gargoyle
GF-Mitglied
Hallo,
habe seit Sonntag 11 Red Bee im Becken. Zuerst hingen sie nur in einer Ecke rum. Stunden später wurden sie dann aktiver.... ich dachte - na dann ist ja alles prima.
Gestern sogar eine Häutung gefunden. Heute nach der Arbeit dann leider 4 tote Garnelen aus dem Becken holen müssen.
Da ich ein Neuling auf diesem Gebiet bin habe ich leider vorher einen großen Fehler gemacht und neue Pflanzen nicht gewässert, dabei wurden dann bereits Garnelen getötet
*Asche auf mein Haupt*
Danach habe ich 50% Wasserwechsel gemacht. Den Tag drauf 30%, und so 3 weitere Tage ca. 30% Wasser gewechselt.
Ich dachte somit sollte Pestizide oder sonstige Gift durch die ungewässerte Pflanze ausgewaschen sein? Jedenfalls hatte ich mir dann diese oben genannten 11 Bee's geholt.
Gerade nochmals 30% gewechselt. Die 7 lebenden sind allerdings soweit gut drauf. Flitzen zwar nicht durchs Becken abe torkeln nicht rum. (das konnte ich vorher beobachten).
Ich vermute ja noch auf eine Vergiftung!
Aber wann wären denn solche eingeschleppten Pflanzengifte, bzw. Pestizide etc. "ausgewaschen"? Müsste doch mal ein Ende nehmen?
Wenn es denn jetzt die Pflanze(n) ist/sind. Wie lange müsste ich die Wasserwechsel noch machen damit ich sicher sein kann, das die Pflanzen keine Gifte mehr abgeben?
Oder hab ich sonst noch was unverträgliches im Becken? Hier mal einige Daten sowie ein Bild.

200 Ltr. Becken (läuft ca. seit Anfang Dezember)
Langzeit-Nährbodenmischung (JBL) AquaBasisplus unterm Kies
2 Moorkienwurzel (eine noch so trocken das ich einen dicken Granitstein aus dem Garten drauf habe, die andere war beim Kauf noch recht feucht und ging fast so schon unter; hier bilden sich jedoch auch im oberen Bereich Pinselalgen und so lange fädrige Algen - könnte diese Wurzel vielleicht auch verseucht sein? :O ... fällt mir grad so ein)
ansonsten noch einen Antennewels und einige Schnecken im Becken sowie 5 kleine Ringelhechtlinge.
Ausserdem ne Menge Hydren.
Wasserwerte laut Tröpfchentest:
24°C
KH = 5
GH = 6
PH = 6,5-7 (kann das immer so schlecht unterscheiden, abeer tendenziell eher 6,5)
Nitrit = 0,025
Nitrat 0,6
Eisen 0,08
Kupfer = 0
ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
Gruß Erik
habe seit Sonntag 11 Red Bee im Becken. Zuerst hingen sie nur in einer Ecke rum. Stunden später wurden sie dann aktiver.... ich dachte - na dann ist ja alles prima.
Gestern sogar eine Häutung gefunden. Heute nach der Arbeit dann leider 4 tote Garnelen aus dem Becken holen müssen.
Da ich ein Neuling auf diesem Gebiet bin habe ich leider vorher einen großen Fehler gemacht und neue Pflanzen nicht gewässert, dabei wurden dann bereits Garnelen getötet

Danach habe ich 50% Wasserwechsel gemacht. Den Tag drauf 30%, und so 3 weitere Tage ca. 30% Wasser gewechselt.
Ich dachte somit sollte Pestizide oder sonstige Gift durch die ungewässerte Pflanze ausgewaschen sein? Jedenfalls hatte ich mir dann diese oben genannten 11 Bee's geholt.
Gerade nochmals 30% gewechselt. Die 7 lebenden sind allerdings soweit gut drauf. Flitzen zwar nicht durchs Becken abe torkeln nicht rum. (das konnte ich vorher beobachten).
Ich vermute ja noch auf eine Vergiftung!
Aber wann wären denn solche eingeschleppten Pflanzengifte, bzw. Pestizide etc. "ausgewaschen"? Müsste doch mal ein Ende nehmen?
Wenn es denn jetzt die Pflanze(n) ist/sind. Wie lange müsste ich die Wasserwechsel noch machen damit ich sicher sein kann, das die Pflanzen keine Gifte mehr abgeben?
Oder hab ich sonst noch was unverträgliches im Becken? Hier mal einige Daten sowie ein Bild.

200 Ltr. Becken (läuft ca. seit Anfang Dezember)
Langzeit-Nährbodenmischung (JBL) AquaBasisplus unterm Kies
2 Moorkienwurzel (eine noch so trocken das ich einen dicken Granitstein aus dem Garten drauf habe, die andere war beim Kauf noch recht feucht und ging fast so schon unter; hier bilden sich jedoch auch im oberen Bereich Pinselalgen und so lange fädrige Algen - könnte diese Wurzel vielleicht auch verseucht sein? :O ... fällt mir grad so ein)
ansonsten noch einen Antennewels und einige Schnecken im Becken sowie 5 kleine Ringelhechtlinge.
Ausserdem ne Menge Hydren.
Wasserwerte laut Tröpfchentest:
24°C
KH = 5
GH = 6
PH = 6,5-7 (kann das immer so schlecht unterscheiden, abeer tendenziell eher 6,5)
Nitrit = 0,025
Nitrat 0,6
Eisen 0,08
Kupfer = 0
ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
Gruß Erik