Get your Shrimp here

GH / KH für Tiger ? Wie seid ihr Erfolgreich

Matze222

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
114
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
5.763
Hallo Leute

Ich hätte gerne gewusst bei welcher GH/KH ihr am erfolgreichesten die Tigergarnelen (Deep Blue sowie Black Tiger OE) haltet.

Folgendes:
Bis jetzt habe ich meine Deep Blue bei GH 14, KH 9,5 gehalten.
Dazu verwendete ich Reiser Wasser (GH 8 KH 6,5) + Sera Salz.
Es gab schon einige Würfe Nachwuchs bei den Deep Blue, nur in letzter Zeit klappt es nicht mehr so. Ausserdem sind mir einige Erwachsenen Tiere unerklärlich verstorben. (Einzelfälle, aber dennoch schon 4 tote...)
Deshalb würde ich gerne mal ein anderes Wasser probieren, da ich meine Reiser Anlage sowieso weggeben möchte! (Die Black Tiger OE habe ich erst seit 1 Woche)

Umstellen würd eich es langsam, indem ich bei jedem WW einfach das neue Wasser zugebe.

Möchte nun reines Osmosewasser + Sera Salz verwenden, die Frage ist nur, wie viel Salz?

Ich schwanke zwischen 1,25 bis 2 gramm / 5 Liter Wasser.

Also entweder (KH/GH)
3,0/6,5 (1,25 g / 5 Liter ---- so verwend ichs bei den Kardinalsgarnelen)
3,6/7,8 (1,5 g/ 5 Liter)
4,2/9,1 (1,75 g / 5 Liter)
4,8/10,4 (2 g / 5 Liter)

Würde gerne dasselbe Wasser bei den Deep Blue sowie den Black OE verwenden.

Was meint ihr?

Danke schon mal für Meinungen im Voraus

LG

Matthias
 
Hi Mathias,

gute Frage, da ich mich selbst auch für diese beiden Arten interessiere.

Trotzdem befürchte ich, wirst Du hier entweder sehr viele unterschiedliche Antworten oder aber keine erhalten.

Wie mir die Haltung bei meinen Roten gezeigt hatte, kann die Tigergarnele schonmal einiges ab.

( hatte zu Anfang extreme GH Werte, wg. nicht ausgewaschenem Manado aber wohl auch meinen Wabensteinen )

Obwohl ich täglichen TWW von Anfangs sogar 50 % noch wegen Nitrit machte, kippte ich da immer 12 d GH rein, aber war am Folgetag bei grundsätzlich über 21.

Erst als ich das Wechselwasser mit dest. Wasser vermischt hatte ging auch die GH dauerhaft runter, so dass ich mittlerweile wieder bei wöchentlichen TWW gelandet bin.

Überlebt hatten es die Tiere, tragen nun auch seit einigen Wochen mehrere Weibchen ziemlich viele Eier, wovon Teil mittlerweile die Tage auch entlassen sein dürfte. ich hatte aber dennoch noch keine JT bis jetzt entdeckt.

Nur weil die Tiere es vertragen haben heisst aber lange noch nicht "optimale Zuchtergebnisse".

Bisschen Zocken bleibt es wohl immer, aber rein halten dürftest Du Deine dark blue und die Black bei allen Deinen o. A. Wasserwerten, berücksichtigen würde ich aber auf jeden Fall die Werte des Ausgangswassers woher Du sie hast.

Gruß
Michael
 
Hallo,

ich habe jetzt erste Erfolge mit kh 4 und Gh 8 / 9... Vorher habe ich mein Wasser verschnitten, jetzt benutze ich Drak Duradrakon und Seachem Equilibrium zum aufhärten. Ich habe mir bewusst diese 2 Produkte ausgesucht, da Drak echt gute Qualität vekauft und ich bei meinen Pflanzenbecken auf den Chlorid Gehalt sowie auf das Mg/Ca Verhältnis schauen muss.
Die ersten Jungtiere sind jetzt über eine Woche alt :) Vorher hats nie soweit geklappt.

Hier eine gute Diskussion dazu: http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/wasser-aufharten-mit-was-am-besten-t11727.html
Da steht auch, dass das Sera Salz rel. viel Chlorid enthält - vll. stört das die Tiger?
 
Moin,

kann ich bestätigen, beim Sera Mineralsalz sind die Mineralien Chloridgebunden was
unter Umständen nachteilige Auswirkungen hat und das nicht nur auf Pflanzen.
Ich würde dir raten dein Osmosewasser mit einem Salz aufzuhärten das erstens keine Chloride enthält und zweitens die
Kh unangetastet lässt und nur die Gesamthärte anhebt.
Empfehlen könnte ich dir da Ebi Ishi Mineral Powder was es jetzt auch im praktischen 200 ml Tütchen bei Rene im Shop gibt. ;)
Für Tiger würde ich dann eine härte zwischen 6 bis 8° dH einstellen.
 
hi Leute!

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

nach langem hin und her habe ich mir folgendes überlegt:
1,25 g Sera Salz + 2 ml Shirakura Ca+ auf 5 Liter Wasser. (Das Ca+ verwende ich für meine Bienen)
Ergibt ca die Werte:
KH: 3
GH: 10,5
Leitwert etwa 500

Meine Gedankengänge:
Shirakura, Ebi Ishi und co. wäre wohl auf Dauer zu teuer.
Ich verwende gleich viel Sera Salz wie bei den Kardinalsgarnelen, also kann ich immer gleich portionieren
meine Tiere sind eben härteres Wasser gewöhnt, deshalb wollte ich es nicht alzu weich machen und auch die KH nicht ganz auf 0 senken.
Ich füge zwar recht viel Chlorid hinzu, aber nicht so viel als würde ich nur Sera Salz verwenden. Die Deep Blue haben sich ja auch von Anfang an bei den Chloridwerten vermehrt.

Nun bleibt nur zu hoffen, dass es so gut funktioniert :-)

LG

Matthias
 
hi matthias,
dann kauf dir halt in der aphotheke calciumhemyhydrat (reines calcium) kosten 250g um die 5 euro.
dann stell daraus ne gesättigte lösung zb in nem 5l kanister (dest. wasser) oder ähnlichem her,
filter es zb durch kaffefilter bis es wieder klar ist und härte damit dein osmosewasser auf.....
mach ich schon ewig so und klappt prima vor allem ist es billig wenn man viele becken hat.
 
... dann kauf dir halt in der aphotheke calciumhemyhydrat (reines calcium) ...

Moin Dominic,

na, die Pointe erkläre mir mal bitte ... Calciumsulfat-Hemihydrat (auch bekannt als Calcium sulfuricum ustum) ... ne, schon klar!
 
ja okay hab in der eile das sulfat vergessen "klug*******er" *gg*
 
Zurück
Oben