Get your Shrimp here

Garnelensterben! Brauche bitte dringend Hilfe!

Marina28

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jul 2010
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.144
Hallo,

ich hoff jemand kann mir helfen!

Bin Anfänger in diesem bereich und habe seit kurzem ein Garnelenbecken (10L).
Habe dieses 6 Wochen stehen lassen, mit Pflanzen etc. bevor die ersten Tiere reinkamen.

Die Werte waren laut Fachgeschäft ok.

Habe Anfangs sechs Tiere eingesetzt. Drei Gelbe und drei Blue Tiger.

Nach ein paar Tagen habe ich weitere 7 eingesetzt wieder 4 gelbe und sechs Blue tigers.

Nach Drei Tagen hatte ich die erste Tote drin. Das passiert nun alle 24-48 Std.

die Werte sind auch nicht mehr optimal wie sie mal waren.
Weiss aber nicht wie ich sie runter kriegen soll.

Momentan hab ich noch sechs Tiere drin. Sie sind aktiv, fressen und schwimmen rum.

Heute morgen lag wieder eine Tote drin und alle verbliebenen klebten förmlich an Sie. Selbst als ich Sie rausholen wollte haben Sie nicht von Ihr gelassen. Woran liegt das? füttere Sie momentan alle vier tage mit einem halben Brennessel Pallet. Ist das zu wenig?

Hier mal meine schockierenden Werte:

PH - 7-8
KH - 6-10
GH - 16
NO3 - 0 (vielleicht leicht hoch, farbskala ist schwer zu erlesen)
NO2 - 0

Wie kriege ich den PH und den GH Wert runter? Arbeite auch schon Osmose Wasser. ein Tag ist es gut, am nächtsen schaut es wieder so aus.

Hatte auch zeitweise 28 Grad im Becken, das hab ich nun aber auf 24-25Grad runter bekommen.

Habt Ihr noch einen Rat für mich was ich tun kann damit die restlichen nicht auch noch sterben?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Gruß
Marina
 
Hallo Marina,

die lebenden Garnelen klebten alle an der toten, weil sie sie fressen wollten. Das heißt nicht, dass Du zu wenig fütterst, wenn das Becken gut bepflanzt ist und sie hier und da etwas Mulm, Algen und Blätter bekommen, sowie Aufwuchs, dann brauchen sie kaum Futter.

Ein 10l-Becken ist für einen Anfänger leider eine schlechte Wahl... Es ist schwierig, so ein kleines Becken stabil zu halten. Vor allem, wenn man noch Wasser verschneidet. Schwankungen der Wasserwerte sind generell nicht gut für die Garnelen. Vielleicht sterben sie deshalb.
Ich kann Dir aber leider keine Tipps geben, wie Du es besser machen kannst mit dem enthärten, weil ich sehr weiches Wasser habe und das noch nie nötig war. Da müssen die anderen ran!
 
Ein 10l-Becken ist für einen Anfänger leider eine schlechte Wahl... Es ist schwierig, so ein kleines Becken stabil zu halten.

Hi,

ich habe drei Monate benötigt um ein 12l-Becken stabil zu bekommen.
Filter, Bodengrund und Pflanzen waren aus einem stabilen 54er-Becken entnommen.
Trotzdem war Nitrit fast drei Monate nachweisbar.
Solche Probleme hatte ich in noch keinem Aquarium!

Bei Tiger ist das so eine Sache mit den Wasserwerten.
Manche wurden in harten und andere in super weichen Wasser gezogen.
Hier muss man sich erst erkundigen, bei welchen Werten die Tiere vorher gehalten wurden, bevor man irgendwas macht.
Ansonsten kommt man an Verlusten nicht vorbei.
 
