Get your Shrimp here

Geeignete Schwimmpflanze für Abgedecktes Becken?!

Calvin

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2007
Beiträge
591
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.578
Hallo Leute!

Ich habe vor kurzem 2 SMB ins Becken gegeben (die anfangs schwammen) und habe festgestellt dass meine Bees weit aktiver sind wenn es nicht ganz so hell, sprich ein bisschen schattig ist.

Darum suche ich jetzt nach geeigneten Schwimmpflanzen, als erstes habe ich an Muschelblumen und Froschbiss gedacht...?

ABER da ich ein 120l Ju*el Becken mit Aufsetzleuchte habe, habe ich Angst dass die SChwimmpflanzen verprannt werden (es sind ca. 10cm zwischen Wasseroberfläche und Leuchtbalken frei)

Welche Schwimmpflanzen könnt ihr mir denn da empfehlen/habt ihr denn so? (Würde mir eigentlich jede reintun, ausser Wasserlinsen!)
 
Also bei mir wächst der Froschbiss (den die PHS verschonen) unter der Abdeckscheibe sehr gut!!:D

Im Dehner habe ich von der "Fischverkäuferin" gesagt bekommen das Muschelblumen ein offenes Becken brauchen.

Ich mag Froschbiss ehe am liebsten, das grün ist so schön.

Hoffe ich konnte dir helfen :danke:
 
Hey, danke schön!

Naja, dann werd ich mich mal auf die Suche danach machen :D
 
Bei mir halten sich auch die Muschelblumen, entgegen anderer Meinungen, sehr gut im abgegeckten Becken.
 
Hi,

das mit den Muschelblumen kann ich bestätigen. Trotz Deckel starke Vermerhung.
Büschelfarn wäre noch eine Alternative!
 
Hi,

flutendes Teichlebermoos (Riccia fluitans) ist als Schwimmpflanze/Moos sehr schön. Wächst allerdings nicht bei jedem!
 
Mhmm,...ja dann werd ich Muschelblumen einfach auch probiern :D
 
Hi, bei mir wachsen die Muschelblumen im Winter auch ohne Ende unter der Abdeckung - im Sommer schmeiss ich sie immer in den Teich :).

Man kann aber auch ander Pflanzen einfach oben schwimmen lassen. Hornkraut zum Beispiel oder Utricularia . Die U. gibba hat dabei auch noch eine so schöne hellgrüne Farbe wie das Riccia, hängt aber auch bei Strömung genauso zwischen allen Pflanzen und Moosen.

Grüße
Astrid
 
also bei mir wächst die muschelblum auch super..ich hab aus trinkhalmen einen ring zusammengesteckt und in diesem schwimmen jetzt wasserlinsen und muschelblumen..macht ein hübsches schattiges eck und die beleuchtung stört scheinbar in keinster weise...

der vorteil is das die linsen net im ganzen becken schwimmen und man aussieht wie sau wenn man reingefasst hat ;)
 
Hallo
Hab in meinem 120l AQ von Juwel auch Muschelblumen und die vermehren sich wie die Pest :D.
Gruß Jens
 
Leider nicht so oft zu bekommen dafür echt schön Ludwigia sedioides.
Ansonsten Muschelblumen, gedeihen bei mir mit und ohne Deckel. Ohne werden sie ein bissl größer.
 
Bei Froschbiss und Muschelblume kann ich Dir ebenfalls berichten, dass die auch unter der Abdeckung gut wachsen. Allerdings nur in einem meiner Becken.

-25er, Glasplatte, keine Heizung = beides top!

-112er, Juwelabdeckung, Heizung 26°C = Froschbiss keine Chance, Muschelblume schon

-12er, keine Abdeckung, keine Heinzung = Froschbiss geht ein, Muschelbume nicht probiert

Froschbiss ist irgendwie eine launische Pflanze. Sehr schade, die langen Wurzeln sind schon was tolles.
 
Hallo,

bei mir wächst, schwimmender Hornfarn,Muschelblumen,Büschelfarn,Froschbiss und natürlich Wasserlinsen ,alles ohne Probleme und Verbrennungen.Und meine Aq sind alle abgedeckt und meist weniger als 10 cm Platz dazwischen.

MfG Sanne
 
Bei Froschbiss und Muschelblume kann ich Dir ebenfalls berichten, dass die auch unter der Abdeckung gut wachsen. Allerdings nur in einem meiner Becken.

-25er, Glasplatte, keine Heizung = beides top!

-112er, Juwelabdeckung, Heizung 26°C = Froschbiss keine Chance, Muschelblume schon

-12er, keine Abdeckung, keine Heinzung = Froschbiss geht ein, Muschelbume nicht probiert

Froschbiss ist irgendwie eine launische Pflanze. Sehr schade, die langen Wurzeln sind schon was tolles.

Ich glaube ich hab zumindest hier den Grund. Hab gerade nochmal welchen in das Becken geschmissen und wenig später hörte ich verdächtiges Geknister. Und siehe da, eine siamesische Rüsselbarbe knabberte fröhlich am Rand eines gesunden Blattes. Kein Wunder das das nix wird :(
 
Hallo,

ich würde diesen Thread gerne nochmal kurz ausgraben...auch ich bin momentan auf der Suche nach einer Schwimmpflanze für mein 125er Juwelbecken (mit Abdeckung, Abstand der Wasseroberfläche zu den Röhren so um die 5cm).

Wasserlinsen will ich nicht haben (die sind mir schon wieder zu fein und ja fast nicht mehr loszuwerden (wenn man das mal will)) und die Wurzeln sollten nicht ZU weit nach unten ins Becken reichen. Ich habe neben Garnelen Brigittaes und Ringelhechtlinge im Becken und würde gerne Letzteren ein wenig Schatten gönnen...

Irgendwelche Tips?

Vielen Dank im Voraus...
 
abend,

wie wärs mit einer teichlebermoos-insel?

lg
renate
 
Der scheidet leider für mich ebenfalls aus...ich hatte schon einmal solch ein schwimmendes polster / eine insel und die wollte so gar nicht in Form bleiben, zerfiel immer wieder und ich hatte lauter kleine Fitzelchen Teichlebermoos im gesamten Becken verteilt.
Das war ähnlich nervig wie die Entengrütze....
 
ahh ... wieder was gelernt, ich dachte dass das immer so gut hält wie bei mir ... egal ob mit oder ohne wasserlinsen ;)
 
Hmm, also wenn Du damit meinst ich sollte einfach mal Hornkraut im Becken schwimmen lassen...das gefällt mir nicht wirklich. Stengelpflanzen hab ich schon im Becken, nur eine Schwimmpflanze fehlt mir eben noch. :)

Trotzdem Danke für den Vorschlag. :)
 
Zurück
Oben