Get your Shrimp here

Garnelen verkümmern

enrico80

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2009
Beiträge
35
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.976
Was ist genau das Problem?
habe gestern 15 red crystal eingesetzt, heute lagen 2 garnelen (sehen von innen ganz weiss aus) wie tot da und bewegen sich fast gar nicht mehr) dann gibt es noch ein zwei die haben noch farbe, sind aber ziemlich regungslos (wenn sie sich bewegen dann taumeln die, und liegen auf der seite)und irgendwie sehen die so gekrümmt aus (wie ein katzenbuckel)). eine fällt beim schwimmen nach oben wie ein Stein wieder runter

- Seit wann tritt es auf?
2 Tage

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
habe die zwei weißen regungslosen (nunmehr eine tote) aus dem AQ genommen

- Wie lange läuft das Becken bereits?
3-4 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
30l, 30x30x35

- Wie wird es gefiltert?
Dennerle Nano Eckfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle DeponitMix, Garnelenkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Cabomba Caroliniana
Egeria Densa
RIccardia Chamedryfolia
MIcranthemum umbrosum
Eleocharisacicularis
und ne Mooskugel :-)

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Dennerle Nano Wasseraufbereiter

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,8
GH: 9
KH: 4,5
Leitfähigkeit: ?
NO2: 0
NO3:10
Ammoniak: ?
Kupfer: ?

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24,5

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x wöchentlich 10Liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
10 Moskito Rasboras
15 Red Crystal

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
sera vipagran (eine Flocke täglich)
sera vipan (2-3 Granulat täglich)
sera shrimps natural (5 Kugeln täglich)


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nur die Garnelen

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein

BIn für jede Hlfe mehr als dankbar. Will die kleinen nicht verlieren!!!
 
KLingt sehr nach Vergiftung!

Wurde die Steinwolle bei den Wasserpflanzen entfernt und die Pflanzen gründlich gewässert?

Die erste Maßnahme die mir einfällt wäre ein großer Wasserwechsel. Bei Vergiftungen wären das 80% alle 2 Tage.
Das Wechselwasser muss vorher die richtige Temperatur haben und langsam ins Becken eingeleitet werden (z.B. Luftschlauch), um weiteren Stress bzw. einen Schock zu vermeiden.
Gerüchteweise soll "GarniSafe" in 3facher Dosierung bei Vergiftungen helfen.
 
JA ich habe Gürtel und Granulat entfernt, die Pflanzen gewässert....
Schadet ein Wasserwechsel von 80% den Tieren ?
 
Hallo Enrico,
nicht wenn du die Methode wo Thorsten erwähnte berücksichtigst,
also Temperatur in etwa gleich,
und langsam über nen Luftschlauch zurücklaufen lässt.

gruss chris
 
2. Vermutung
Zu viele Tiere in zu kurzer Zeit. 25 Tiere nach nur 3 Wochen Einlaufzeit und einem relativ kleinem Filter. Dazu kommt meines Erachtens noch zu viel Futter (füttere ich in 1 Woche, was du täglich gibst).
Möglicherweise konnten sich die Filterbakterien nicht schnell genug an den neuen Besatz anpassen, zumal sie auch noch mit den Futterresten fertig werden mussten.

Auch hier einen größeren Teilwasserwechsel und schauen ob sich die Tiere erholen (ansonsten 80%). Falls vorhanden, könnten Filterstarter-Bakterien den vorhandenen kurzzeitig unter die Arme greifen.
 
JA ich habe Gürtel und Granulat entfernt, die Pflanzen gewässert....
Schadet ein Wasserwechsel von 80% den Tieren ?
Es ist nicht optimal, aber du musst ggf. das Gift oder Keime möglichst schnell herausbekommen.
Am besten verfährst du wie beim Eingewöhnen und regulierst die Einlaufgeschwindigkeit (Büroklammer/Ventil) so, dass das Wasser sehr langsam (ca. 1 Stunde) ins Becken einläuft.
 
ich würd mal sonst einfach mir wasser flöche besorgen da die noch endfindlicher als nele auf kupfer reagieren
 
ich würd mal sonst einfach mir wasser flöche besorgen da die noch endfindlicher als nele auf kupfer reagieren
Im Moment keine so gute Idee, da die ganzen Wasserfloh-Leichen (empfindlicher!) das Wasser zusätzlich belasten würden.
In einem gut laufendem Becken sicher ein guter Indikator und kleiner Snack.
 
