hmm - ich habe da eine eigene Philosophie: Pflanzen sind nützlich und helfen Technik zu verstecken, aber so lange sie nicht sterben, lasse ich sie in Ruhe - wenn sie langsam oder gar nicht wachsen - nun ja.
Dünger habe ich bisher erst einmal verwendet (war eine nette Beigabe eines Versenders, übrigens das Ferropol). as habe ich in halber Dosierung zu dem "Nur-Fisch und Muschel-Aquarium" zugegeben. Das Cu hat mich trotz einiger beruigender Infos hier im Forum davon abgehalten, es zu den Garnelen zu geben.
Der Effekt war nicht so gigantisch, war auch bei halber Dosierung nicht zu erwarten. Immerhin bekommen die Pflanzen über die Tiere schon recht viel Dünger ab, und da sie (noch?) nicht gekränket haben, müssen wohl auch ausreichende Mengen an Spurenelementen wie Eisen etc. vorhanden gewesen sein.
Ich vermute ohnehin, das bei den meisten kleinen Becken das Licht der limitierende Faktor für das Pflanzenwachstum ist. Ein Standard 60 cm Becken ist mit einer Röhre (wie in den meisten Sets) eher knapp beleuchtet. Wenn dann noch Riccia an der Oberfläche davon die Hälfte wegnimmt, gedeihen Pflanzen eben nicht mehr so wahnsinnig.
Selbst in meinem 120er Becken mit 2 Röhren habe ich ganz leichten Anflug von Braunalgen, die eher ein Hinweis auf zu wenig Licht sind.
Das wird allerdings heute abend etwas besser - es kommt eine dritte Röhre hinzu - mal sehen was das bringt
Lange Einleitung einfache Frage: Wie ist dein Becken beleuchtet? Hast du eher Grün- oder Braunalgen? Wenn das Licht bei dir das Wachstum limitiert, wird der Dünger nicht viel ausrichten können...
Gruss
Mike