Get your Shrimp here

Gesamthärte und Lufthebefilter

grafzahl

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2008
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.564
So, da ist er, mein erster Thread :)

Und zwar habe ich folgendes Problem: Aktuell starte ich ein reines Garnelenbecken das seit ca. 3 Wochen einfährt.

Die Pflanzen wachsen an und alles sieht wunderbar aus, nur die Wasserwerte sind mir etwas seltsam, gerade auch die Gesamthärte.

Ich besitze ein kleines 30er Becken in dem ich sowohl ein paar Garnelen als auch Guppies halte. Hier benutze ich einen handelsüblichen Elektromotor-Innenfilter. Die Gesamthärte liegt hier bei 13.

In dem neuen Becken liegt diese jedoch bei 17, und vor einigen Tagen möchte ich meinen sogar noch bei 16. Doch ziemlich grenzwertig für Garnelen oder?

Die Sache ist, das ich beide Becken mit dem selben Wasser aus dem selben Wasserhahn befüllt habe. Wie kann da ein Unterschied von 4 Punkten zu stande kommen? In dem neuen Becken nutze ich einen Lufthebefilter, der natürlich durch seine Luftbläschen ziemlich die Wasseroberfläche aufwühlt, kann dieser relativ große Unterschied evtl. auch daher rühren?

Nitritpeak ist anscheinend schon überwunden, und pH-Wert liegt bei 8, also noch gerade so im Limit.

Wie seht ihr das Problem mit der Gesamthärte an? Welche einflüße könnten noch diesen Unterschied bewirken?

Ich danke euch schonmal!
 
Servus, in einem eingefahrenen Becken kann die GH/KH niedriger sein.
Pflanzen,Schnecken und Garnelen zehren an den Mineralien.
 
Danke dir schonmal für die Info!

Wie wirkt sich denn ein erhöhter GH bzw. KH auf die kleinen aus? Kann eine solche Abweichung vom Ideal schon zum Tod führen? Ich will mir nächste Woche den Besatz für mein neues Becken kaufen, würde jedoch vorher ein paar meines Bestandes schonmal in das neue Becken entsenden um am Ende keinen Supergau zu erleben.
 
Hi

ja,ist schon möglich das die was abgeben kenn mich jetzt nicht unbedingt mit Steinen so aus.Aber kannst ja mal testen:Stein rausnehmen und etwas Essig oder Zitronenessenz(Säure) darauftröpfeln wenn es etwas blubbert oder schäumt löst sich Kalk,dann härtet der oder die Steine dein wasser auf.Aber hinterher die Steine gut abwaschen!!
 
Hallo!

Ich finde die Härte nicht unbedingt zu hoch. Kommt halt auf die Garnelen an, die Du pflegen willst und aus welchem Wasser sie kommen...

Bis dann
Marvin
 
Hi Scarecrow,

also ich will in dem Becken Kristallrote Bienengarnelen halten. Als Richtwert habe ich für die kleinen 3-16 GH und 2-12 KH. KH habe ich übrigens 6, was ja denke ich ein guter Wert ist. Der PH ist halt auch obere grenze... wie senkt ihr den effektiv? Mit Mittelchen?

Den Test mit den Steinen werde ich vielleicht mal machen, aber gibt es denn Gesteinsarten wo man weiß das sie die GH nicht erhöhen?
 
Zurück
Oben