Hallo Marina,

vielleicht hast du sie zu schnell umgesetzt?
Als ich meine ersten Garnelen bekommen habe sind mir alle nacheinander gestorben. Es war ähnlich wie bei dir...alle 24-72 Stunden lag mal ne tote im Becken (54 Liter gut eingefahren). War dann anfangs sehr frustriert und wollte schon die Flinte ins Korn werfen.
Als ich mich dann intensiver mit Garnelen auseinander gesetzt habe bin ich darauf gekommen, dass die Garnelen vielleicht zu schnell umgesetzt wurden. Bei meinem zweiten Anlauf habe ich mir von nem Kumpel 10 Garnelen geholt und diese trotz beinahe identischer Wasserwerte stundenlang an mein Becken gewöhnt. Hab dazu einen Luftschlauch (6mm glaub ich) mit ner Wäscheklammer umgeknickt und über Stunden hinweg Wasser aus meinem AQ ins Transportwasser tropfen lassen. Und siehe da alle haben überlebt und jetzt hab ich sicher schon 130 Stück davon. Dabei hab ich dann das wichtigste für unser Hobby gelernt...immer Geduld haben.

Wobei ich meinen Vorrednern auch zustimmen kann, dass 10 Liter für den Anfang eigentlich zu wenig sind. Da ändern sich die Werte ja bei jedem noch so kleinen Wasserwechsel, vorallem wenn du noch Osmosewasser benutzt.

Hoffe dein Garnelensterben ist bald vorbei und hast du Freude an deinen Tieren!

Gruß Flo
 
Danke schon mal für die Antworten!

Ich hab Sie nach ca. 4 Std. umgesetzt habe alle 20-30 Minuten ein bissel AQ-Wasser hinzugegeben.
War das zu schnell? möchte es ja wen beim nächsten mal richtig machen.

Osmosewasser geb ich dazu weil man mir dazu geraten hat aufgrund der hohen Wasserwerte und es soll auch den PH-Wert etwas runter drücken (unser Wasser ist hier im allgemeinen sehr hart).
Sollte ich das lieber weglassen?

Nun habe ich das 10L Becken und die Tiere sterben. Die werte waren ja anfangs ok. erst nach 1 1/2 Wochen starb die erste.
Kann ich den nicht irgendetwas tun? Oder muss ich abwarten?
Was ist wen ich mir ein grösserer besorge und die da umsetze, würd das gehen? Falls Sie es bis dahin überleben.
Muss ich das Becken auch einlaufen lassen?

Wenn das so weiter geht hab ich bald keine Garnelen mehr :-(
 
Hallo Marina

Osmosewasser geb ich dazu weil man mir dazu geraten hat aufgrund der hohen Wasserwerte und es soll auch den PH-Wert etwas runter drücken (unser Wasser ist hier im allgemeinen sehr hart).
Sollte ich das lieber weglassen?

Also ich würde das mal ohne Osmosewasser versuchen, dann ist dein Wasser zwar Härter aber wenigstens sind die Werte dann konstant und du kannst beim Wasserwechseln einfach temperiertes Leitungswasser nehmen. Mein Aquarienwasser ist sogar noch härter als deins und meine Red Fire Garnelen gedeihen prächtig.

Was ist wen ich mir ein grösserer besorge und die da umsetze, würd das gehen? Falls Sie es bis dahin überleben.
Muss ich das Becken auch einlaufen lassen?
Wenn du dir ein größeres Becken holst musst du es natürlich ebenfalls einfahren. Die Einfahrphase könntest du allerdings verkürzen in dem du deinen alten Filter parallel mitlaufen lässt.

Gruß Flo
 
Danke für die Antwort.

Mach jetzt auch seit ein paar Tagen nichts mehr und schau mal was passiert.
5 sind noch übrig. Vielleicht hab ich ja glück und es bleibt dabei.

Bin gespannt ob die anderen auch sterben.

Gruß
Marina
 
Hallo
Wenn du Filterbakterien ins Aquarium gibst beschleunigt das ebenfalls die Einlaufphase.
 
Hi,

Filterbakterien hab ich auch schon reingemacht. Obwohl das Becken doch nach 6 Wochen hätte schon ganz gut eingelaufen sein sollte, oder?
Man hat mir gesagt 8 Tage lang ein Tropfen.
Heute wäre dan der letzte Tag.
Aber geholfen hat es bisher nicht viel.

Heut Mittag hab ich zumindest 4 Lebend gesehen. Die fünfte nicht, aber das heisst ja nichts. Hoff es bleibt so. Bin auf heut abend gespannt!
 
Zurück
Oben