Get your Shrimp here

Garnelensterben

bianca

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2006
Beiträge
85
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.429
Hallo, ich habe schon viel heir gelesen,a ber heute muß ich mich dann doch mal anmelden, da ich ein ernstes Problem habe...

Ich habe ein 112 Liter Becken. Darin leben seit etwas über einem halben jahr 8 CR, 5 Amanos und Guppyweiber und 4 C. Hastatus. Überbesetzt dürfte es nicht sein, oder?


Probleme hatte ich noch keine, bis auf heute.
Bei Fütetrn sah ich eine CR auf dem rücken liegen, ganz blass. Habe sofort einen test gemacht der war iO Temp 25Grad und habe trotzdem 10 L Wasser gewechselt. Nach dem Wechsel fiel wieder eine rote um, 2 Amanos rennen sehr hektisch durch das Becken, die Fische sind alle normal.
Was kann das sein?
Was kann cih tun? Sind die umgefallenen Garnelen zu retten???

Auch ja, das Becken läuft nur mit Luftstein, jetzt habe ich eine kleine Pumpe rein getan, da beim ww viel Schnodder aufgewirbelt wurde.


Danke für jeden Tip!!!!
Bianca
 
Hallo,
dieses Problem hatte ich auch mal.Überprüfe mal die Wasserwerte. Anderer Pflanzendünger, ev. Medikamente, Kupfer (Wasserleitung), Sauerstoffmangel wären Auslöser. Manchmal findet man aber auch nichts- sterben einfach so dahin. Großzügiger WW ist jedenfalls gut.
grüße Stefan
 
Danke für Deine schnelle ANtwort!
Also Chemie, Medizin und Dünger habe ich garnicht im Wasser und auch keine neuen Pflanzen drin.
Ich nehme auch Teichwasser zum wechseln und einen teil Leitungswasser- da Kupferrohre. Aber der WW ist schon ein paar Tage zurück.

Vielleicht ist es ja wirklich ein Sauerstoffproblem.
Kann ich die un´mgefallenen CR denn ncoh retten?
Hab sie nun in einer extra Wasserschüssel liegen. Sie zucken noch ein wenig, wenn ich sie berühre...eine trägt Eier, was mich noch viel trauriger macht...
 
Hallo bianca,

was heißt denn "läuft nur mit Luftstein"? Hast du keinen Filter? Überprüfe mal deine gesamten Wasserwerte und poste sie mal, dann kann man schon mal sagen, ob es an den Werten liegt.
 
Ja, läuft nur mit Luftstein, also einer Luftpumpe mit ausströhmstein. Ein Filter läuft selten mal mit, eben habe ich ihn erst wieder eingesetzt.

Die Werte liegen bei (lauit Teststreifen, hab ich eben in der Schnelle nur gemacht): Nitrit und Nitrat 0, Gesamthärte 14, Karbonathärte 6 und PH 6,8 bis 7,2 war irgendwie so ein zwischenton.
 
Ach ja, die eine Garnele, die auch Eier trägt, die ist nun nicht mehr so blaß, die Farbe scheint zurück zukehren. Oder ist das normal, wenn sie sterben???
 
Hallo Bianca,
manchmal schaffen sie es in der Tat, aber wenn sie auf der Seite liegen und nur bei Berührung noch zucken, dann sieht es schlecht aus.
Wenn sich Garnelen von heut auf morgen so komisch verhalten und einige kurz hintereinander sterben, dann ist in den letzten 24h irgendwas schief gelaufen. Wenn alles so wie immer ist, dann ist oft zuviel Füttern die Ursache und das Wasser wurde schlecht.
Wenn man sich z.B. angewöhnt hat viel zu füttern, ist das Wasser ständig stark belastet, auch wenn man den Garnelen nichts ansieht. Es reicht dann nur ein bisschen mehr Futter als üblich und das Wasser kippt um (zuviel Schadstoffe, zuwenig Sauerstoff, Selbstreinigungsprozesse nicht mehr möglich) Schwer zu glauben das nur ein paar Krümel mehr Futter Schuld für Garnelensterben sein soll, aber manchmal ist das die Ursache.
 
