Get your Shrimp here

Gesamthärte d. Wassers zu hoch?

SuperNova

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2010
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.802
Hallo...

Nach 6 Wochen Überlegen habe ich mich heute entschlossen und bin los um mir einen Nanocube 30 l anzuschaffen.
Habe auch alles besorgt, incl einen Streifenwassertest.

Nun kam ich eben auf die Idee - bevor ich das AQ in Betrieb nehme, mal unser Leitungswasser zu testen und bin nun echt schockiert -
der Test zeigt >21°d GH

Das ist doch viel zu hoch, oder?
Die anderen Werte sind ok, aber was kann ich da machen?

Ich hab mich so in die Nelen verliebt, ich bin todtraurig wenn das aufgrund unseres Wassers hier nix wird. :(

Hat jemand ne Idee?

viele Grüße
Carina
 
Du hast also auch Steinhartes Wasser,
bei mir klappts mit Rotschwanzgarnelen problemlos..
 
Hier nochmal die offiziellen Wasserwerte von der Gemeinde erfragt:

Gesamthärte
27,48
pH-Wert
7,5
Nitrat
30
Nitrit
unter Bestimmungsgrenze
Magnesium
12,42
Calcium
98,53
Natrium
14,59
Eisen
unter Bestimmungsgrenze
Kalium
1,41
Chlorid
18
Phosphat
unter Bestimmungsgrenze
 
Wir haben auch hartes Wasser (14 GH) und deshalb verschneide ich grosszuegig mit destilliertem wasser. Bei so einem kleinen Becken halten sich die kosten dafuer in Grenzen. Ich zahle 1,39 Euro pro 5 Liter.
 
Puh aber bei 27,48 GH müsste ich ja das Wasser mind. zur Hälfte mit destillierten Wasser befüllen und wäre damit immer noch im grenzwertig hartem Bereich, oder?

danke und vg
Carina
 
Hi, also über 21°GH kann ich nur lachen; ich hab 35°GH hartes Leitungswasser! Nach vorsichtiger Eingewöhnung sind die Garnelen alle damit klargekommen, und die Schnecken freuen sich erst recht...Keine Sorge.
 
Ich hätte gerne RedFire Garnelen, aber packen die das bei der Gesamthärte?
Oder soll ich den Cube morge wieder zurück bringen?
Die Pflanzen könnte ich dann eben meiner Freundin geben. *seufz*

Oh man, ich bin total niedergeschlagen, 6 Wochen hab ich nachgedacht, heute Nägel mit Köpfen gemacht und nun das -hätte ich mal vorher die Wassewerte erfragt. *selberschuld*

Soll ich es wagen? Oder alles zurück bringen?
 
Na, wenn es mit irgendwelchen Garnelen klappt, dann mit Red Fire (oder Sakura oder Yellow Fire). Bei mir vemehren sich problemlos Yellow Fire Garnelen in Wasser mit einer GH von 22°dH - versuche es mit dem Leitungswasser, nimm Tiere aus relativ hartem Wasser und wenn diese sich nicht vermehren, kannst du immer noch 3:1 oder 2:1 Leitungswasser mit vollentsalztem Wasser verschneiden. Also - wagen!
 
Ich verschneide 2:1 destilliertes Wasser Leitungswasser. Dazu Erlenzapfen.
Du bekommst sicher gute Werte hin!
 
Also ich halte nur Neocaridina's, d. h. Red Fire, Yellow fire, heteropodas und Snow whites. Die vertrage das harte Wasser. Wie es mit Caridina-Arten aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Ansonsten kann ich mich dem Tipp von Hanno anschließen: Ausprobieren. Aber normal sollte das funktionieren
 
Zurück
Oben