Get your Shrimp here

Gelbes Wasser

Mistermax93

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Apr 2009
Beiträge
141
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
3.696
Hi Leute,
Ich habe trotz 1 mal wöchentlichem WW sehr gelbes Wasser.
Liegt das am Sand? Oder am Filter? oder zu wenig WW?
was kann ich tun? Is das gefährlich für meine Garnelen?
Mach ich was mit der einrichtung falsch?
Viele Fragen , ich weiß ;)
aber danke schonma für antworten.
ich seh immer diese Garnelen becken mit Glasklarem Wasser..
und meins.. gelb Oo

Grüße, Julian
 
Hallo Julian,

hast Du evtl. ne Wurzel oder Erlenzäpfchen im Becken?

Wenn ja, dann ist das ganz normal und kein Anlass zur Sorge. ;)
 
Mein Wasser ist auch nicht ganz klar.
Bei mir liegt es an den Wurzeln.
Obwohl ich diese ordentlich gewässert habe.
Vieleicht lässt es ja mal irgendwann nach...
Aber es stört mich nicht wirklich.
Solange die Wasserwerte ok sind ist es mir wurscht.;)
 
Moin moin!

Ich schließ mich da Andrea an. Meist resultieren die Verfärbungen im Becken aus darin befindlichen Wurzeln, Blättern oder eben Erlenzapfen. Die Färbung kommt von den natürlich Gerbstoffen, die in den Pflanzen enthalten sind. Sie sorgen für eine leicht antibakterielee und fungizide Wirkung und sind daher eher positiv zu sehehn. Die meisten Garnelen mögen so ein bissel Schummerlicht auch ganz gerne.

LG Caro
 
Ich sag nur: Seemandelbaumblätter - ich hab das erste Mal nur ein kleines Stückchen reingemacht und fast die Krise bekommen :-) irgendwann gewöhnt man sich dran....

Bei den Wurzeln geht es je nach Größe zwei bis sechs(!) Monate, bis die Verfärbungen komplett weg sind. Da die abgegebenen Stoffe (Huminsäuren und Tannine) aber überwiegend positive Wirkungen haben, würde ich da nichts gegen unternehmen.

Gruß,
Croydon
 
Hm ok wenigstens ist es erstmal nichts schlechtes. ;)
Die Wurzeln habe ich aber schon über ein Jahr - manche auch schon länger.
Erlenzapfen hab ich ca. 10 stück rein =)
ok danke nochmal =)
wird wohl daran liegen ;)
 
Hm ok wenigstens ist es erstmal nichts schlechtes. ;)
Die Wurzeln habe ich aber schon über ein Jahr - manche auch schon länger.
Erlenzapfen hab ich ca. 10 stück rein =)
ok danke nochmal =)
wird wohl daran liegen ;)

Hey Julian,
wieviel Liter hat dein Becken?
Ich habe irgendwo gelesen pro 10 L einen Erlenzapfen, demnach müsste dein Becken ja 100 L haben?!?!?!

 
Das Becken hat 120 Liter ;-)
 
Bei den Wurzeln geht es je nach Größe zwei bis sechs(!) Monate, bis die Verfärbungen komplett weg sind.

Hi Croydon,

sag das mal bitte meiner Mangrovenwurzel *g* - nach anderthalb Jahren hab ich da immer noch gelbes Wasser ;).

Solange das Wasser gelb/bräunlich-durchsichtig ist, ist alles in Butter. Wenn das Wasser aber trübe ist (also milchig), kann Handlungsbedarf entstehen.

Cheers
Ulli
 
also ich finde so ne verfärbung sogar ganz "schön" den in der Natur ist das Wasser auch nicht immer komplett klar

gruß patrick
 
Hallo,

Mangrovenwurzeln färben eigentlich dauerhaft aus. Mit der Zeit - ganz langsam - lösen sich diese Wurzeln auf.
 
merkwürdig... meine hat nach einem halben Jahr damit aufgehört und die zweite (kleine) noch nicht mal angefangen zu färben - nun gut, es sind ja "Naturprodukte" - manchmal mehr und manchmal weniger...

Gruß,
Croydon
 
...kommt vielleicht auch auf's Wasser an, ph-mässig meine ich - ist aber nur ein Verdacht.

Meine Wurzeln färben auch nach jetzt bestimmt vier Jahren noch und verlieren an Substanz, d.h. Löcher werden langsam größer.
 
Da ich von 6.8-7.6 alles vertreten habe, denke ich mal, daß der pH-Einfluß nicht sehr groß sein kann. Vielleicht hab ich mich aber mittlerweile auch nur an den Farbton so gewöhnt, daß er mir nicht mehr auffällt... kann durchaus sein.


Gruß,
Croydon
 
... bei mir fällt das immer beim Wasserwechsel auf. Das Wasser ist danach halt wesentlich heller. Das Licht wirkt besser.
Ich habe aber auch noch andere Wurzeln (Savannenholz). Diese färben nur eine gewisse Zeit und sind dann stabil.

Ich muss auch dazu sagen, dass die Becken in denen man das dauerhafte Ausfärben bemerkt, recht voll mit Wurzeln sind. Im 240 Liter Becken ist eine 80cm lange Wurzel und zwei 25cm Lange und im 275 Liter Würfel sind drei große Wurzeln ineinander verbaut.
In den Becken wo nur eine Wurzel ist, bemerkt man die Verfärbung eigentlich nur, wenn man den Wasserwechsel mal hinauszögert.
 
Hab mal meine WW gemessen - Schock!
GH:21
KH:10
ph: 8

und mein becken fasst tatsächlich 100l ;)
hab jetz ca. 15 zäpfchendrinnen.
hoffe ma die werte werden besser......
und der gelbton gefällt mir immer weniger..
sobald ich eins dieser schönen cubes bzw. auch größeren garnelen becken sehe...
hat nich jemand irgendwelche zufällig tipps zur kompletten entgelbung?^^
 
Hi,
die Erlenzapfen färben das Wasser auch noch mal.
Wenn es dich zu arg stört musst du entweder öfter Wasser wechseln und die Wurzel gegen eine eintauschen die nicht färbt
oder es ertragen wäre auch noch eine Möglichkeit,es fällt einem irgendwann nimmer auf.

Man kann die Verfärbung kurzeitig mit einer Filterung über Aktivkohle raus bekommen,aber eig ist das keine Lösung.
Die Gerb/Huminsäuren tun den Tieren nicht schaden,ehr im Gegenteil.

Dein Auge gewöhnt sich drann.

Liebe Grüße Steffi
 
Solange da Erlenzapfen drin sind ist das Wasser auch gelb...
Und warum denn ein Schock? So kommt das Wasser doch bestimmt schon seit imer aus der Leitung ;-)

Ich habe auch massenhaft Erlenzapfen gesammelt und wegen der Starken Färbung des Wassers wieder rausgenommen. Da das Becken nach mehreren regulären Wasserwechseln immer noch sehr gleblich erschien, habe ich die Röhre rausgeworfen und mir eine ordentliche mit Tageslicht-Lichtfarbe geholt (aber nicht die normalen Osram Daylight 840 - die sind für mein Empfinden immer noch zu gelb - sondern die 865er, von denen ich bald wieder einige bestellen werde).

Gruß
Hanno
 
hm stimmt ich habe auch eine gelbe und eine blaue lampe..
und einen gutschein für belandris haubensack ;)
ich glaub ich muss da mal einen besuchabstatten.
*erlenzapfen raussuch*
danke für den tipp
ich stell n foto rein wenn das becken wieder schön ist ;)
 
Zurück
Oben