasser KH messen. Egrebins wird besstimt minder:) Flosst diese Wasser ein und mess KH im deinen Becken, soll bisschen minder sein. Die beste methode ist naturlich RO. Wenn du Kalksteine im becen hast, dein GHwert kann echt hocher sein, weil die Testen Na(HCO3)2 nicht messen.


Ich entschuldige fur alle fechler:)
 
Hi Stefanie

Was soll denn im Becken gehalten werden. Für Krebse, groß oder klein ist auch dieser Wert kein Problem. Und bei Garnelen brauchst Du Dir auch kaum Sorgen zu machen, solange Du welche aus ähnlich hartem Wasser bekommst, bzw. wenn Du sie langsam genug umgewöhnst. Für die Umgewöhnung kannst Du Regen- oder dest. Wasser zum Beimischen nehmen. Das ist preiswerter als mit Eichen oder Torfextrakten, die nicht sehr ergiebig sind, die Härte zu drücken.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Stefanie

Was soll denn im Becken gehalten werden.

CR´s sollens sein :) Sie kommen aus ähnlichem Wasser (wobei der KH Wert nicht annähernd so hoch ist wie bei mir. Zum Umgewöhnen wollte ich mir mindestens einen Tag Zeit nehmen, also wirklich tröpfchenweise Aquarienwasser zugeben. Ob sie sich vermehren, ist mir nicht wirklich wichtig aber gutgehen soll es ihnen natürlich schon.

LG
Stefanie
 
Du kannst auch Eichen-Extrakt nehmen, dies ist keine böse böse Chemie, kann man fertig kaufen.
Der Tipp mit dem Osmose-Wasser ist zwar auch nicht schlecht, aber eine Osmoseanlage kostet.
.

Hi

Eichen-Extrakt ist eine Säure damit senkst(besser zerstörst) du die KH/GH ... ABER die Säure führt Salze den Wasser zu somit bekommst du kein Ionenarmes Wasser ...

wir Aquarianer sprechen immer von Weich bzw Hart aber es muß heißen Ionenarm bzw Ionenreiches Wasser ...

http://www.weichwasserfische.de/Leitwert.htm
 
Hallo, habe gerade nochmal meine Werte mit den WW des CR-Züchters verglichen: Er hat
PH: 7,0
KH: 12,8

und ich mittlerweile:
PH: 6,8
KH: 14-15

also geht das schon in Ordnung, denke ich.

LG
Stefanie
 
Hallo, habe gerade nochmal meine Werte mit den WW des CR-Züchters verglichen: Er hat
PH: 7,0
KH: 12,8

und ich mittlerweile:
PH: 6,8
KH: 14-15

also geht das schon in Ordnung, denke ich.

LG
Stefanie
 
hi,

ich möchte mich hier auch mal einmischen, da ich ein ähnliches problem habe, nur dass meine KH und ph-werte noch höher sind :(

das mit dem eichenextrakt klingt für meine tiere (axolotl´s) sicher nicht gut, wenn sich da salze freisetzen oder so ähnlich.

aber das mit dem destilierten wasser.
was heisst mit destiliertem wasser versetzen? versetzen heisst für mich: nicht viel. wieviel ist nicht viel? mit z.b. 20% oder 1/3 oder ähnlichem kann ich mehr anfangen, denn dann habe ich einen konkreten anhaltspunkt.
 
Hallo!
Mein Wasser war auch immer viel zu "hart". Ich habe die Wasserwerte durch Beimischen von destilliertem Wasser in Griff bekommen. Ich habe das Aquarium einfach bei jedem Wasserwechsel mit einem Gemisch aus normalem Leitungswasser und destilliertem Wasser (plus Wasseraufbereiter) wieder aufgefüllt. Hier kann man sich das Mischverhältnis ausrechnen lassen: http://www.aquarix.de/de/rechner/haerte.asp

LG Malina
 
was heisst mit destiliertem wasser versetzen? versetzen heisst für mich: nicht viel. wieviel ist nicht viel? mit z.b. 20% oder 1/3 oder ähnlichem kann ich mehr anfangen, denn dann habe ich einen konkreten anhaltspunkt.



Hallo,


z.B Leitungswasser gh 14 kh 8........ mischt du mit destillierten Wasser 50 zu 50
dann bekommst du gh 7 und kh 4 also die Hälfte.

Gruß Oliver
 
Zurück
Oben