Hallo,
vorgestern habe ich auch in unserem großen Gartenteich Lebendfutter für die Axolotl gefangen. Dabei gingen mir ein paar Tiere ins Netz, die man nicht unbedingt im Aquarium haben möchte.
Wir haben sie aber trotzdem in ein Fotobecken gesetzt und heute mal fotografiert.
Die Tiere sind wirklich so bunt. Es sind große Wasserkäfer, und auch ihre Larven echte Räuber in jedem Teich.
Es sind Gelbrandkäfer. Die Männchen haben glatte Flügeldecken, die Weibchen geriffelte.
Bei diesem Männchen kann man sehr schön den gelben Rand sehen. Normalerweise paaren sich die Käfer später im Frühjahr und die Weibchen legen von März bis April ungefähr 1.000 Eier. Die Larven fressen dann Kaulquappen und ähnliche Beutetiere.
Hier schwimmt das Weibchen. Die Beine sind behaart, wodurch der Antrieb sehr kräftig ist. So können die Käfer schnell auf- oder abtauchen.
Gruß,
Jan
vorgestern habe ich auch in unserem großen Gartenteich Lebendfutter für die Axolotl gefangen. Dabei gingen mir ein paar Tiere ins Netz, die man nicht unbedingt im Aquarium haben möchte.
Wir haben sie aber trotzdem in ein Fotobecken gesetzt und heute mal fotografiert.
Die Tiere sind wirklich so bunt. Es sind große Wasserkäfer, und auch ihre Larven echte Räuber in jedem Teich.
Es sind Gelbrandkäfer. Die Männchen haben glatte Flügeldecken, die Weibchen geriffelte.
Bei diesem Männchen kann man sehr schön den gelben Rand sehen. Normalerweise paaren sich die Käfer später im Frühjahr und die Weibchen legen von März bis April ungefähr 1.000 Eier. Die Larven fressen dann Kaulquappen und ähnliche Beutetiere.
Hier schwimmt das Weibchen. Die Beine sind behaart, wodurch der Antrieb sehr kräftig ist. So können die Käfer schnell auf- oder abtauchen.
Gruß,
Jan