Get your Shrimp here

Gefräßiger Innenfilter

Deleted member 24303

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2012
Beiträge
69
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
4.524
Es war alles super vorbereitet, der Innenfilter garnelensicher gemacht (so dachte ich zumindest), die Einlaufzeit vorbei und die ersten Garnelen zogen ein.
2 Tag später merkte ich das 2 kleine Red Bee´s fehlten :confused:
Nach gründlichem Suchen entdeckte ich sie IM inneren des Filters! Panik!
Leider hatte ich im hinteren Teil des Filters 2 schmale Schlitze übersehen (wozu die auch immer sein mögen?!) wo vermutlich die Garnelen angesaugt oder reingekrabbelt sind.
Habe sofort den Stecker gezogen und konnte sie LEBENDIG aus dem Filter befreien :D
Puh was für ein Glück!
Wie habt ihr eure Filter garnelensicher gemacht?
- mit einem Filterschwamm?
- mit einer Feinstrumhose?
- oder oder oder?

LG
Die Alex
 
Hi!
Bei meinen Dennerle Eckfiltern habe ich die Babysafe dinger drauf und ansonsten würd ich dir zu einer Feinstrumpfhose raten,
günstigste Variante.
 
Die Dennerle Eckfilter sind toll. Hab die schon mal bei einer Freundin gesehen.
Hatte mir ein Aquarium von Eheim gekauft. Da war alles dabei. Beleuchtung, Heizung, Thermometer und halt auch der Filter.
Und wenns vorhanden ist benutzt man es ja auch, auch wenns "nicht so gut" ist.
In jeder Ritze vom Filter steckt mittlerweile ein Stückchen Filterschwamm.
Dann werde ich vorsichthalber eine Feinstrumpfhose kaufen und auch noch drüberziehen.
Tja ich trag ja sowas nicht... aber mein Aquarium :)
 
Hi,

Da das mit Sicherheit kein "Glücksmoment in der Aquaristik" ist, hab ichs mal ins passende UF verschoben. ;)
 
Ehrlich gesagt staune ich immer über diese Berichte. In meinem Filter steckt ein Filterschwamm. Da kommen eigentlich keine Nelen durch. Und selbst die ganz kleinen Babys gehen da zwar mal an die Schlitze (die größeren auch - zum Fressen) aber werden nicht eingesogen. Sie schwimmen problemlos wieder weg. Die Filter haben eine Leistung von 350 l/h und sind etwas gedrosselt. Ich schätze so auf 2/3 der vollen Leistung. Wenn da ein Schltz war, durch den die rein können, nutzen die das natürlich ... :)
 
Ups, oh ja in dem UF ist es wesentlich passender.
Es ist unglaublich wie neugierig die Kleinen sind.
Selbst als ich den Filter aus dem Wasser gezogen habe um ihn zu präparieren versteckte sich irgendwo eine kleine Garnele.
Hab ziemlich dumm geguckt als in dem Eimer neben dem auseinander gebauten Filter plötzlich was rot/weißes munter rumkrabbelte.
 
Meine Filter hängen alle oben und sind recht klein. Ich habe es bisher noch nie erlebt, dass Tiere dort reingekrabbelt sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass meine Nachwuchsgarnelen den Filter abweiden (auch an den Schlitzen). ich denke, dass die Minigarnelen nach dem Schlupf in den Filter klettern um sich dort zu verstecken und natürlich um Futter zu bekommen. Da meine Garnelen nach dem Schlupf meist am Boden oder im Moos sind, kommen die nicht in die Nähe vom Filter und haben so keine Chance reinzuklettern. Ist aber nur meine Theorie.
 
Ich hatte auch so ein Komplettset von Eheim, und bei mir sind damals sogar kleine Neons irgendwie in den Filter gekommen, das ist manchmal zum Mäusemelken!
Ne Weile hab ich das mit dem Damenstrumpf auch gemacht, aber irgendwie habe ich da dann nicht so das gute Gefühl damit ... und dann wurde es ein HMF...
 
HMF nutzen ja sehr viele User hier im Forum, mir persönlich gefallen die nicht,
was jetzt aber nicht heißen soll das ich die Funktion in Frage stelle, nein nein.

Ich würde auch immer wieder auf die Schwamm- bzw. Feinstrumpfhosenvariante zurück greifen
In meinem 250er Becken benutze ich einen Außenfilter und der Ansaugkorb ist mit einem
Luftheberfilterschwamm gesichert.
 