Hallo bianca,

darf ich fragen warum der Filter nur mal ab und zu mitläuft? Wenn man einen Filter einsetzt, sollte dieser auch ununterbrochen laufen. Im Filter sollen sich ja Bakterien ansammeln, die die Schadstoffe umwandeln. So wie du das machst, kann sich keine Bakterienkultur aufbauen. Wenn du den Filter wieder ausschaltest, sterben die Bakterien aufgrund von Sauerstoffmangel. Dann erhöht sich auch wieder die Schadstoffbelastung im Wasser.
Diese Schnelltests halte ich persönlich eher für Ratestäbchen. Einen genauen Wert kann man damit nicht bestimmen.
 
Also umgefallen sind jetzt- was ich so sehen kann- keine mehr, auch die Amanos haben sich wieder beruhigt.
Die 2, die umgefallen waren habe ich ja in eine Schüssel mit frischem teichwasser getan. Die ich zuerst gefunden hatte scheint sich zu erholen. Die Farbe kommt wieder und sie bewegt sich auch mehr, liegt aber noch immer auf der Seite.
Die andere ist blaß und rührt sich nicht mehr....
 
Der Filter läuft ab und an mit, da ich ja eigentlich ein ganz technikloses Becken haben möchte.

Der Filterschwamm wird dann immer im anderen Aq gelagert, damit die Bakkis nicht absterben.
 
Hallo bianca,

meiner Meinung nach ist es mit dem Lagern in einem anderen Becken nicht getan. Der Filterschwam wird ja nicht durchströmt. So kommt dann kein oder nur unzureichend Sauerstoff zu den Bakterien. Könnte man den Schwam einfach in einem Eimer Aquarienwasser zwischenlagern, hätten ja nicht soviele Leute Probleme beim Umzug mit Aquarium. Dort ist ja auch immer die Frage, wie man die Bakterien einigermaßen heil in die neue Wohnung bekommt.
 
Ja, Nico, aber das ist ja gerade auch garnicht mein Problem...

Also die anderen garnelen sehen alle ganz gut aus, die 2 umgekippten: da hat sich nichts Neues getan...die eine zuckelt und rudert mit den Beinen, die andere scheint tot zu sein...
War wohl Sauerstoffmangel...
 
Hallo Bianca,
das mit dem manchmal laufenden Filter ist oder könnte ein Problem sein oder werden. Laß ihn immer laufen oder nimm ihn komplett raus.
Hoffentlich schaffen es die restlichen Garnelen- sieht ja gut aus- ich drück Dir die Daumen.
grüße Stefan
 
Hallo Bianca,
das so wenig Sauerstoff vorhanden war das Garnelen sterben, kann man wohl ausschließen wenn Du einen Sprudelstein laufen hast.

.. und je nachdem wieviel Guppyweibchen du im Becken hast, wird auch die Filteraktion nicht die Ursache sein. So ein große Becken mit wenig Besatz läuft auch ohne Filter gut, man muss halt nur umso sparsamer füttern. Den Filter den du ab und zu reinhängst, würde ich eher als Strömungspumpe ansehen und nicht als Filter.

Es ist wie bei einem Zoobesuch, da macht es auch mehr Spaß die Raubtierfütterung zu beobachten, als die trägen Wildkatzen in der Ecke liegen zu sehen. Für jeden der seine Pfleglinge gerne beim fressen zuschaut, sollte aber dann ein richtiger Filter unverzichtbar sein.
Das aber nur generell gesagt und vieleicht trifft dies ja auch nicht auf Dich (Bianca) zu, weil Du nur sehr sparsam fütterst. Eventuell liegt die Ursache ja auch woanders.
Ich habe selber schon leidvolle Erfahungen müssen und war erschrocken mit wie wenig Futter man ein gut eingefahrenes Becken zum umkippen bringt.
 
Danke für Eure Antworten.

Ich weiß nicht, was es war, alt können die Tiere eigentlich nicht gewesen sein, dann schon eher Sauerstoffmangel oder wirklich die Portion Futter zuviel...obwohl ich erst gerade füttern wollte, als ich das gesehen habe...

Nunja, die beiden Garnelen sind dann doch beide gestorben, bei der einen ahtte ich ja Hoffnung, da die Farbe wieder kam und sie wieder anfing, mit den Beinen zu rudern...

Den anderen geht es blendent, soweit ich das beurteilen kann...

Dennoch danke für all Eure Antworten
Bianca
 
Zurück
Oben