Habe mir mal dein Futter angeschaut.
Dürfte zwar jetzt nicht mit deinem aktuellen Problem zu tun habe, aber Fischfutter hat meist sehr viel tierisches Protein, was längerfristig zu Häutungsproblemen führen kann.
Ich füttere nur 1-2 mal die Woche Fertigfutter (FastFood).
Dann sollte mindesten 2 Tage nicht zugefüttert werden, da das Aquarium selber Futter zur Verfügung stellt (Laub, Bakterienrasen, Kleinstlebewesen, Mulm usw.) Die restlichen Tage gibt es dann nur Snacks, wie Brennnesselblätter oder getrockneten Kürbis.
 
welches futter (was man im handel bekommt) könnt ihr empfehlen?
 
Hallo

Garnelenfutter,Fischfutter mit wenig Protein,Googeln nach Garnelenfutter hilft auch weiter,sonst mal hier im Forum schauen

MsG René
 
naja thorsten da aber unklkar ist ob kupfer drin ist kann man ja ein glass wasser extra sich ab füllen von becken und sie da rein tuchen ;)
 
Hihi. Stimmt, so könnte man testen ob die Flöhe sterben ohne das Wasser zu verderben ^^.

Aber mal ne andere Frage... vielleicht etwas blöd... Aber was machen Wasserflöhe wenn sie aus dem Glas rausspringen? Haben Wasserflöhe die gleichen Eigenschaften wie Hundeflöhe? Hab so schnell über g**gle nichts finden können *räusper*.
Hundeflöhe vergehen sich ja auch an Menschen....
 
Hallo Gudi,

keine Angst, Wasserflöhe gehen nur an Fische, die lieben die Schuppen .. :hehe:
 
echt ich dachte immer die mutieren zu hummern :P
 
Hallo - nun eine etwas ernsthaftere Antwort,

"Wasserfloh" ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Kleinkrebse. Daphnia pulex = gemeiner Wasserfloh.
Diese ernähren sich z.B. von Algen. Warum der Wasserfloh Wasserfloh heißt? Weil er sich scheinbar wie ein Floh hüpfend durchs Wasser bewegt, wenn er mit seinen Antennen rudert und sich damit ruckartig fortbewegt.
 
naja thorsten da aber unklkar ist ob kupfer drin ist kann man ja ein glass wasser extra sich ab füllen von becken und sie da rein tuchen ;)
Das wäre natürlich schon möglich!
Nachdem die wenigsten im Kühlschrank Wasserflöhe habe, wäre es wahrscheinlich schon zu spät, bis man genügend Indikator-Flöhe auftreiben konnte. (gehöre nicht zu solch gut ausgestatteten Feinschmeckern :cool:)

Aber ernsthaft. Nicht abwarten, bis man Testergebnisse (mit oder ohne Wasserfloh) vorliegen hat, sondern sofort handeln, bevor es zu spät ist.
 
na ist klar das man sofort handel muss aber da es nicht bekant ist ob kupfer vll mit drin ist würd ich schon wasser flöche besorgen kann man in zoo laden als fisch futter kriegen solten aber lebene sein
es kann auch andere ursachen haben keine frage aber da es nicht bekant ist ob kupfer mit drine ist were es zuminde ein ansatz
man könnte auch vorsorglich wasser auf bereiter benutzen nur das bitte nicht direkt in becken snder ww machen und da einfach die mene in denn eimer mit rein geben die dosierung stech drauf
wie gesagt sind wie alle ander auch nur ne vermuttung die ich da habe da doch immer wieder es welche vergessen oder nicht wiessen oder über lesen das kupfer giftieg ist für nelen könn jetzt hier umfassen berichte aber das er spare ich mir lieber wer fragen hatt gerne pm
 
Zurück
Oben