Get your Shrimp here

Garnelen ziehen sich nach Umzug zurück

TingTing

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2013
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.022

Hallo,
ich bin vor 4 Tagen mit meinen Garnelis umgezogen. Seither ziehen sich meine Nelis sehr zurück und haben das Futter von heute auch nicht angerührt.
Habe heute das Wasser testen lassen, stimmt soweit alles.
Zwei crystal reds sind trächtig, kann das auch damit zusammen hängen irgendwie...? Bin ziemlich planlos, was ihnen fehlen könnte... :/
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG Tina
 
Hallo...
Meinen Garnelen gehts immernoch nicht gut. Heute ist eine trächtige gestorben.
Bin ziemlich traurig. Da der Zoohändler ja meinte das Wasser wäre okay.

Habe seit kurzem zwei verschiedene Dünger: Plant Growth Specialised Fertiliser und Plant Growth Premium Fertiliser. Gebe bei dem wöchentlichen Wasserwechsel jeweils zwei Stöße hinein, den Pflanzen scheint es gut zu tun. Sie bekommen wieder saftige Blätter, nur die bereits unterversorgten sterben ab. Fressen die Garnelen deswegen wenig bis garnichts von dem zugegebenen Futter, weil sie soviele Pflanzenreste vertilgen können?
Mein Holzstück hat seit Anfang der Woche teilweise einen grünen "Schleim" bekommen. Ähnlich wie dieser http://www.aquariumforum.de/gallery/files/3/6/0/2/8/pelz_im_aquarium-med.jpg

Das Wasser hier ist sehr hart mit 26,00°dH. Mir wurde aber gesagt, dass es generell den Garnelen nichts ausmachen würde, außer dass sie anstatt 2 Jahre evtl nur eines leben. Hatte die Garnelen erst seit 4 Monaten. Könnte es sein, dass sie zu schnell gewachsen sind? Es lagen fast täglich frische Häute rum, bei ursprünglich fünf Garnelen... jetzt sind es nur noch drei. Werde morgen nochmal das Wasser testen lassen und mir doch Osmosewasser zulegen.

Hat irgendwer Tips oder einen Rat was den guten Tierchen fehlen könnte? :(
 
Hallo Tina,

ich bin auch vor 2 Wochen umgezogen. Ich musste leider einige Verluste hinnehmen. Das hatte aber auch mit den Prioritäten zu tun, die man sich setzt oder von anderen gesetzt werden. Da waren meine Lieblinge nur Nummer 2.

Aber nun zu den Nelen. Ich habe bei meinen, mit Hilfe eines Leitwertmessers, genauestens darauf geachtet, dass sich der LW nicht von meinem alten Leitungswasser unterscheidet. Berliner Wasser ist ja recht hart. Da ich für Bienen und Tiger Osmosewasser verwende, zapfe ich einfach etwas mehr für meine Neos.

Dein GH übertrifft ja echt alles bekannte. Ich bin mit der Haltung in (pardon) "Beton" nicht vertraut. Persönlich würde ich es mit Osmosewasser oder dest. Wasser strecken. Ich möchte nicht, dass meine Nelen nicht 2 Jahre alt weren, nur weil ich mich nicht um die richtigen Werte bemühe.

Meine Nelen werden erst jetzt wieder richtig zutraulich. Häutungen konnte ich auch viele beobachten...war wohl der Schock.

Auf deiner Wurzel würde ich auf einen Bakterienrasen tippen. Das schnabeln die schon noch weg. Füttern brauchte ich auch nichts. Wir haben bei der Schüttelei wohl viel Essbares aufgewühlt.

Ich drücke dir die Daumen, dass sich die Verbliebenen erholen.

LG Anne
 
Zurück
Oben