Das ist ja auch nicht mein erster Filter. Hatte schon einige z. B. von Fluval, Waterhome, Eden und wie sie nicht alle heißen.
In den Eden hab ich auch ganz einfach einen Filterschwamm zurecht geschnitten und in den Ansaugkorb getan. Null Problemo.
Aber der Eheim ist richtig schwierig zum Abdichten.
HMF... so was hatte ich noch nicht. Und dabei ist das ziemlich einfach selber zu bauen. Warum ist mir das nicht gleich eingefallen :confused:
Und wenn die Optik stört kann man ihn ja mit etwas Moos bewachsen lassen.
Naja jetzt muß ich da durch. In einem seit ca. 8 Wochen einlaufendem Aquarium tauscht man nicht den Filter!
Gleich fahre ich einkaufen. Auf der Einkaufsliste steht ganz oben eine Strumpfhose :)

LG
Die Alex
 
Hi Alex

Also in einem Becken hab ich momentan noch nen "aquael pat mini" der sehr garnelensicher ist und viel abweidefläche bildet.(verschwindet eigentlich nur weil es da nicht so ein ausströmrohr gibt)

Zum HMF:
Ok es gibt bestimmt schöneres aber wenn man ihn schön in schwarz hält und gut integriert fällt er nicht arg auf. Zudem kommt noch dazu das ER normal das einzige sichtbare im becken ist weil der rest dahinter versteckt werden kann.

Zu deiner eigentlichen Frage;):
Habe mir statt den "aquael pat mini" nen "klassischen" innenfilter geholt und den mit ner etwas zu großen Filtermatte so vollgestopft, dass quasi keine garnele duch iwelche schlitze reinkommt
 
In meinen Eckfilter hats eine meiner Garnelen auch mit BabyProtect geschafft. Seitdem gibts nen Strumpf darüber. Das ist aber auch nicht so toll. Wenn die mal groß sind, bekommen sie ein größeres Becken und nen HMF. Ich hab keinen Bock mehr auf Strumpfwechsel mit Saugnäpfen.
 
In meinen Eckfilter hats eine meiner Garnelen auch mit BabyProtect geschafft. Seitdem gibts nen Strumpf darüber. Das ist aber auch nicht so toll. Wenn die mal groß sind, bekommen sie ein größeres Becken und nen HMF. Ich hab keinen Bock mehr auf Strumpfwechsel mit Saugnäpfen.
Lass die Saugnäpfe doch einfach weg ... haben wir auch so gemacht. Einfach so auf einen Stein stellen, dass er in der richtigen Höhe im Becken steht ... der Wasserdruck hält den von alleine in der Ecke ... zumindest hat er das bei uns getan...
Der Vorteil daran ist, Du kannst den ganzen Filter einfach so reinpacken, evtl sogar oben zuknoten und nur ein kleines Löchlein am Auslass schneiden ... Da kommt keiner mehr rein ...
 
Also ich hab auch den eckfilter von dennerle mit babyprotect. Ich hatte noch nie ein baby im Filter und hatte schon über 500 Babys bis jetzt.

lg Thorsten
 
Dito, außer die Sache mit den 500 Babys............. aber was nicht is kann ja noch werden ;)
 
Kommt bestimmt. Nur doof das ich hier zu kurz angemeldet bin und sie im Marktplatz nicht anbieten kann. Hab noch sooo viele Red Sakuras
 
Hallo,
es ist zwar schon ein Weilchen her aber ein spätes Feedback kann ja auch nicht schaden.
Vor ca. 6 Wochen ist mir mit dem Eheim- Filter der Kragen geplatzt. Es hätten eigentlich dutzende von Babys im Aquarium sein müssen...
aber ALLE waren spurlos verschwunden :heul2: trotz Filtermatte reingeklemmt und Strumpfhose drüber.
Also kurzer Prozeß: Das Ding ist rausgeflogen.
Habe mich jetzt letztendlich für einen Cirkulator 500 mit Doppelschwammfilter und Düsenausstrahlrohr entschieden.
Verbraucht wenig Strom und in der Anschaffung auch recht günstig.
Und was soll ich sagen, mittlerweile zähle ich schon die ersten 15 Babys und 4 weitere Garnelen haben Eier unterm Rock :hurray:

LG
Alex
 
hi
besser spät als nie ^^

mein glückwunsch. dann gehts ja jetzt bei dir so richtig los.
Kommt bei mir leider nicht in frage wegen co2 und so. Aber ansich halte ich von den dingern recht viel
 
Danke. Freue mich auch riesig über die Miniaturausgaben der rot/weißen Krabbler :)
Endlich!
Mit dem C0 2 gibts auch keine Probleme. Das Düsenausstrahlrohr wurde einfach unterhalb der Wasseroberfläche mit den Saugnäpfen befestigt.
Jetzt brauch ich nur noch ab und zu die Schwammfilter ausdrücken falls die Filterleistung nachlassen sollte.
Oder ich stelle die Drosselung höher falls ich an dem Tag zu faul dazu bin :D
Nix mehr mit Strumpfhosen. Das ist was für Mädchen...
 
Zurück
Oben