Get your Shrimp here

Garnelensterben

univers

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Aug 2010
Beiträge
892
Bewertungen
225
Punkte
10
Garneleneier
23.884
Ich bin gerade ratlos, hab mein Becken vor kurzem umgestaltet und dabei alles rausgeholt (vom Bodengrund bis zu den Pflanzen und der Wurzel) und alles neu gestaltet.Und auch einen größeren Wasserwechsel gemacht, aber nix neues indem Sinne eingebracht.

Und nun sterben die Garnelen immer wieder mal.Die meisten scheinen wirklich regelrecht sich zu zersetzen, dabei löst sich der Panzer an der Sollbruchstelle im Nacken regelrecht ab und auf.Nur wenige sterben "normal" indem sie halt zappelnd und hilflos, bzw. geschwächt auf dem Boden liegen bleiben wie man bei einer vergiftung zB. das hat oder beim normalen Ableben halt.Und die konnte ich mit Garnisafe wieder aufpeppeln, was für ne Vergiftung sprechen würde, da das Mittel hier wirklich hilft.
Aber was bitte verursacht denn die Ablösung der Panzerhaut bei den meisten? Da half dann auch gar nix mehr an Rettungsversuchen oder Mittelchen?

Hatte wer ähnliches schonmal?
 
hi
ja vor kurzem hat ich das Problem in meinem 25l Becken, mir sind 5 CRs eingegangen , die lagen auch so auf der seite und haben gezuckt der Panzer hatte irgent sonne Blasen.Die haben sich dann immer gequelt bis sie dann tot waren, bei mir hat nichts geholfen , kein sofort Wasserwechsel oder irgent ein Mittel. Aber seid ungefähr 2 Wochen sind keine mehr gestorben , dem Nachwuchs der jetzt schon 9 Tage alt ist geht es auch gut. Ich hoffe es bleibt so.
MfG Cr 21
 
Nun im Grunde hast du dir die Antwort schon gegeben :

Ich bin gerade ratlos, hab mein Becken vor kurzem umgestaltet und dabei alles rausgeholt (vom Bodengrund bis zu den Pflanzen und der Wurzel ) und alles neu gestaltet.Und auch einen größeren Wasserwechsel gemacht, aber nix neues indem Sinne eingebracht.


Nach einen solchen Eingriff braucht dein Becken wieder eine komplette Einlaufphase da alle Bakterienzusammenhänge zerstört wurden. Bodengrund neu gemischt evtl. Sogar ausgespült. Alle Pflanzen müssen neu wurzeln und nehmen zuwenig Stoffe auf. Zuletzt hast du mit den großen Wasserwechsel auch die Bakterien aus dem Wasser entfernt.

Im Grunde kannst du jetzt gar nichts machen. Wie sind denn die Wasserwerte. Vor allem der Ammonium, Nitrit und Ph Wert sind da jetzt interessant. Diese solltest du beobachten und regelmässig kleine Wasserwechsel machen. (10% Täglich)


Bis sich alles wieder normalisiert. Viel Glück. Wenn noch fragen sind helf ich gern.


VG Gernot
 
...

Ja, fürchte auch daß das ganze Gleichgewicht im Becken bei der Aktion ins Kippen geraten ist.Mein Lust umzudekorieren war wohl stärker als die Vernunft und hätte ich ev. den großen Wasserwechsel besser gelassen.Und eigentlich habe ich die Frage wirklich shcon selbst beantwortet, wollte halt wissen, ob wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ich mit meiner Vermutung richtig liege.

Ich weiß die Wasserwerte nicht, weil ich vergessen habe neue Meßstäbchen zu kaufen und die eh ungenau sind und kein Ammoniak anzeigen, was ich gerade eher im Verdacht habe.(habe sonst zum Wasserwechsel richtig abgestandenes Wasser benutzt und diesmal nur bedingt abgestandenes, was wohl endgültig die Sache kippen und ev. Ammoniak wohl zu hoch ansteigen lassen hat)
Und der Versuch durch weitere Wasserwechsel das zu mindern hat eher geschadet, jedesmal danach starben wieder Garnelen.Also warte ich jetzt einfach ab...

dennoch Danke (scheint bei anderen ja auch schon vorgekommen zu sein)
 
Hallo,

wenn Dir jedesmal nach WW die Tiere umfallen wäre möglicherweise das Problem in Deiner Leitung oder beim örtlichen Wasseranbieter mal zu lösen ?

Alternativ gibt es auch sehr gute Wasserfilter, ohne Silber die Dir vielleicht da etwas bringen.

Gruß
Michael
 
Also,

momentan hat sich das Sterben auch wieder gelegt, zum Glück.Ich glaube nicht, daß das Wasser aus der Leitung das Problem an sich war, sondern eher daß mein Becken mehr auf Altwasser läuft und die Wasserunterschiede einfach neben dem ganzen Neueinrichtungs-Chaos zu der Krise geführt haben.(irgendwo gelesen, daß hartes Wasser auf weiches/altes Wasser zu nem Ammoniakanstieg führen kann)

Ich fand nur die Symptome arg krass von den Garnelen, hatte ich zuvor noch nicht.

@ Crystal red 21: weißt Du denn weswegen Deine Garnelen so erhebliche un ähnliche Probleme hatten?

sg
 
hi
Ich schätze mal es lag an einer Vergiftung oder am Nitritpeak, leider war ich so
"dumm:rolleyes::(" und habe die Red Bees und Black Bees und die CRs zu früh ins Becken gesetzt .
MfG Cr 21
 
HI, ich würde dir empfehlen immer einen NO3 Test durchzuführen, und nur bei Gelb (0mg/l) oder Orange (10mg/l) Tiere in das Becken setzen.
04510_sera-no3-test_d.jpg
 
HI, ich würde dir empfehlen immer einen NO3 Test durchzuführen, und nur bei Gelb (0mg/l) oder Orange (10mg/l) Tiere in das Becken setzen.

Hi Bernhard,

meinst Du wirklich Nitrat (NO3) oder Nitrit (NO2)? Ich habe bei meinen Garnelen noch keine Abhängigkeit des Befindens von der Nitrat-Konzentration feststellen können (bis 25mg/l NO3). Meine Pflanzen mögen 0mg/l NO3 aber nicht so gern.

Gruß,
Christian.
 
Zurück
Oben