Get your Shrimp here

Garnelensterben geht leider weiter :( bräuchte Hilfe

gargoyle

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
562
Bewertungen
34
Punkte
10
Garneleneier
11.137
Hallo,

habe seit Sonntag 11 Red Bee im Becken. Zuerst hingen sie nur in einer Ecke rum. Stunden später wurden sie dann aktiver.... ich dachte - na dann ist ja alles prima.
Gestern sogar eine Häutung gefunden. Heute nach der Arbeit dann leider 4 tote Garnelen aus dem Becken holen müssen.
Da ich ein Neuling auf diesem Gebiet bin habe ich leider vorher einen großen Fehler gemacht und neue Pflanzen nicht gewässert, dabei wurden dann bereits Garnelen getötet :( *Asche auf mein Haupt*
Danach habe ich 50% Wasserwechsel gemacht. Den Tag drauf 30%, und so 3 weitere Tage ca. 30% Wasser gewechselt.
Ich dachte somit sollte Pestizide oder sonstige Gift durch die ungewässerte Pflanze ausgewaschen sein? Jedenfalls hatte ich mir dann diese oben genannten 11 Bee's geholt.

Gerade nochmals 30% gewechselt. Die 7 lebenden sind allerdings soweit gut drauf. Flitzen zwar nicht durchs Becken abe torkeln nicht rum. (das konnte ich vorher beobachten).
Ich vermute ja noch auf eine Vergiftung!
Aber wann wären denn solche eingeschleppten Pflanzengifte, bzw. Pestizide etc. "ausgewaschen"? Müsste doch mal ein Ende nehmen?

Wenn es denn jetzt die Pflanze(n) ist/sind. Wie lange müsste ich die Wasserwechsel noch machen damit ich sicher sein kann, das die Pflanzen keine Gifte mehr abgeben?
Oder hab ich sonst noch was unverträgliches im Becken? Hier mal einige Daten sowie ein Bild.
AQ2.jpg

200 Ltr. Becken (läuft ca. seit Anfang Dezember)
Langzeit-Nährbodenmischung (JBL) AquaBasisplus unterm Kies
2 Moorkienwurzel (eine noch so trocken das ich einen dicken Granitstein aus dem Garten drauf habe, die andere war beim Kauf noch recht feucht und ging fast so schon unter; hier bilden sich jedoch auch im oberen Bereich Pinselalgen und so lange fädrige Algen - könnte diese Wurzel vielleicht auch verseucht sein? :O ... fällt mir grad so ein)
ansonsten noch einen Antennewels und einige Schnecken im Becken sowie 5 kleine Ringelhechtlinge.
Ausserdem ne Menge Hydren.
Wasserwerte laut Tröpfchentest:
24°C
KH = 5
GH = 6
PH = 6,5-7 (kann das immer so schlecht unterscheiden, abeer tendenziell eher 6,5)
Nitrit = 0,025
Nitrat 0,6
Eisen 0,08
Kupfer = 0

ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.

Gruß Erik
 
Die pflanzen solltet man schon so 2 wochen wässern
hast du die Garnelen den langsam an deine Wasserwerte angewöhnt ???

Gruß
Stephan
 
Grüß Dich,
wenn die Probleme von den Pflanzen ausgelöst werden, bekommst Du das mit 2 Wasserwechseln nicht in den Griff.
Sind alle Pflanzen neu? Die neuen solltest Du seperat wässern, also raus aus dem Becken, ab in einem Eimer ...

Viel Erfolg

Thomas
 
Wenn die Pflanzen raus sind dann n Säckchen mit Aktivkohle vor den Filter, damit die Giftstoffe aus dem Wasser kommen.
 
Hi,
ja - das mit den Pflanzen habe ich leider falsch gemacht. Da ist das kind leider bereits in den Brunnen gefallen. Habe aber ja jetzt täglich eine größere Portion Wasser gewechselt und ich denke bei 200 Ltr. dürfte das Gift sich ja auch entsprechend "verdünnen". Werden solche Gifte denn eigentlich nur durch Wasserwechsel entzogen oder wird sowas gleichzeitig auch ganz langsam "automatisch" abgebaut?

Ja, die Garnelen habe ich langsam an Wasser gewöhnt. über ca. 3 Stunden immer minimal wasser dazugegeben (mittels einer kleinen Einwegspritze, ca. 10-30 ml alle 15 Min.) ausserdem kam die Tiere von einer züchterin aus meiner Umgebung, also ähnliche Wasserwerte.

