Get your Shrimp here

Garnelen veschwinden

Mitglied seit
16. Feb 2013
Beiträge
115
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
7.707
Hi zusammen, meine Garnelen werden immer weniger. Meine Thylos vermehren sich wie verrückt. Ich habe Blue Dream und Schoko Sakura und habe 29 Grad.
Ist das zu warm? Danke euch.
 
Zu warm? Viel zu warm!! Die Wassertemperatur im Aquarium sollte zwischen 20° - 24° liegen.
LG Winni
 
Danke für die Antwort, aber die Thylos brauchen es ja schon warm um die 29 Grad. :-) Aber von der Wärme können die Tiere ja nicht verschwinden einfach
 
Das mag ja sein. Aber Neocaridinas vertragen auf Dauer max. 25°. Die Schnecken passen dann nicht zum Temperaturbereich der Zwerggarnelen. Ich würde die Wassertemperatur im AQ schrittweise durch Wasserwechsel senken, oder hast du nen Heizer im Becken? Wenn ja, dann dreh ihn mal um 2° runter und nach einer Woche nochmal um 2°. Und beobachte in der Zeit deine Tiere.
LG Winni
 
Danke für die Antwort, aber die Thylos brauchen es ja schon warm um die 29 Grad. :-) Aber von der Wärme können die Tiere ja nicht verschwinden einfach
Das is Wellness für die Tylos, aber meine Orangenen hatten als tiefsttemperatur nachts 19 Grad und sind auch noch da. Meine Tylo Polkadot und Kardinalsgarnelen halte ich bei 24 Grad und die Tylos vermehren sich wie die Ratten.
Also wenn Du Dich in der Mitte triffst, bei 24 Grad, ist beiden geholfen..den Neocaridina und den Tylos.
Kühleres Wasser kann mehr Sauerstoff halten. Das ist gut für beide.
VG Monika
 
Vielen Dank für euere Antworten. Ich werde das jetzt so machen und habe gestern schon die Temperatur gesenkt und Wasserwechsel gemacht.
Die Thylos sind ja schön, aber es werden einfach zu viele. Wahrscheinlich werden die sich trotzdem weiterhin stark vermehren. Naja, dann ist das so, aber Hauptsache, meine Garnelen sterben mir nicht mehr alle weg :-(
Einen schönen Sonntag
 
Die Thylos sind ja schön, aber es werden einfach zu viele.
Hei, das ist auch nicht gut. Meine Vermehren sich ja ziemlich und dann reicht das Calcium im Wasser nicht mehr und es bilden sich Säuren durch die Stoffwechselprodukte, die aus dem reichlichen Kot entstehen.
Dann sind die Gehäuse nicht mehr so schön und man findet deswegen keine Liebhaber mehr für sie, bzw. mag sie garkeinem anbieten.
Ein Teufelskreis, aus dem ich gerade nicht mehr rauskomme.
Braucht jemand Polkadot :o ?
Es sind viele da, die die Übliche Korrosion von 1/3 der Gehäusespitze haben. Je kleiner, desto weniger...die großen haben halt 50% des Gehäuses Korrosion. Kommt aber auch davon, das sie sich immer von der Scheibe fallen lassen, wenn sie nach unten wollen. Das ist auch nicht gut. Sie bräuchten ein "Sprungtuch"
VG Monika
 
Hallo Monika,

Dann sind die Gehäuse nicht mehr so schön und man findet deswegen keine Liebhaber mehr für sie, bzw. mag sie garkeinem anbieten.
Jetzt mach doch mal deine Tylos nicht so schlecht nur wegen der Gehäusekorrosion. Es sind immerhin Nachzuchten. Für die finden sich sicher immer Liebhaber, auch mit Korrosion.

Die Polka dot bekommt man auch viel seltener als Nachzuchten als z.B. die Orangen.

Ich mag deine Schnecken auch mit den weißen Spitzen sehr gern :tt1: . Da finden sich sicher auch noch mehr Menschen, die diese Schnecken mögen.

Liebe Grüße
Nadine
 
Ja, da muß ich mal drangehen, wenn es noch einen ticken Wärmer ist.
Würde dem Becken sehr gut tun, wenn mal noch paar weg wären.
VG Monika
 
Das is Wellness für die Tylos, aber meine Orangenen hatten als tiefsttemperatur nachts 19 Grad und sind auch noch da. Meine Tylo Polkadot und Kardinalsgarnelen halte ich bei 24 Grad und die Tylos vermehren sich wie die Ratten.
Also wenn Du Dich in der Mitte triffst, bei 24 Grad, ist beiden geholfen..den Neocaridina und den Tylos.
Kühleres Wasser kann mehr Sauerstoff halten. Das ist gut für beide.
VG Monika
Hei, das ist auch nicht gut. Meine Vermehren sich ja ziemlich und dann reicht das Calcium im Wasser nicht mehr und es bilden sich Säuren durch die Stoffwechselprodukte, die aus dem reichlichen Kot entstehen.
Dann sind die Gehäuse nicht mehr so schön und man findet deswegen keine Liebhaber mehr für sie, bzw. mag sie garkeinem anbieten.
Ein Teufelskreis, aus dem ich gerade nicht mehr rauskomme.
Braucht jemand Polkadot :o ?
Es sind viele da, die die Übliche Korrosion von 1/3 der Gehäusespitze haben. Je kleiner, desto weniger...die großen haben halt 50% des Gehäuses Korrosion. Kommt aber auch davon, das sie sich immer von der Scheibe fallen lassen, wenn sie nach unten wollen. Das ist auch nicht gut. Sie bräuchten ein "Sprungtuch"
VG Monika
Ich möchte auch einige Thylos loswerden, aber ich weiß nicht so richtig, wohin damit. Ja, die Gehäuse der großen sind etwas beschädigt, aber die machen ja Bunjee von oben der Scheibe, wie du schon sagst. Naja, selber Schuld.
Ich habe für das Wasser zum Aufbereiten Bacto Elixiere und den klassischen Wasseraufbereiter. Reicht das? Ich werde jetzt nach und nach deutliche Wasserwechsel machen. Unser Leitungswasser ist sehr hart und kalkhaltig und selbst wir filtern das für den Kaffee. Das schütte ich nicht so ins Aquarium.
 
Was is das für ein Filter?
Meistens tauschen die Härte gegen Salz. Auch nicht besser..und sind mit Silber behandelt gegen verkeimung
Auch nicht gut.
Vg Monika
 
Es geht darum, ob Du das Wechselwasser ebenfalls aus dem Wasserenthärter beziehst.
 
Huhu, aus dem Wasserwechsler beziehe ich überhaupt kein Wasser für die Becken.
Ich nehme Leitungswasser und füge Bacto von dennerle hinzu, also Wasseraufbereiter.
 
Zurück
Oben