Get your Shrimp here

Garnelensterben, dunkle Verfärbung auf dem Kopf

rotzplaach

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2012
Beiträge
228
Bewertungen
75
Punkte
10
Garneleneier
13.317
Hallo Zusammen,
heute schreib ich auch mal hier... Allerdings (zum Glück) nicht für mich selbst sondern für Freunde. Da ich hier aber keine Idee habe und sie hier nicht angemeldet sind, übernehm ich das mal.

Hier der Fragebogen:


- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben nach und nach, fast täglich 1-3 Tiere


- Seit wann tritt es auf?
Etwa ein Monat


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Anfang des Jahres, zwischendurch wurde das Becken gewechselt, Filter wurde übernommen, Boden erneuert

- Wie groß ist das Becken?
30l Dennerle Cube

- Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter mit Granulat

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Mooskugel, Froschbiss, Wasserlinsen, Echinodorus

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Aufbereiter von JBL

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Stäbchentest!
PH: 6,5
GH: 4
KH: Test schlägt nicht an
Leitfähigkeit: Messgerät daheim vergessen, unser Leitungswasser hat etwa 190 µs
Nitrit: 0
Nitrat: 25
Ammoniak: 0 (Tropfentest)
Kupfer: Kein Test

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Raumtemperatur, ca. 21 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x wöchentlich 10-12 l

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Besatz White Pearl, Red Rili, Nachwuchs, 4 kleine Fische (evtl. Rasboras?), PHS


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Verschiedene Granulat-Futtersorten im Wechsel, sparsame Fütterung, tägl. 2-3 Krümelchen

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind in Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Scheibenwürmer (Keine Planarien)

Was seltsam ist, ist das die White Pearl alle den oberen Kopfbereich dunkel verfärbt haben. Meine WP die ich habe, haben den alle hell, bei diesen hier ist er überall dunkel (die Tiere waren ursprünglich von mir, kann daher nicht an einer anderen Genlinie oder sowas liegen. Ansonsten ist im Becken nichts auffällig. Kein seltsamer Geruch vom Wasser oder sonst irgendwas. Die Tiere verhalten sich normal, halten sogar Paarungsschwimmen ab.

Vielleicht habt Ihr einen Tip für uns, was es sein könnte.
 
Nur GH 4? :eek:
Härtest du so weiches Wasser garnicht auf?
Ich denke deine Tiere haben damit sicher Häutungsprobleme. GH > 5 ist sicher besser.
 
Sind denn nur die toten dunkel verfärbt? Das könnte ja auch einfach die normale Verfärbung nach dem Tod sein.
 
Hallo Pepper Ann!
Nein es sind (fast) alle Tiere betroffen, nicht nur die toten. Habe eine normal-gefärbte White Pearl gesehen, alle anderen haben diese dunkle "Kopf-Färbung".

Die Wasserhärte dürfte eigentlich nicht das Problem sein, bei meinen Tieren (ich habe ja für einen Freund gefragt) treten diese Probleme ja nicht auf und wir wohnen im gleichen Ort, haben somit das gleiche Wasser. Und sie haben ja Nachzuchten von mir bekommen, also sind sie das weiche Wasser auch gewohnt. Bei mir sitzen sie sogar auf aktivem Boden. Ich bin echt ratlos.
Leider habe ich selbst noch keine von den toten Garnelen gesehen, daher kann ich nicht definitiv was sagen über den Zustand "nach dem Tod" also zur Körperhaltung oder ob ein Riss im Panzer vorliegt oder sowas. Vom sterben sind sowohl die Jungtiere als auch die adulten betroffen.
 
Gh4 hab ich noch aus keiner leitung in Deutschland gesehen. Auch kh null nicht. Gerade der so geringe leitwert verbunden mit einem Kalziummangel führt sicher zu Problemen.
 
Für KH und so weiter habe ich leider nur einen Stäbchentest, der ist natürlich recht ungenau.
KH könnte evtl. auch 3 sein, die Farben sind da so ähnlich, das man das kaum unterscheiden kann. GH ist das erste Feld voll angeschlagen, also mindestens vier, das nächste Feld wäre sieben, das war nicht gefärbt.
Laut Wasserversorger haben wir GH 5 und KH 3,9, siehe auch http://www.biedenkopf.de/swb/download/wasser/223wasserwerte.htm der erste Bereich (Kernstadt). Vielleicht ist einer der anderen Wasserwerte schuld?!
Aber für mich sehen die alle ganz gut aus. Meine Freunde haben noch ein zweites Becken, mit dem gibt es keine Probleme...
 
Zurück
Oben