Gruß Erik
 
Hast du vll. beim Einsetzen der Pflanzen das Subtrat (das bräunliche Zeug, das noch mit im Topf der Pflanze ist) an den Wurzeln der Pflanze gelassen?
Da die Pflanzen eigentlich fast immer gedüngt werden, befindet sich dort das meiste Düngmittel. Und dann hilft auch das häufige Wasserwechseln nichts, weil des Düngmittel weiterhin ans Wasser abgegeben wird.
Lg, nelly-v
 
Nimm die Pflanzen zum Wässern besser raus ...
 
Hallo,

ersmal ein dickes Dankeschön für die schnellen Antworten. Die Pflanzen sind im Grunde alle seit Anfang Dezember drin.

Bis auf die letzte (war im Bund ohne Steinwolle) jedoch sind mir bei der direkt wenige Stunden danach Garnelen verendet. :(
Daraufhin habe ich ja die größügigen und täglichen Wasserwechsel gemacht. .... aber hat wohl nicht gereicht :(

Werde die Pflanze mal nun entfernen und gesondert noch mind. eine Woche wässern.
Morgen nochmal bißchen wasser wechseln und dann mit Aktivkohle arbeiten. ähhhm - habe ich noch nie gemacht, einfach nach Anleitung arbeiten oder wie lange muss ich mit der Kohle filtern? und schadet das anderen Tieren? wie den Ringelhechtlingen oder Schnecken? (posthornschnecke, Apfelschnecke und Anthrazit-Napfschnecke)?

Alles andere an vergiftungen kann ich ausschliessen eurer meinung nach? also diesen Bodendünger, Granit und die Wurzel?

Gruß Erik
 
Hi,
was für einen Filter hast du denn? Du kannst einfach etwas Kohle in ein Säckchen geben (vorher ausspülen die Kohle) und vor den Filterauslass hängen. Je nach Kohle würde ich sagen 4-7 Tage kann sie drin bleiben, dann sollten die Giftstoffe im Grunde raus sein.
Den anderen Tieren schadet die Kohle nicht, keine Sorge.
 
Hi,

hab nen crystalProfi901 ---- werde ich auf jeden Fall morgen besorgen und hoffen das mir bis dahin niemand mehr wegstirbt. überlege auch grad noch weitere Pflanzen zu entfernen und dann mal schauen ob ich irgendwo "ungedüngte" pFlanzen auf die schnelle herbekomme *ächz*.
oder kann ich die seit anfang dezember drinne sind, getrost drinne lassen? sind ja nun ca, 8 wochen im becken un insgesamt durch die vielen verluste habe ich ja bereits ungewöhnlich viele wasserwechsel gemacht.
 
....ach ja... hab ja auch eine Mooskugel drin. Sind die von Haus aus unbedenklich, weil vorwiegend für Garnelenbecken angedacht oder könnte sich in denen auch ne Menge Gift ablagern?
Als ich beim Waserwechsel (mit mulmabsauger) das Ding erwischt hatte, zog es nämlich richtig grünes Wasser aus der Kugel. Vermutlich normal, oder?
 
Die Mooskugeln solltest Du ab und an (ich mache es ca. bei jedem zweiten Wasserwechsel) aus dem Becken nehmen und im abgelassnen Wasser ein paar mal ausdrücken.

Thomas
 
ah, ok. danke :) hatte die nu nauch grad erstmal entnommen.dann werd ich die nur mal vorsichtig auswringen :) und wieder einsetzen.
ich habe ja nun nur die zuletzt gekaufte pflanze dann entfernt. ab morgen mal ne woche mit kohle filtern. werde dann bericht erstatten. ob das sterben weitergeht oder gestoppt wurde.
danke nochmals bis hierhin an alle.
 
so - die letzte eingebrachte Pflanze hab ich ja entfernt und seit gestern Abend wird mit Kohle gefiltert. Hatte vorher noch einen TW gemacht und..... keine Verluste mehr zu vermelden. :)
Auch wird nicht mehr getorkelt oder teilnahmslos in einer Ecke gehockt. Sieht also erstmal soweit ganz gut aus. Ich warte nochmal das Wochenende ab - und ich denke dann ist echte Entwarnung angesagt. :)
Danke noch einmal für die vielen Hinweise und Tipps.
Gruß Erik
 
Zurück
Oben